free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1924 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408846
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 93, 16. Dezember 1924
Publication:
1924-12-16
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1924 (Public Domain)
  • Nr. 1, 3. Januar 1924
  • Nr. 2, 7. Januar 1924
  • Nr. 3, 10. Januar 1924
  • Nr. 4, 12. Januar 1924
  • Nr. 5, 15. Januar 1924
  • Nr. 6, 18. Januar 1924
  • Nr. 7, 21. Januar 1924
  • Nr. 8, 26. Januar 1924
  • Nr. 9, 29. Januar 1924
  • Nr. 10, 30. Januar 1924
  • Nr. 11, 2. Februar 1924
  • Nr. 12, 5. Februar 1924
  • Nr. 13, 12. Februar 1924
  • Nr. 14, 13. Februar 1924
  • Nr. 15, 16. Februar 1924
  • Nr. 16, 19. Februar 1924
  • Nr. 17, 22. Februar 1924
  • Nr. 18, 28. Februar 1924
  • Nr. 19, 29. Februar 1924
  • Nr. 20, 5. März 1924
  • Nr. 21, 7. März 1924
  • Nr. 22, 12. März 1924
  • Nr. 23, 14. März 1924
  • Nr. 24, 19. März 1924
  • Nr. 25, 22. März 1924
  • Nr. 26, 25. März 1924
  • Nr. 27, 27. März 1924
  • Nr. 28, 28. März 1924
  • Nr. 29, 31. März 1924
  • Nr. 30, 4. April 1924
  • Nr. 31, 7. April 1924
  • Nr. 32, 8. April 1924
  • Nr. 33, 14. April 1924
  • Nr. 34, 19. April 1924
  • Nr. 35, 24. April 1924
  • Nr. 36, 26. April 1924
  • Nr. 37, 30. April 1924
  • Nr. 38, 3. Mai 1924
  • Nr. 39, 8. Mai 1924
  • Nr. 40, 14. Mai 1924
  • Nr. 41, 19. Mai 1924
  • Nr. 42, 19. Mai 1924
  • Nr. 43, 27. Mai 1924
  • Nr. 44, 31. Mai 1924
  • Nr. 45, 3. Juni 1924
  • Nr. 46, 6. Juni 1924
  • Nr. 47, 12. Juni 1924
  • Nr. 48, 14. Juni 1924
  • Nr. 49, 19. Juni 1924
  • Nr. 50, 23. Juni 1924
  • Nr. 51, 26. Juni 1924
  • Nr. 52, 28. Juni 1924
  • Nr. 53, 1. Juli 1924
  • Nr. 54, 5. Juli 1924
  • Nr. 55, 8. Juli 1924
  • Nr. 56, 15. Juli 1924
  • Nr. 57, 22. Juli 1924
  • Nr. 58, 28. Juli 1924
  • Nr. 59, 31. Juli 1924
  • Nr. 60, 5. August 1924
  • Nr. 61, 7. August 1924
  • Nr. 62, 11. August 1924
  • Nr. 63, 14. August 1924
  • Nr. 64, 20. August 1924
  • Nr. 65, 23. August 1924
  • Nr. 66, 27. August 1924
  • Nr. 67, 3. September 1924
  • Nr. 68, 8. September 1924
  • Nr. 69, 10. September 1924
  • Nr. 70, 11. September 1924
  • Nr. 71, 23. September 1924
  • Nr. 72, 30. September 1924
  • Nr. 73, 7. Oktober 1924
  • Nr. 74, 10. Oktober 1924
  • Nr. 75, 14. Oktober 1924
  • Nr. 76, 17. Oktober 1924
  • Nr. 77, 21. Oktober 1924
  • Nr. 78, 24. Oktober 1924
  • Nr. 79, 28. Oktober 1924
  • Nr. 80, 31. Oktober 1924
  • Nr. 81, 4. November 1924
  • Nr. 82, 7. November 1924
  • Nr. 83, 11. November 1924
  • Nr. 84, 14. November 1924
  • Nr. 85, 18. November 1924
  • Nr. 86, 21. November 1924
  • Nr. 87, 25. November 1924
  • Nr. 88, 28. November 1924
  • Nr. 89, 2. Dezember 1924
  • Nr. 90, 5. Dezember 1924
  • Nr. 91, 9. Dezember 1924
  • Nr. 92, 12. Dezember 1924
  • Nr. 93, 16. Dezember 1924
  • Nr. 94, 19. Dezember 1924
  • Nr. 95, 23. Dezember 1924
  • Nr. 96, 30. Dezember 1924

Full text

ves 
Nr. 93 16. Dezember 1924. 
4.4.5 2* += . 
EN NEN ZIU 
4 4. 89 - 4 
Polizei-Präsidiums zu Berlin 
(als amfliches Manuskript gedrudt) 
('G ... | Derötbnnng getressend Avänderung der Ner: 
. . . ordnung, betreffend Sonntagsruhe und Be- 
Der heutigen Nummer liegen bei: schäftigungszeit der Angestellten am Bußtage 
- Polizeiverordnung. vom 8. Dezember den 19 November 1924, am Totensonntage 
1924 -- I. 3b.218/24. -- Betrifft: Maul- den 23. November 1924 und an den beiden 
korbzwang für Hunde. lezten Zannlagen vor Weihnachten, den 14. 
Beurlaubung von abgeordneten und 21. Dezember 1924, vom 3. Jovember 
1924 (Veröffentlicht im Amtsblatt der Regie- 
Beamten und von Angestellien. rung zu Potadam. Stüc 45 5. 430). 
E = 205550 Die im letzten Absatßze obiger Verordnung 
vorgeschriebene Bedingung, diejenigen ree 
nehmer, welche an beiden Sonntagen beschäf- 
Kokainhandel. tigt werden, an einem Werktage innerhalb der 
Auf Grund des sogen. Opiumgesekes vom leßken 2 Wochen vor Weihnachten vor- oder 
30 12. 20 bezw. 21. 3. 24 wird mit Gefäng- nachmittags 4 Stunden von der Dienstleistung 
nis bis zu 3 Jahren und mit Geldstrafe oder zu befreien, wird hierdurch aufgehoben. 
mit einer dieser Strafen bestraft, wer =- unter : (790 11 h 2/24.) 
anderem -- Kokain ohne die durch dieses Berlin, den 8. Dezember 1924. 
Gesetz vorgeschriebene Erlaubnis einführt, aus- Der Polizeipräsident. 
führt, herstellt, verarbeitet, erwirbt, ver- 3.2. .Wenzel. 
äußert oder sonst in den Berkehr bringt 
oder in nichf genehmigten Ortlichkei- 
fen herstellt verarbeitet, aufbewahrt, feilhätt Neuwahlen zum Beamtenavsschuß ). 
er Agi ist strafbar Die Neuwahl des Vertreters und Stellver- 
Belangslos ist es für die Strafbarkeit, wenn feier > a Polizeiräle im Peanienonsshuß 
ein Stoff als Kokain in den Verkehr gebraht 165n 2--3 Uhr im Zimmer 188 a des Haupt- 
feilt, der in Wirklichkeit gar kein Kokain dar- dienstgebäudes statt. Die Herren Polizeiräte 
Hüter Hinweis auf dis je B eslhmmungen ee „gedeien, sich hierzu vollzählig einfinden 
werden die Reviere hierdurch angewiesen, ge- IB 
gen den unerlaubten Kokainhandel überhaupt, Berlin, en BDE Mae 
sowie insbesondere gegen den auf den Straßen Ra fhe * 
und in den dafür bekannten Lokalen stattfin- vin * 
denden u das Suesse einzuschreiten. I 
orgefundenes Kokain unterliegt der Be- ; . 
s<lagnahme und Einziehung und ist den ent- Jie Neuwahlen für den Beamten 
standenen Vorgängen: die nam efogten er. ausschuß der Kriminalinspektoren 
mittelungen und Bernehmungen an eilung . ; 
ind Re und -Kommissare in Großberlin 
(Allg. 2386 W 24) finden am Sonnabend, den 20. d. Mts. Nach- 
Berlin, den 6. Dezember 1924. mittags 1 Uhr im Konferenzsaal (Zimmer 172) 
Der Polizeipräsident. (Abt. W.) des Präsidialgebäudes, Alexanderstr. 3/6 statt. 
3.:B- Dr. Hin>el. Berlin, den 10. Dezember 1924. 
Beamfenausschuß der Kriminalinspek- 
koren und -Kommissare in Großberlin. 
435. BD. Thiele Polizeirat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment