free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1924 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408846
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 13, 12. Februar 1924
Publication:
1924-02-12
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1924 (Public Domain)
  • Nr. 1, 3. Januar 1924
  • Nr. 2, 7. Januar 1924
  • Nr. 3, 10. Januar 1924
  • Nr. 4, 12. Januar 1924
  • Nr. 5, 15. Januar 1924
  • Nr. 6, 18. Januar 1924
  • Nr. 7, 21. Januar 1924
  • Nr. 8, 26. Januar 1924
  • Nr. 9, 29. Januar 1924
  • Nr. 10, 30. Januar 1924
  • Nr. 11, 2. Februar 1924
  • Nr. 12, 5. Februar 1924
  • Nr. 13, 12. Februar 1924
  • Nr. 14, 13. Februar 1924
  • Nr. 15, 16. Februar 1924
  • Nr. 16, 19. Februar 1924
  • Nr. 17, 22. Februar 1924
  • Nr. 18, 28. Februar 1924
  • Nr. 19, 29. Februar 1924
  • Nr. 20, 5. März 1924
  • Nr. 21, 7. März 1924
  • Nr. 22, 12. März 1924
  • Nr. 23, 14. März 1924
  • Nr. 24, 19. März 1924
  • Nr. 25, 22. März 1924
  • Nr. 26, 25. März 1924
  • Nr. 27, 27. März 1924
  • Nr. 28, 28. März 1924
  • Nr. 29, 31. März 1924
  • Nr. 30, 4. April 1924
  • Nr. 31, 7. April 1924
  • Nr. 32, 8. April 1924
  • Nr. 33, 14. April 1924
  • Nr. 34, 19. April 1924
  • Nr. 35, 24. April 1924
  • Nr. 36, 26. April 1924
  • Nr. 37, 30. April 1924
  • Nr. 38, 3. Mai 1924
  • Nr. 39, 8. Mai 1924
  • Nr. 40, 14. Mai 1924
  • Nr. 41, 19. Mai 1924
  • Nr. 42, 19. Mai 1924
  • Nr. 43, 27. Mai 1924
  • Nr. 44, 31. Mai 1924
  • Nr. 45, 3. Juni 1924
  • Nr. 46, 6. Juni 1924
  • Nr. 47, 12. Juni 1924
  • Nr. 48, 14. Juni 1924
  • Nr. 49, 19. Juni 1924
  • Nr. 50, 23. Juni 1924
  • Nr. 51, 26. Juni 1924
  • Nr. 52, 28. Juni 1924
  • Nr. 53, 1. Juli 1924
  • Nr. 54, 5. Juli 1924
  • Nr. 55, 8. Juli 1924
  • Nr. 56, 15. Juli 1924
  • Nr. 57, 22. Juli 1924
  • Nr. 58, 28. Juli 1924
  • Nr. 59, 31. Juli 1924
  • Nr. 60, 5. August 1924
  • Nr. 61, 7. August 1924
  • Nr. 62, 11. August 1924
  • Nr. 63, 14. August 1924
  • Nr. 64, 20. August 1924
  • Nr. 65, 23. August 1924
  • Nr. 66, 27. August 1924
  • Nr. 67, 3. September 1924
  • Nr. 68, 8. September 1924
  • Nr. 69, 10. September 1924
  • Nr. 70, 11. September 1924
  • Nr. 71, 23. September 1924
  • Nr. 72, 30. September 1924
  • Nr. 73, 7. Oktober 1924
  • Nr. 74, 10. Oktober 1924
  • Nr. 75, 14. Oktober 1924
  • Nr. 76, 17. Oktober 1924
  • Nr. 77, 21. Oktober 1924
  • Nr. 78, 24. Oktober 1924
  • Nr. 79, 28. Oktober 1924
  • Nr. 80, 31. Oktober 1924
  • Nr. 81, 4. November 1924
  • Nr. 82, 7. November 1924
  • Nr. 83, 11. November 1924
  • Nr. 84, 14. November 1924
  • Nr. 85, 18. November 1924
  • Nr. 86, 21. November 1924
  • Nr. 87, 25. November 1924
  • Nr. 88, 28. November 1924
  • Nr. 89, 2. Dezember 1924
  • Nr. 90, 5. Dezember 1924
  • Nr. 91, 9. Dezember 1924
  • Nr. 92, 12. Dezember 1924
  • Nr. 93, 16. Dezember 1924
  • Nr. 94, 19. Dezember 1924
  • Nr. 95, 23. Dezember 1924
  • Nr. 96, 30. Dezember 1924

Full text

Nr. 13 12. Februar 192% 
Amtliche Nachrichten 
ves 
M ee . 
Bolizei-Präfsidiums zu Derlin 
Cals amtliches Mannskript gedrucet) 
emm. = 
| X he Die we Dezimalstellen sind in die 
Der heutigen Nummer liegen bei: ehemaligen Pfennigspatien einzusehen. 
1. Verfügung vom 28. Januar 1924, betr. : Sr in Buchstaben wiedergugebenden 
Fadavernvlieserung und Beseitigung von kürzung au Wesen b 
2. Ortsstatut vom 1. Oktober 1921/18. Juli gucfträge Wie mit ie ber EnELBenEn 
1923, betr. : Fadaveraptieferung, und Be- Form ausgeschrieben sind FERRAN 
seitigung von Tieren von der Straße und (EE . * 
bei Seuchenfällen. 2. Der Polischecverkehr ist seit dem 
- dummen 17. 12. 1923 auf Rentenmark umgestellt. 
Die Zahlkarten, Überweisungen und 
Konsulat. Sm 05500290 den Arie 
Dem Honorar-Vizekonsul von Guatemala sind die Bezeichnungen „&“ und „Mark“ 
in Berlin, Benno Uhlfelder, ist namens durch Mets u erseßen. Die 
des Reichs das Grequatur erteilt worden. Pseimnigbefräge sind ter dem Wort 
Berlin, den 2. Februar 1924. „Rentenmark“ einzutragen, und zwar in 
Der Polizeipräfideut. den Vordructen, in benen a dure) Dine 
I. A.: Schlichting. „=. Bf.“ niht vorgedrut ist, durch Hin- 
ufügung der Abkürzung „Pf.“, z. B. 101 
2a HOORN Fi 044) Mime 45 Bi Gi Abteilen der 
Abrundun g der 3 ahlun gen Rfennigveträge von dein Markheirägen dir 
? 3: einen Beistrich, 3. B. 101, entenmark, 
und Buchungen auf 1-Willion= ist nicht gestattet. 
Markbeträge 3. Die anweisenden Stellen haben von 
7 * jeßt ab die Kostenrechnungen, die nicht auf 
RdErl. d. FM. v. 5. 1. 1924. volle 10-Milliarden-Beträge auslaufen, wie 
1. 3) V. 1. 1. 1924 an FEI die Reih8- folgt abzurunden: 
bank die Aufträge und Buchungen in der a) Sofern sie 5 000 000 000 X und mehr 
Papiermarkrehnung nur noh in „Bil - |. betragen, nah oben, 
lionen“-Summen mit höchstens 2 Dezimal- b) bei weniger als 5 000 000 000 X nach 
seien nac< dem hinter die Billionen zu unten. 
eßenden Beistrich aus. In allen Aufträgen, Ein Betrag von 17 476 500 000.000 X ist 
Sche&s usw. muß die in Ziffern ge“ also auf 17,48 Billionen Mark, ein Betra 
schriebene Summe folgendermaßen lauten: yon 12474 500 000 000 4 auf 12,47 Bil 
statt: nunmehr: lionen Mark abzurunden. 
13 720 000 000 000 4 13,72 Billionen & ' Zn Buchstaben sind die Beträge wie folgt 
500 000 000 000 000 „ 500,-- „ „ uszudrücken: „Siebzehn Billionen vier- 
500 000 000 006 , --,50 " " hunveriachtzig Milliarden Mark“ und 
Es ist olle bei den in Ziffern ge- „Zwölf Billionen vierhundertsiebenzig Mil- 
jänriehenen ummen hinter Dis beiden liarden Mark“. 
zimalstellen stets das Wort „Billionen“ 4. In den Kassenbüchern, Kontrollen und 
aus niereiben; alle weiteren Ziffern -- den sonstigen für den Gebrauch der Kassen 
aus) Ullen -- sind wegzulassen. bestimmten Vordrucken, Abschlüssen usw. ist 
b) Bei Gutschriften, Zusammen tellungen die Markspalte mit dem I zu versehen 
kiw. geni es, wenn das Wort „Billionen“ „Billionen“. (1. A. 2/5457.) 
Über der Ziffernspalte steht. GE
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment