free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1924 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408846
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 10, 30. Januar 1924
Publication:
1924-01-30
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1924 (Public Domain)
  • Nr. 1, 3. Januar 1924
  • Nr. 2, 7. Januar 1924
  • Nr. 3, 10. Januar 1924
  • Nr. 4, 12. Januar 1924
  • Nr. 5, 15. Januar 1924
  • Nr. 6, 18. Januar 1924
  • Nr. 7, 21. Januar 1924
  • Nr. 8, 26. Januar 1924
  • Nr. 9, 29. Januar 1924
  • Nr. 10, 30. Januar 1924
  • Nr. 11, 2. Februar 1924
  • Nr. 12, 5. Februar 1924
  • Nr. 13, 12. Februar 1924
  • Nr. 14, 13. Februar 1924
  • Nr. 15, 16. Februar 1924
  • Nr. 16, 19. Februar 1924
  • Nr. 17, 22. Februar 1924
  • Nr. 18, 28. Februar 1924
  • Nr. 19, 29. Februar 1924
  • Nr. 20, 5. März 1924
  • Nr. 21, 7. März 1924
  • Nr. 22, 12. März 1924
  • Nr. 23, 14. März 1924
  • Nr. 24, 19. März 1924
  • Nr. 25, 22. März 1924
  • Nr. 26, 25. März 1924
  • Nr. 27, 27. März 1924
  • Nr. 28, 28. März 1924
  • Nr. 29, 31. März 1924
  • Nr. 30, 4. April 1924
  • Nr. 31, 7. April 1924
  • Nr. 32, 8. April 1924
  • Nr. 33, 14. April 1924
  • Nr. 34, 19. April 1924
  • Nr. 35, 24. April 1924
  • Nr. 36, 26. April 1924
  • Nr. 37, 30. April 1924
  • Nr. 38, 3. Mai 1924
  • Nr. 39, 8. Mai 1924
  • Nr. 40, 14. Mai 1924
  • Nr. 41, 19. Mai 1924
  • Nr. 42, 19. Mai 1924
  • Nr. 43, 27. Mai 1924
  • Nr. 44, 31. Mai 1924
  • Nr. 45, 3. Juni 1924
  • Nr. 46, 6. Juni 1924
  • Nr. 47, 12. Juni 1924
  • Nr. 48, 14. Juni 1924
  • Nr. 49, 19. Juni 1924
  • Nr. 50, 23. Juni 1924
  • Nr. 51, 26. Juni 1924
  • Nr. 52, 28. Juni 1924
  • Nr. 53, 1. Juli 1924
  • Nr. 54, 5. Juli 1924
  • Nr. 55, 8. Juli 1924
  • Nr. 56, 15. Juli 1924
  • Nr. 57, 22. Juli 1924
  • Nr. 58, 28. Juli 1924
  • Nr. 59, 31. Juli 1924
  • Nr. 60, 5. August 1924
  • Nr. 61, 7. August 1924
  • Nr. 62, 11. August 1924
  • Nr. 63, 14. August 1924
  • Nr. 64, 20. August 1924
  • Nr. 65, 23. August 1924
  • Nr. 66, 27. August 1924
  • Nr. 67, 3. September 1924
  • Nr. 68, 8. September 1924
  • Nr. 69, 10. September 1924
  • Nr. 70, 11. September 1924
  • Nr. 71, 23. September 1924
  • Nr. 72, 30. September 1924
  • Nr. 73, 7. Oktober 1924
  • Nr. 74, 10. Oktober 1924
  • Nr. 75, 14. Oktober 1924
  • Nr. 76, 17. Oktober 1924
  • Nr. 77, 21. Oktober 1924
  • Nr. 78, 24. Oktober 1924
  • Nr. 79, 28. Oktober 1924
  • Nr. 80, 31. Oktober 1924
  • Nr. 81, 4. November 1924
  • Nr. 82, 7. November 1924
  • Nr. 83, 11. November 1924
  • Nr. 84, 14. November 1924
  • Nr. 85, 18. November 1924
  • Nr. 86, 21. November 1924
  • Nr. 87, 25. November 1924
  • Nr. 88, 28. November 1924
  • Nr. 89, 2. Dezember 1924
  • Nr. 90, 5. Dezember 1924
  • Nr. 91, 9. Dezember 1924
  • Nr. 92, 12. Dezember 1924
  • Nr. 93, 16. Dezember 1924
  • Nr. 94, 19. Dezember 1924
  • Nr. 95, 23. Dezember 1924
  • Nr. 96, 30. Dezember 1924

Full text

Nr. 10 30. Januar 192% 
Amtliche Nachrichten 
ves ' 
. e Eos 5 . 
Bolizei-Präfidiums zu Derlin 
Cals amtliches Manuskript gedru>t) 
7 Um die Arbeit des Vorstandes nicht zu 
.“ Warenverteilun gsftelle . sehr zu erschweren, bitten wir unsere Mit- 
für die Beamten beider Bolizei= glieder, sich in erster Linie an ihre Ver- 
in. frauenömännerx zu wenden; im übrigen 
30 behörde Berlin : werden Auskünfte durc< die Verteilungs- 
Wie in Nr. 7 der Amtlichen Nachrichten stelle, Anruf 113, erteilt. 
vom. 21. Januar „1924 hetonntgegeben Die Vertrauensmänner bitten wir, sich 
wurde, hat in der Sihung am Freitag, den zn ihren Dienststellen die Beilage aus 
25. Januar 1924, die Wahl des Vorstandes 9%. 7 der Amtlichen Nachrichten vom 
stattgefunden. Es sind gewählt die Herren: 54 1. 24 betr. die Warenverteilungöstelle 
v. Leszczynski als 1. Vorsitzender, sowie die Saßungen aushändigen zu lassen, 
Rave als 2. Vorsitzender, i“: tetere todi für wien Zwe> be- 
: irirs immt waren und zur Einsichtnahme neu 
Geister eis 1: Schriftführer, eingetretener Mitglieder zu jeder Dei vox- 
Gleihmann als 2. Schriftführer, handen sein müssen. 
Maire als 1. Schaßzmeister, : ew 
Tabbert als 2. Schatzmeister, Berlin, den 26. «Jannar 4924: . 
Bera, Vollmer und Frau Königsfeld v. Le8zczynski. Geister. Maire. 
als Beisiter, dn 
Gaumer, Reeder und Reschke als . 
5 Krein ii | Werzicht 
en geschäftsführenden Vorstand bilden . 
somit = Herren v. Leszezynski, Geister auf das Hebammengewerb €. 
und Maire im Sinne des 8 26 B.G.B, | Die Hebammen: " 
„Die Leitung der Warenverteilungsstelle' 1. Frau Bertha Domming, Char- 
übern Deer Deus 6 i eben ern 81, und 5 
ix bitten die Beamten, Angestellten 2. 1 der, = 
für ve „der einen Diensitelen, [oberen Fami Sa man I Chat 
Ür die er Vertrauensmänner, Aus- : ; ; . 
nahme von Mitgliedern und Einziehung Habe mit vein ventiven Tone ihre Berufs 
des einzuzahlenden Betrages Sorge zu gen g ; . 
tragen. Der einmalige Beitrag sowie die 3. Die Hebamme Frau Gertrud Wei- 
erste Rate des Jahresbeitrages können in 321, Charlottenburg, Kantstraße 120/21, hat 
Anbetra<t der wirtschaftlichen Notlage mit dem heutigen Tage ihre Tätigkeit als 
nach dem 1. durc< die Vertrauensmänner Hebamme auf die Dauer von 2 Jahren 
eingezogen und abgeführt werden. eingestellt. 
Wir weisen noc< einmal darauf hin, Sie sind daher nicht mehr befugt, das 
daß nur eingetragene Mitglieder zum Be- Hebammengewerbe weiter zu betreiben. 
vg von Waren berechtigt sind, d. h., daß Berlin-Schöneberg, den 28. Januar 1924. 
iese Mitglieder jahungsgemäß nur im Der Polizeipräsident Berlin. 
sip und ihre Familie Waren beziehen Abteilung 1. 
nnen. 
“ . Des . .V.: Dr. Lehmann. 
Verstößt ein Mitglied gegen die Satun- IJ 
gen, is kommt der 8 7 zur En (T 9) Heb. 125--127/23.) 
nwendung. --
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment