free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1925 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1925
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15412151
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1925
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 98, 11. Dezember 1925
Publication:
1925-12-11
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1925 (Public Domain)
  • Nr. 1, 2. Januar 1925
  • Nr. 2, 6. Januar 1925
  • Nr. 3, 9. Januar 1925
  • Nr. 4, 13. Januar 1925
  • Nr. 5, 16. Januar 1925
  • Nr. 6, 20. Januar 1925
  • Nr. 7, 23. Januar 1925
  • Nr. 8, 27. Januar 1925
  • Nr. 9, 30. Januar 1925
  • Nr. 10, 3. Februar 1925
  • Nr. 11, 6. Februar 1925
  • Nr. 12, 10. Februar 1925
  • Nr. 13, 13. Februar 1925
  • Nr. 14, 17. Februar 1925
  • Nr. 15, 20. Februar 1925
  • Nr. 16, 24. Februar 1925
  • Nr. 17, 27. Februar 1925
  • Nr. 18, 3. März 1925
  • Nr. 19, 6. März 1925
  • Nr. 20, 10. März 1925
  • Nr. 21, 13. März 1925
  • Nr. 22, 17. März 1925
  • Nr. 23, 20. März 1925
  • Nr. 24, 24. März 1925
  • Nr. 25, 27. März 1925
  • Nr. 26, 31. März 1925
  • Nr. 27, 3 April 1925
  • Nr. 28, 7. April 1925
  • Nr. 29, 14. April 1925
  • Nr. 30, 17. April 1925
  • Nr. 31, 21. April 1925
  • Nr. 32, 24. April 1925
  • Nr. 33, 28. April 1925
  • Nr. 34, 1. Mai 1925
  • Nr. 35, 1. Mai 1925
  • Nr. 36, 8. Mai 1925
  • Nr. 37, 12. Mai 1925
  • Nr. 38, 15. Mai 1925
  • Nr. 39, 19. Mai 1925
  • Nr. 40, 22. Mai 1925
  • Nr. 41, 26. Mai 1925
  • Nr. 42, 29. Mai 1925
  • Nr. 43, 2. Juni 1925
  • Nr. 44, 5. Juni 1925
  • Nr. 45, 9. Juni 1925
  • Nr. 46, 12. Juni 1925
  • Nr. 47, 16. Juni 1925
  • Nr. 48, 19. Juni 1925
  • Nr. 49, 23. Juni 1925
  • Nr. 50, 26. Juni 1925
  • Nr. 51, 30. Juni 1925
  • Nr. 52, 3. Juli 1925
  • Nr. 53, 7. Juli 1925
  • Nr. 54, 10. Juli 1925
  • Nr. 55, 14. Juli 1925
  • Nr. 56, 17. Juli 1925
  • Nr. 57, 21. Juli 1925
  • Nr. 58, 24. Juli 1925
  • Nr. 59, 28. Juli 1925
  • Nr. 60, 31. Juli 1925
  • Nr. 61, 4. August 1925
  • Nr. 62, 7. August 1925
  • Nr. 63, 11. August 1925
  • Nr. 64, 14. August 1925
  • Nr. 65, 18. August 1925
  • Nr. 66, 21. August 1925
  • Nr. 67, 25. August 1925
  • Nr. 68, 28. August 1925
  • Nr. 69, 1. September 1925
  • Nr. 70, 4. September 1925
  • Nr. 71, 8. September 1925
  • Nr. 72, 11. September 1925
  • Nr. 73, 15. September 1925
  • Nr. 74, 18. September 1925
  • Nr. 75, 23. September 1925
  • Nr. 76, 25. September 1925
  • Nr. 77, 29. September 1925
  • Nr. 78, 2. Oktober 1925
  • Nr. 79, 6. Oktober 1925
  • Nr. 80, 9. Oktober 1925
  • Nr. 81, 13. Oktober 1925
  • Nr. 82, 16. Oktober 1925
  • Nr. 83, 20. Oktober 1925
  • Nr. 84, 23. Oktober 1925
  • Nr. 85, 27. Oktober 1925
  • Nr. 86, 30. Oktober 1925
  • Nr. 87, 3. November 1925
  • Nr. 88, 6. November 1925
  • Nr. 89, 10. November 1925
  • Nr. 90, 13. November 1925
  • Nr. 91, 17. November 1925
  • Nr. 92, 20. November 1925
  • Nr. 93, 24. November 1925
  • Nr. 94, 27. November 1925
  • Nr. 95, 1. Dezember 1925
  • Nr. 96, 4. Dezember 1925
  • Nr. 97, 8. Dezember 1925
  • Nr. 98, 11. Dezember 1925
  • Nr. 99, 15. Dezember 1925
  • Nr. 100, 18. Dezember 1925
  • Nr. 101, 22. Dezember 1925
  • Nr. 102, 28. Dezember 1925
  • Nr. 103, 30. Dezember 1925

Full text

5 
Ir. 98 11. Dezembpu; 44 8 
2 . 99. - li 
Polizei-Präsidiums zu Berlin 
(als amfliches Manusfripf gedruc>t) 
BEE Pe MANNER REF der Station II in der Zeit von 7 Uhr vorm. 
bis 2 Uhr nachm. statt. | 
Der heutigen Nummer liegen bei : Die Aufsichtsbeamten der Vorortgefäng* 
nisse und die Vollziehungsbeamken können bei 
Berfügung vom 3. Dezember 1925 ihren Dienststellen wählen und sind die Wahl- 
=- Tgb. Ir. 486 11 bh 25 -- Betrifft: zettel zum 24. 12. dem Unterzeichneten zuzu- 
Weiterversicherung der Angestellten in der schicken. 
Invalidenversicherung. Berlin, den 7. Dezember 1925. 
- Berfügung vom 3. Dezember 1925 H ü b er, Wahlkommissar. 
---" Tgb. Nr. 2267.P. 2. 25 --. DBe- | 
trifft : Berwaltung der eisernen Vor- eiuilieiiteeilinen 
schüsse. . 
. Ausschußwahl der Kriminal-Sefkte- 
färe, Assistenten und Betriebs- 
Konsulate. Assistenten. 
Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Der oben genannte Ausschuß hat in der 
Amerika in Berlin E. Talbot Smieth ist Sißung am 27. 11. 25. beschlossen, die Wahl 
namens des Reichs das Exequatur erteilt für das Geschäftsjahr 1926, ebenso wie für 
worden. (2320. P. 1. 25) das Jahr 1925, unbeschadet der einzelnen 
RES Dienstgrade in den Zrimmnalinspetlionen beim 
Die Lettländischen Konsularbezirke in Deutsch- Polizeiämtern vornehmen zu lassen. Es wäh- 
ia 450 wi 4 Fabio Nn euch: len daher zusammen, die Krim. Sekr., Ass. und 
kommt, sind neu abgegrenzt worden, und zwar Betr. Assistenten, auch diejenigen, welche sich 
gehören zum engeren Amtsbereih des Gene- no< im Probeverhältnis befinden. Jedes 
ralfonsulats Berlin 'Generalkoisul Edgar Polizeiamt wählt ein Mitglied und einen Ber- 
Kreewins<) die Preußischen Provinzen tkreter. Die Sittenpolizei wählt 2 Mitglieder 
Brandenburg, Grenzmark Posen =- Westpreu- und 2 Bertreter Die Inspektionen A, 81, 
ßen, Sachsen -- mit Ausnahme der Enflaven PB! €, E D und die 'Streifbeamtenschafl 
in Thüringen -- und bis auf weiteres auß] wählen erst dann, wenn die Umorganisation 
die Hohenzollernschen Lande. bei den Inspektionen erfolgt ist. Eine diesbe- 
Generalkonsul Kreewinsch ist im Besize des zügliche Bekanntmachung ergeht noc<. Die 
Exequatur. / (2319 P. 1. 25) Wahl leitet der dienstälteste Beamte der betr. 
Berlin: den. 4. Dezeinber 1925 Dienststelle. Es ist darauf Bedacht zu nehmen. 
' „„Hejeinve “ daß nur solche Kollegen gewählt werden, die 
Saupfgeschäftsstelle. hierzu befähigt sind und es, als Ehrenpflich! 
5.2. Schlichting. ansehen, 65 rege Mitarbeit die Interessen 
I - der gesamten Kriminalbeamtenschaft zu fördern 
und unter allen Umständen an den Beratun- 
gen feilnehmen, welche bestimmungsgemäß als 
Bahl aum Beamtenausschuß J ? vollwertiger Dienst betrachtet werden, Auf die 
Die Wahl der Vertreter zum Beamtenaus- Bestimmungen über Bildung' und Aufgaben 
shuß 1! der Gefängnisaufsichtsbeamten und der Beamtenausshüsse -- siehe „Amtliche 
Bollziehungsbeamten findet am 23. 12. 25 im Nachrichten“ Nr. 52 vom 23. 10. 1919 -- 
Polizeigefängnis Berlin im Wachtmeisterzimmer wird noch besonders hingewiesen. 
des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment