free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1924 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408846
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 2, 7. Januar 1924
Publication:
1924-01-07
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1924 (Public Domain)
  • Nr. 1, 3. Januar 1924
  • Nr. 2, 7. Januar 1924
  • Nr. 3, 10. Januar 1924
  • Nr. 4, 12. Januar 1924
  • Nr. 5, 15. Januar 1924
  • Nr. 6, 18. Januar 1924
  • Nr. 7, 21. Januar 1924
  • Nr. 8, 26. Januar 1924
  • Nr. 9, 29. Januar 1924
  • Nr. 10, 30. Januar 1924
  • Nr. 11, 2. Februar 1924
  • Nr. 12, 5. Februar 1924
  • Nr. 13, 12. Februar 1924
  • Nr. 14, 13. Februar 1924
  • Nr. 15, 16. Februar 1924
  • Nr. 16, 19. Februar 1924
  • Nr. 17, 22. Februar 1924
  • Nr. 18, 28. Februar 1924
  • Nr. 19, 29. Februar 1924
  • Nr. 20, 5. März 1924
  • Nr. 21, 7. März 1924
  • Nr. 22, 12. März 1924
  • Nr. 23, 14. März 1924
  • Nr. 24, 19. März 1924
  • Nr. 25, 22. März 1924
  • Nr. 26, 25. März 1924
  • Nr. 27, 27. März 1924
  • Nr. 28, 28. März 1924
  • Nr. 29, 31. März 1924
  • Nr. 30, 4. April 1924
  • Nr. 31, 7. April 1924
  • Nr. 32, 8. April 1924
  • Nr. 33, 14. April 1924
  • Nr. 34, 19. April 1924
  • Nr. 35, 24. April 1924
  • Nr. 36, 26. April 1924
  • Nr. 37, 30. April 1924
  • Nr. 38, 3. Mai 1924
  • Nr. 39, 8. Mai 1924
  • Nr. 40, 14. Mai 1924
  • Nr. 41, 19. Mai 1924
  • Nr. 42, 19. Mai 1924
  • Nr. 43, 27. Mai 1924
  • Nr. 44, 31. Mai 1924
  • Nr. 45, 3. Juni 1924
  • Nr. 46, 6. Juni 1924
  • Nr. 47, 12. Juni 1924
  • Nr. 48, 14. Juni 1924
  • Nr. 49, 19. Juni 1924
  • Nr. 50, 23. Juni 1924
  • Nr. 51, 26. Juni 1924
  • Nr. 52, 28. Juni 1924
  • Nr. 53, 1. Juli 1924
  • Nr. 54, 5. Juli 1924
  • Nr. 55, 8. Juli 1924
  • Nr. 56, 15. Juli 1924
  • Nr. 57, 22. Juli 1924
  • Nr. 58, 28. Juli 1924
  • Nr. 59, 31. Juli 1924
  • Nr. 60, 5. August 1924
  • Nr. 61, 7. August 1924
  • Nr. 62, 11. August 1924
  • Nr. 63, 14. August 1924
  • Nr. 64, 20. August 1924
  • Nr. 65, 23. August 1924
  • Nr. 66, 27. August 1924
  • Nr. 67, 3. September 1924
  • Nr. 68, 8. September 1924
  • Nr. 69, 10. September 1924
  • Nr. 70, 11. September 1924
  • Nr. 71, 23. September 1924
  • Nr. 72, 30. September 1924
  • Nr. 73, 7. Oktober 1924
  • Nr. 74, 10. Oktober 1924
  • Nr. 75, 14. Oktober 1924
  • Nr. 76, 17. Oktober 1924
  • Nr. 77, 21. Oktober 1924
  • Nr. 78, 24. Oktober 1924
  • Nr. 79, 28. Oktober 1924
  • Nr. 80, 31. Oktober 1924
  • Nr. 81, 4. November 1924
  • Nr. 82, 7. November 1924
  • Nr. 83, 11. November 1924
  • Nr. 84, 14. November 1924
  • Nr. 85, 18. November 1924
  • Nr. 86, 21. November 1924
  • Nr. 87, 25. November 1924
  • Nr. 88, 28. November 1924
  • Nr. 89, 2. Dezember 1924
  • Nr. 90, 5. Dezember 1924
  • Nr. 91, 9. Dezember 1924
  • Nr. 92, 12. Dezember 1924
  • Nr. 93, 16. Dezember 1924
  • Nr. 94, 19. Dezember 1924
  • Nr. 95, 23. Dezember 1924
  • Nr. 96, 30. Dezember 1924

Full text

Nr. 2. 7. Januar 1924. 
Amtliche Nachrichten 
des 
e . 885423 . 
ws 
Bolizei-PBräfidiums zu Berlin 
Cals amtliches Mannskript gedruct) 
s der zuständigen Stelle darüber zu berichten. 
Bekann tmachung . Ist beispielsweise in einem Wohnraum der 
Auf Grund des 8 80 Abs. 1 der Gewerbe- Fasernierten Schugpolizei eine Fensterscheibe 
ordnung für das Deutsche Reich bestimme im, zerbrochen, so wird regelmäßig Fahrlässigkeit 
daß die dur< die 0 Bekanntmachung vom für vorliegend zu erachten jein. Eollte der 
24. Oktober 1923 (Neichsanzeiger Nr. 249) unmittelbare Schädiger tatsächlich nicht fest- 
jestgeseßte Erhöhung der Grundzahlen für gestellt werden können, so wird nach Lage der 
Arbeitsvergütungen in Nr. 23 der Allgemeinen Sache in den meisten Fällen das Verhalten 
Bestimmungen der Deutschen Arzneitaxe 1923, der sämtlichen auf der betreffenden Stube 
40: abgeänderte Ausgabe, „mit Wirkung vom wohnenden Beamten ebenfalls als fahrlässig 
20. Dezember 1923 in Wegfall kommt. Gs unterstellt werden müssen, wenn nic<t von 
gelten mithin wieder die in dieser Ausgabe ihnen im Einzelfalle zweifelsfrei der Beweis 
ver Misnrinr, hOpräaiilim 4 enthaltenen des Gegenteils erbra<t werden kann, - 
Orundzahien ür. Arbei ergütungen von mindestens insofern, als sie sich einer Ver- 
20, 40, 60 und 15. (L.M. V. Nr. 3760.) legung der ihnen obliegenden und in ver- 
Berlin, den 18. Dezember 1923. aunifigen Sranien, unschwer . iw gefüllenden 
P i inister fü Obhutspfli uldig gema aben. 
Der Preußische Minis tr. Sollten daher die Fälle der Schädigungen 
Unterschrift.) von Staatseigentum nunmehr nicht aurhören 
S . bezw. eine restlose Erledigung. durc< Heran- 
ziehung der unmittelbaren Schädiger finden, 
„ so wird aruabfählih zu erwägen sein, inwie 
Berfügung. weit in Siken zie et zie Deraniiehumg 
; . - amtlicher auf der fraglichen Stube wohnenden 
ie Anzaaben j Ee Erfne 8 Beamten zn erfolgen hat. Ebenso wird eine 
! ag nen Fenitericheiven in den Pinien eranziehung derjenigen Beamten in Frage 
der P olizeidienstgebäude usw. zeigen mir, daß ommen, die es schuldhaft unterlassen, von 
mit Staatseigentum vielfach fahrlässig, min- non wahrgenommene Beschädigungen un- 
destens aber nicht mit dem erforderlichen Ver- verzüglich zu melden bezw. deren Entstehung 
antwortungsgefühl umgegangen wird. Auch zu untersucen 
haben die Dienstitellen die erforderlihen Er- Soweit Äür entstandene Schäden verant- 
mittelungen nach den Schadenöersapflichtigen wortlic<he Personen nicht in Besitz der für die 
Se I PIER „au Beiondere Instandsetzung erforderlichen Sitte sein 
m 0? n8 Sorgfalt angestellt follten, hat vie Dienststelle die Instandsetzung 
ß Gs iu SI NEI mit aller Deutlich- | 3 veranlassen, den Betrag zu verauslagen 
keit darauf RE werden, daß alle Be- | und ihn bei der nächsten Sehihruitgahiung 
amten, durch deren Verschulden Verluste In Snpihehalten bezw. der Staatskasse wieder 
u Steuttemehm eintreten, hierfür hafthar Dieses "Beispiel ist finngemäß auc bei 
u machen sind. Ne 
GE RREEIL ... allen anderen Verlusten und Beschädigungen 
„I<h mache ferner, damit in dieser Hinsicht an den Unterkunftseinrihtungen in den Ge- 
keinerlei Zweifel mehr aufkommen können, bäuden, die von der Polizei benutzt werden, 
Da a werfam, is jeder Beamte ver- anzuwenden, also auch für Geschäftszimmer. 
. genommerfe Verluste . 
oder Beschädigungen an Staatseigentum ohne Berlin, den 2. Januar 1924. 
Rücfsicht ouf den Umfang des Verlustes usw. Der Polizeipräsident. 
unverzüglich seinem ehen Vorgesekßten zur Nimeer: | 
Kenntnis zu bringen. Dieser hat, ebenfalls (Nr. VN. 1628. 23. 44 ) 
iG die Schuldfrage zu klären und -
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment