free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1924 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408846
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 17, 22. Februar 1924
Publication:
1924-02-22
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1924 (Public Domain)
  • Nr. 1, 3. Januar 1924
  • Nr. 2, 7. Januar 1924
  • Nr. 3, 10. Januar 1924
  • Nr. 4, 12. Januar 1924
  • Nr. 5, 15. Januar 1924
  • Nr. 6, 18. Januar 1924
  • Nr. 7, 21. Januar 1924
  • Nr. 8, 26. Januar 1924
  • Nr. 9, 29. Januar 1924
  • Nr. 10, 30. Januar 1924
  • Nr. 11, 2. Februar 1924
  • Nr. 12, 5. Februar 1924
  • Nr. 13, 12. Februar 1924
  • Nr. 14, 13. Februar 1924
  • Nr. 15, 16. Februar 1924
  • Nr. 16, 19. Februar 1924
  • Nr. 17, 22. Februar 1924
  • Nr. 18, 28. Februar 1924
  • Nr. 19, 29. Februar 1924
  • Nr. 20, 5. März 1924
  • Nr. 21, 7. März 1924
  • Nr. 22, 12. März 1924
  • Nr. 23, 14. März 1924
  • Nr. 24, 19. März 1924
  • Nr. 25, 22. März 1924
  • Nr. 26, 25. März 1924
  • Nr. 27, 27. März 1924
  • Nr. 28, 28. März 1924
  • Nr. 29, 31. März 1924
  • Nr. 30, 4. April 1924
  • Nr. 31, 7. April 1924
  • Nr. 32, 8. April 1924
  • Nr. 33, 14. April 1924
  • Nr. 34, 19. April 1924
  • Nr. 35, 24. April 1924
  • Nr. 36, 26. April 1924
  • Nr. 37, 30. April 1924
  • Nr. 38, 3. Mai 1924
  • Nr. 39, 8. Mai 1924
  • Nr. 40, 14. Mai 1924
  • Nr. 41, 19. Mai 1924
  • Nr. 42, 19. Mai 1924
  • Nr. 43, 27. Mai 1924
  • Nr. 44, 31. Mai 1924
  • Nr. 45, 3. Juni 1924
  • Nr. 46, 6. Juni 1924
  • Nr. 47, 12. Juni 1924
  • Nr. 48, 14. Juni 1924
  • Nr. 49, 19. Juni 1924
  • Nr. 50, 23. Juni 1924
  • Nr. 51, 26. Juni 1924
  • Nr. 52, 28. Juni 1924
  • Nr. 53, 1. Juli 1924
  • Nr. 54, 5. Juli 1924
  • Nr. 55, 8. Juli 1924
  • Nr. 56, 15. Juli 1924
  • Nr. 57, 22. Juli 1924
  • Nr. 58, 28. Juli 1924
  • Nr. 59, 31. Juli 1924
  • Nr. 60, 5. August 1924
  • Nr. 61, 7. August 1924
  • Nr. 62, 11. August 1924
  • Nr. 63, 14. August 1924
  • Nr. 64, 20. August 1924
  • Nr. 65, 23. August 1924
  • Nr. 66, 27. August 1924
  • Nr. 67, 3. September 1924
  • Nr. 68, 8. September 1924
  • Nr. 69, 10. September 1924
  • Nr. 70, 11. September 1924
  • Nr. 71, 23. September 1924
  • Nr. 72, 30. September 1924
  • Nr. 73, 7. Oktober 1924
  • Nr. 74, 10. Oktober 1924
  • Nr. 75, 14. Oktober 1924
  • Nr. 76, 17. Oktober 1924
  • Nr. 77, 21. Oktober 1924
  • Nr. 78, 24. Oktober 1924
  • Nr. 79, 28. Oktober 1924
  • Nr. 80, 31. Oktober 1924
  • Nr. 81, 4. November 1924
  • Nr. 82, 7. November 1924
  • Nr. 83, 11. November 1924
  • Nr. 84, 14. November 1924
  • Nr. 85, 18. November 1924
  • Nr. 86, 21. November 1924
  • Nr. 87, 25. November 1924
  • Nr. 88, 28. November 1924
  • Nr. 89, 2. Dezember 1924
  • Nr. 90, 5. Dezember 1924
  • Nr. 91, 9. Dezember 1924
  • Nr. 92, 12. Dezember 1924
  • Nr. 93, 16. Dezember 1924
  • Nr. 94, 19. Dezember 1924
  • Nr. 95, 23. Dezember 1924
  • Nr. 96, 30. Dezember 1924

Full text

Nr. 17 22. Februar 192% 
Amtliche Nachrichten 
des 
GE 
Polizei-Präfidiums zu Berlin 
Cals amtliches Manuskript gedrucet) 
Mieterschub. Verordnung über den Ankauf 
Unter Bezugnahme auf meine Bekannt- von Butter. Butterschmalz 
machung vom 17. Oktober 1923 -- Amtliche und Käse. 
Nachrichten Nr. 137 = bringe ich hiermit 
zur Kenntnis, daß der Herr Minister für Auf Grund von 5 19 der Verordnung über 
Volkswohlfahrt, um alle Zwise über die Handelsbeschränkungen vom 13. Zuli 1923 
Geltungsdauer der von den meindebehörden MGB S. 706) wird mit Zustimmung des 
erlassenen Anordnungen, betreffend den Mieter- 1 eichsministers für Ernährung und Landwirtk- 
shuß und die Bekämpfung des Wohnungs- s<haft für den Umfang der Provinz Branden- 
mangels, zu beheben, unter dem 11. Januar burg und der Stadt Berlin folgendes bestimmt: 
d. I. angeordnet hat, daß, vorbehaltlich von 81. 
Aenderungen, sämtlihe auf Grund der Wer in eigener Person Butter, Butter- 
Wohnungemangelverordnung vom 23. Sep- schmalz oder Käse (auch Quark) beim Er- 
tember 1918 in der Fassung der Reichögejete jeuger, bei Molkereien, Käsereien oder anderen 
vom 11. Mai 1920 (R.G.Bl. S. 949), vom ilchverarbeitungsbetrieben zur Wiederver-' 
11. Juli 1921 (ROZ: S. 933) und vom äußerung oder zur gewerbsmäßigen Ver- 
28. Juni 1922 (R.G.Bl. I S. 5929) erlassenen arbeitung oder für Geneinden Gemeinde: 
Anordnungen, insbesondere auch die auf einen perbände, Betriebe oder als Beauftragter 
Endtermin befristeten, soweit sie niht den einer Mehrheit von Verbrauchern ankaufen 
Vorschriften des Wohnungömangelgesehe? vom will, bedarf ver Erlaubnis na< Maßgabe 
26. Juli 1923 und des Mieter <ußgesetes dieser Verordnung. Dies gilt auß für In- 
vom 21. Juni 1923 entgegenstehen. bis auf haber einer Erlaubnis zum Sandel mit Butter, 
weiteres in Kraft bleiben. (Pr.G.S. S. 27/8.) Butterschmalz oder Käse (Quark) nac< 8 1 
Berlin, den 15. Februar 1924. ver Verordnung über Handelsbes<hränkungen. 
Der Polizeipräfivent. „82. 
Richter. Ueber die Erteilung, Versagung und Zu- 
(11f. 24.) rüFnahme der Erlaubnis M Geibet der 
REER Regierungspräsident, in Berlin der Polizei- 
. . präsident. Die Erlaubnis kann für den 
Berzicht auf die Rechte als Regierungsbezirk oder Sel zepfelben erteilt 
werden. Vor der Ents<heidung jind Dach- 
Hebamme. verständige zu hören. - 
Die Pebamme au Emilie Kleinke geb. 3. 
Trümpler, ume fe Weichselstr. 61 De Die Erlaubnis I auf Antrag erteilt; 
baft, hat u die Rechte aus dem ihr unter se ist zu versagen oder zurüFzunehmen, wenn 
dem 30. März 1916 erteilten Prüfungs- atsachen die Annahme zemhisertigen daß der 
zeugnis als Hebamme verzichtet. Sie ist Antragitelle: die erforderli Sachkenntnis 
daher ni<t mehr befugt, das Hebammen- oder uverläffigtei nicht besigt, oder wenn 
gewerbe weiter zu betzaiben. fein volfswi tlimes Bedürfnis besteht. 
Berlin-Sihäuehe rg, den 14. Februar 1924. Mipiitie iG . 4. ib 2 
er Ti xd die Erlaubnis oder zurüc- 
Der Bole pet faite Bete 
; : 1b einer Ausschlußfrist von zwei Wochen 
(1. 9b. Heb. 1/24.) nad erfolgter Zustellung der Entscheidung 
den ver Antrag auf mündliche Verhandlung voi
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment