free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1926 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413269
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 70, 7. September 1926
Publication:
1926-09-07
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1926 (Public Domain)
  • Nr. 1, 5. Januar 1926
  • Nr. 2, 8. Januar 1926
  • Nr. 3, 12. Januar 1926
  • Nr. 4, 15. Januar 1926
  • Nr. 5, 19. Januar 1926
  • Nr. 6, 22. Januar 1926
  • Nr. 7, 26. Januar 1926
  • Nr. 8, 29. Januar 1926
  • Nr. 9, 2. Februar 1926
  • Nr. 10, 5. Februar 1926
  • Nr. 11, 9. Februar 1926
  • Nr. 12, 12. Februar 1926
  • Nr. 13, 16. Februar 1926
  • Nr. 14, 19. Februar 1926
  • Nr. 15, 23. Februar 1926
  • Nr. 16, 26. Februar 1926
  • Nr. 17, 2. März 1926
  • Nr. 18, 5. März 1926
  • Nr. 19, 9. März 1926
  • Nr. 20, 12. März 1926
  • Nr. 21, 12. März 1926
  • Nr. 22, 19. März 1926
  • Nr. 23, 23. März 1926
  • Nr. 24, 26. März 1926
  • Nr. 25, 30. März 1926
  • Nr. 26, 6. April 1926
  • Nr. 27, 9. April 1926
  • Nr. 28, 13. April 1926
  • Nr. 29, 16. April 1926
  • Nr. 30, 20. April 1926
  • Nr. 31, 23. April 1926
  • Nr. 32, 27. April 1926
  • Nr. 33, 30. April 1926
  • Nr. 34, 4. Mai 1926
  • Nr. 35, 7. Mai 1926
  • Nr. 36, 11. Mai 1926
  • Nr. 37, 14. Mai 1926
  • Nr. 38, 18. Mai 1926
  • Nr. 39, 21. Mai 1926
  • Nr. 40, 25. Mai 1926
  • Nr. 41, 28. Mai 1926
  • Nr. 42, 1. Juni 1926
  • Nr. 43, 4. Juni 1926
  • Nr. 44, 8. Juni 1926
  • Nr. 45, 11. Juni 1926
  • Nr. 46, 15. Juni 1926
  • Nr. 47, 18. Juni 1926
  • Nr. 48, 22. Juni 1926
  • Nr. 49, 25. Juni 1926
  • Nr. 50, 29. Juni 1926
  • Nr. 51, 2. Juli 1926
  • Nr. 52, 6. Juli 1926
  • Nr. 53, 9. Juli 1926
  • Nr. 54, 13. Juli 1926
  • Nr. 55, 16. Juli 1926
  • Nr. 56, 20. Juli 1926
  • Nr. 57, 23. Juli 1926
  • Nr. 58, 27. Juli 1926
  • Nr. 59, 30. Juli 1926
  • Nr. 60, 3. August 1926
  • Nr. 61, 6. August 1926
  • Nr. 62, 10. August 1926
  • Nr. 63, 13. August 1926
  • Nr. 64, 17. August 1926
  • Nr. 65, 20. August 1926
  • Nr. 66, 24. August 1926
  • Nr. 67, 27. August 1926
  • Nr. 68, 31. August 1926
  • Nr. 69, 3. September 1926
  • Nr. 70, 7. September 1926
  • Nr. 71, 10. September 1926
  • Nr. 72, 14. September 1926
  • Nr. 73, 17. September 1926
  • Nr. 74, 21. September 1926
  • Nr. 75, 24. September 1926
  • Nr. 76, 28. September 1926
  • Nr. 77, 1. Oktober 1926
  • Nr. 78, 5. Oktober 1926
  • Nr. 79, 8. Oktober 1926
  • Nr. 80, 12. Oktober 1926
  • Nr. 81, 15. Oktober 1926
  • Nr. 82, 19. Oktober 1926
  • Nr. 83, 22. Oktober 1926
  • Nr. 84, 26. Oktober 1926
  • Nr. 85, 29. Oktober 1926
  • Nr. 86, 2. November 1926
  • Nr. 87, 5. November 1926
  • Nr. 88, 9. November 1926
  • Nr. 89, 12. November 1926
  • Nr. 90, 16. November 1926
  • Nr. 91, 19. November 1926
  • Nr. 92, 23. November 1926
  • Nr. 93, 26. November 1926
  • Nr. 94, 30. November 1926
  • Nr. 95, 4. Dezember 1926
  • Nr. 96, 8. Dezember 1926
  • Nr. 97, 11. Dezember 1926
  • Nr. 98, 15. Dezember 1926
  • Nr. 99, 18. Dezember 1926
  • Nr. 100, 22. Dezember 1926
  • Nr. 101, 27. Dezember 1926
  • Nr. 102, 29. Dezember 1926

Full text

: v. ZER SIEIBEHEN p r 2 ..* y eds 5 | 
Sierzu 2 Anlagen für den Satire: 
I7w. 70 7. Sept&nibor 192672" 
PBolizei-Präfidiums zu Berlin 
Cals amflicdes RManufsftfripf gedrudt) 
3 nn =» 
RERE TT € ST 1 080808 wenn es gelingt, das Publifum von der Übers 
zeugung zu durchdringen, daß ihm die Polizei 
Der heutigen Jtummer liegen bei: nicht selbstbewußt und. von oben herab befeh- 
lend» entgegentritt, sondern ihm beratend und 
Berfügung vom 22. Juli 1926 -- 1445. helfend willig zur Verfügung steht. 
De Reangel en Dod Mnelan 99210 Beachtung dieser Höftchfeit 11 besoibts 
teien. (Ordner 1V, Band 1, Gruppe A 1) dann angebracht. wenn die Polizei pflichtge: 
2 2 , mäß Wünsche des Publifums ablehnen muß. 
Befanntmachung vom 17. Augyst Zblehnende Bescheide sind regelmäßig 
1926 .-- 1. 11 Th. 14. 26 -- Betrifft: mik einem Ausdruc> des Bedauerns zu ver- 
Einrichtung einer Prüffstelle für die Prü- ehen. Auch der scheinbar aufdringliche und 
fung von Bildwerfern sowie für sicher- Vartnädige Antragsteller ist in der Regel 
heitstechnische Einrichtungen des Bildwer- menschlich zu verstehen, wenn man sic) in seine 
ferraumes in Preußen, nebst Richtlinien Lage ei Nn ai genug ME 290 20290 
und Grundsäßen. R erfennen lüßt. Dies gilt vor allem auc) von 
undsägen: 1 Dröuer 1: Gruppe GC) Stelslenbewerbern. Ebenjo ist es vom behörd- 
i . : lichen Standpunkt aus dur<gaus falsc<, wohl- 
GEE TEER EEN gemeinte Borschläge aus dem Publifum 
über Berbessetung polizeilicher Einrichtungen 
nls 4 - und Maßnahmen mit ho<mütiger Überlegen- 
Höflichkeit auch im schriftlichen Ber heit abzuweisen. DI wenn solche Borschläge 
ij dem gut. unterrichteten Beamten gelegentlich 
iehr mit dem Publitum, als überflüssig oder sogar töricht erscheinen 
EE : II<X mögen, so lassen sie doc< die ss überaus exr- 
GE nD. ic Rie wünschte und erforderliche Nitarbeit des Publi- 
hörde im schriftlichen Berkehr mit dem Publi- wms an. yolizeilihen Fragen erkennen und 
füm noch immer die angemessenen Höflichkeits- Perdienen daher zum mindesten einen freund- 
forinen außer Acht lassen: Gewiß sollen die lien Danf, zumal die Bevölkerung mit vollem 
Bescheide der Behörde fnapp klar und sachlich Recht die Polizei immer mehr als ihre eigene 
gehalten sein und leere und "mit den heutigen Einrichtung ansehen lernt und An Ihrer Ber 
sozialen Anschauungen nicht mehr im Einklang Voten Enn zin ia 0 
stehende Höflichkeitsflozkeln wie „Hoc<wohlge- ; % b -- 
boren usw.“ vermeiden. Um so wichtiger ist zuvorkommende Antwort angebracht. Auch 
es gerade deshalb, dem Publikum in Bescheiden scheinbar ungerechte Beurteilungen, die polizei 
die Gewisheit zu icht daß sich die Po- Ie 30 oder Einzesnen Beamien 2 
fre AE De a a EL erartigen Beschwerden zuteil werden, siad ov 
a "Es denn aus enssanldberer Erregung oder aus 
solche Höflichkeit entspri <t nicht nur DE Ro- Unkenntnis und Mißverständnis zu begreifen 
jest des täglichen Lebens, denen sich auch die und beanspruchen daher eine zwar sachlich ein- 
Polizei als ein Glied-der Beyölkerung. zu“ für dent9s „ver yöflime und wohlwollende Be: 
geit hat, fondern dient auch wesentlich dazu, "iwigung, die für die Syfunlt ein besseres 
die Arbeit der Polizei selbst zu erleichtern. Die 9eIerseitiges Verstehen vorberäles 
in der Jetztzeit so besonders schwierigen und Hierzu bringe ich die wiederholte Anordnung 
umfangreichen Aufgaben der Polizei lassen sich in. Erinnerung, wonach auf Anträge und Be- 
einigermaßen erfolgreich nur dann erfüllen, sc<werden stets binnen drei Tagen ein Bescheid 
des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment