free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1925 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1925
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15412151
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1925
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 31, 21. April 1925
Publication:
1925-04-21
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1925 (Public Domain)
  • Nr. 1, 2. Januar 1925
  • Nr. 2, 6. Januar 1925
  • Nr. 3, 9. Januar 1925
  • Nr. 4, 13. Januar 1925
  • Nr. 5, 16. Januar 1925
  • Nr. 6, 20. Januar 1925
  • Nr. 7, 23. Januar 1925
  • Nr. 8, 27. Januar 1925
  • Nr. 9, 30. Januar 1925
  • Nr. 10, 3. Februar 1925
  • Nr. 11, 6. Februar 1925
  • Nr. 12, 10. Februar 1925
  • Nr. 13, 13. Februar 1925
  • Nr. 14, 17. Februar 1925
  • Nr. 15, 20. Februar 1925
  • Nr. 16, 24. Februar 1925
  • Nr. 17, 27. Februar 1925
  • Nr. 18, 3. März 1925
  • Nr. 19, 6. März 1925
  • Nr. 20, 10. März 1925
  • Nr. 21, 13. März 1925
  • Nr. 22, 17. März 1925
  • Nr. 23, 20. März 1925
  • Nr. 24, 24. März 1925
  • Nr. 25, 27. März 1925
  • Nr. 26, 31. März 1925
  • Nr. 27, 3 April 1925
  • Nr. 28, 7. April 1925
  • Nr. 29, 14. April 1925
  • Nr. 30, 17. April 1925
  • Nr. 31, 21. April 1925
  • Nr. 32, 24. April 1925
  • Nr. 33, 28. April 1925
  • Nr. 34, 1. Mai 1925
  • Nr. 35, 1. Mai 1925
  • Nr. 36, 8. Mai 1925
  • Nr. 37, 12. Mai 1925
  • Nr. 38, 15. Mai 1925
  • Nr. 39, 19. Mai 1925
  • Nr. 40, 22. Mai 1925
  • Nr. 41, 26. Mai 1925
  • Nr. 42, 29. Mai 1925
  • Nr. 43, 2. Juni 1925
  • Nr. 44, 5. Juni 1925
  • Nr. 45, 9. Juni 1925
  • Nr. 46, 12. Juni 1925
  • Nr. 47, 16. Juni 1925
  • Nr. 48, 19. Juni 1925
  • Nr. 49, 23. Juni 1925
  • Nr. 50, 26. Juni 1925
  • Nr. 51, 30. Juni 1925
  • Nr. 52, 3. Juli 1925
  • Nr. 53, 7. Juli 1925
  • Nr. 54, 10. Juli 1925
  • Nr. 55, 14. Juli 1925
  • Nr. 56, 17. Juli 1925
  • Nr. 57, 21. Juli 1925
  • Nr. 58, 24. Juli 1925
  • Nr. 59, 28. Juli 1925
  • Nr. 60, 31. Juli 1925
  • Nr. 61, 4. August 1925
  • Nr. 62, 7. August 1925
  • Nr. 63, 11. August 1925
  • Nr. 64, 14. August 1925
  • Nr. 65, 18. August 1925
  • Nr. 66, 21. August 1925
  • Nr. 67, 25. August 1925
  • Nr. 68, 28. August 1925
  • Nr. 69, 1. September 1925
  • Nr. 70, 4. September 1925
  • Nr. 71, 8. September 1925
  • Nr. 72, 11. September 1925
  • Nr. 73, 15. September 1925
  • Nr. 74, 18. September 1925
  • Nr. 75, 23. September 1925
  • Nr. 76, 25. September 1925
  • Nr. 77, 29. September 1925
  • Nr. 78, 2. Oktober 1925
  • Nr. 79, 6. Oktober 1925
  • Nr. 80, 9. Oktober 1925
  • Nr. 81, 13. Oktober 1925
  • Nr. 82, 16. Oktober 1925
  • Nr. 83, 20. Oktober 1925
  • Nr. 84, 23. Oktober 1925
  • Nr. 85, 27. Oktober 1925
  • Nr. 86, 30. Oktober 1925
  • Nr. 87, 3. November 1925
  • Nr. 88, 6. November 1925
  • Nr. 89, 10. November 1925
  • Nr. 90, 13. November 1925
  • Nr. 91, 17. November 1925
  • Nr. 92, 20. November 1925
  • Nr. 93, 24. November 1925
  • Nr. 94, 27. November 1925
  • Nr. 95, 1. Dezember 1925
  • Nr. 96, 4. Dezember 1925
  • Nr. 97, 8. Dezember 1925
  • Nr. 98, 11. Dezember 1925
  • Nr. 99, 15. Dezember 1925
  • Nr. 100, 18. Dezember 1925
  • Nr. 101, 22. Dezember 1925
  • Nr. 102, 28. Dezember 1925
  • Nr. 103, 30. Dezember 1925

Full text

Nr. 31 ZUNE 
E92 bp 
. ie -- - auge 
NN | fi N | | i | 
u 4 4 arte fen 
li + S2 2 - ag € 
Polizei-Präsidiums zu Berlin 
(als amfliches Manusfripf gedrudet) 
mAinnneFe men uns] 
SEE Somwommn m gebrochen werden. Im Interesse der schlechten 
. g | Finanzlage des Staates und, um mit den durch 
Hierzu eine Beilage : ven Kassenanschlag zur Berfügung gestellten 
; . itffeln auszufommen, war es notwendig, 
Peranntwamung für den Kraftwa größte Sparsamkeit für Sachausgaben walten 
* zu lassen. Es konnten nur die Neuanschaffun- 
gs --pmomm en gen getätigt werden, die zur Aufrechterhältung 
des Dienstbetriebes notwendig waren. "Jeder 
Beamte hat die Pflicht, sich im Verbrauch von 
iter der AUfekinn ils Gegenständen des Seschäftepedirsnisses größte 
- . Beschränkung aufzuerlegen. uc< dürfen an 
N e3 r Sschornf e nfeger " die Beschaffenheit Ansprüche aus Vorkriegs- 
Die Anstellung des Scornsteinfegermeisters zeiten noc< nicht gestellt werden. 
Julius Klein, Berlin N. 143, Seelower Es soll nicht verkannt werden, daß das im 
Straße 6 wohnhaft, als Bezirksschornsteinfeger Hftober 24 bezw. Januar 1925 teilweise zur 
des Kehrbezirks 34 der Stadtgemeinde Berlin Berausgabung gelangte Löschpapier den An- 
habe ich mit sofortiger Wirkung widerrufen. forderungen der Polizeiverwaltung nicht ent 
| (I... 1.11/29 spricht. In Zufunft wird brauchbares Lösch- 
Berlin, den 14. April 1925. papier geliefert werden. : 
Abteilung !1 . Die gegen die Brauchbarkeit der Tinte er- 
Mosle. hobenen Bedenken müssen als unbegründet zu- 
N - rücdgewiesen werden. Es gelangt nur Kenn- 
B markentinte zur Be deren Beschaf 
„ . fenheit durch das staatliche aterial-Prüfungs- 
erwaltungs Akademie amt als Eisengallustinte 1. Kl. geprüft ist, 
Das Vorlesungsverzeichnis nebst Stundenplan Die Verwendung dieser Tinte ist für die Poli- 
der Berwaliungs-Akademie Berlin für das zeiverwaltung dringend geboten. Durch den 
Sommer-Semester 1925 liegt im Zimmer 160 hohen Gerbsäuregehalt entsteht allerdings ein 
zur Einsihtnahme aus. . schneller Berbrauch. der Schreibfedern. Dies 
Berlin, den 16. April 1925. muß aber in Kauf genommen werden. 
Saupfgeschäftsstelle. , Das zur Verausgabung gelangende Kohle- 
5.A Shlichting papier und die Farbbänder werden vor dei 
uns : Beschaffung in der Präsidialkanzlei auf ihre 
Brauchbarkeit hin geprüft. Die für ena 
3. ri... befundenen Marken werden dann ür alle 
Gejchüftsbedürfnisse- | Dienststellen pivot ie am um au 
Die in letter Zeit häufiger erhobenen Be- nommen werden, daß bei anderen Dienst fellen 
schwerden verschiedener Dienstsiellen über die "7 Dergleith zu Präsiigltaniles, an En 
Güte der von der Geräfeverwaltung veraus- Pr un en vn en ei olge en jede i 
gaben Gesmifiobed gefnisle geben mir Bera“ jc R ein IA M Abteilung 1V 
ach au SIGE Mu en Wäh- zur Prüfung der Materialien herangezogen 
rung, Kontingentierung der für Sachausgaben werden, weil diese zvensalls im Hauptdienst- 
zur Verfügung gestellten Mittel und ihrer Ber „gevande unfergeoram! : . = 
grenzung durch den Kassenanschlag, mußte mit Blei- und Kopierstifte werden nur in Cedern- 
den Gepflogenheiten der Inflation endgültig holz beschaft. Es sind dies sehr teure Stifte. 
des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment