free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1924 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408846
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 70, 11. September 1924
Publication:
1924-09-11
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1924 (Public Domain)
  • Nr. 1, 3. Januar 1924
  • Nr. 2, 7. Januar 1924
  • Nr. 3, 10. Januar 1924
  • Nr. 4, 12. Januar 1924
  • Nr. 5, 15. Januar 1924
  • Nr. 6, 18. Januar 1924
  • Nr. 7, 21. Januar 1924
  • Nr. 8, 26. Januar 1924
  • Nr. 9, 29. Januar 1924
  • Nr. 10, 30. Januar 1924
  • Nr. 11, 2. Februar 1924
  • Nr. 12, 5. Februar 1924
  • Nr. 13, 12. Februar 1924
  • Nr. 14, 13. Februar 1924
  • Nr. 15, 16. Februar 1924
  • Nr. 16, 19. Februar 1924
  • Nr. 17, 22. Februar 1924
  • Nr. 18, 28. Februar 1924
  • Nr. 19, 29. Februar 1924
  • Nr. 20, 5. März 1924
  • Nr. 21, 7. März 1924
  • Nr. 22, 12. März 1924
  • Nr. 23, 14. März 1924
  • Nr. 24, 19. März 1924
  • Nr. 25, 22. März 1924
  • Nr. 26, 25. März 1924
  • Nr. 27, 27. März 1924
  • Nr. 28, 28. März 1924
  • Nr. 29, 31. März 1924
  • Nr. 30, 4. April 1924
  • Nr. 31, 7. April 1924
  • Nr. 32, 8. April 1924
  • Nr. 33, 14. April 1924
  • Nr. 34, 19. April 1924
  • Nr. 35, 24. April 1924
  • Nr. 36, 26. April 1924
  • Nr. 37, 30. April 1924
  • Nr. 38, 3. Mai 1924
  • Nr. 39, 8. Mai 1924
  • Nr. 40, 14. Mai 1924
  • Nr. 41, 19. Mai 1924
  • Nr. 42, 19. Mai 1924
  • Nr. 43, 27. Mai 1924
  • Nr. 44, 31. Mai 1924
  • Nr. 45, 3. Juni 1924
  • Nr. 46, 6. Juni 1924
  • Nr. 47, 12. Juni 1924
  • Nr. 48, 14. Juni 1924
  • Nr. 49, 19. Juni 1924
  • Nr. 50, 23. Juni 1924
  • Nr. 51, 26. Juni 1924
  • Nr. 52, 28. Juni 1924
  • Nr. 53, 1. Juli 1924
  • Nr. 54, 5. Juli 1924
  • Nr. 55, 8. Juli 1924
  • Nr. 56, 15. Juli 1924
  • Nr. 57, 22. Juli 1924
  • Nr. 58, 28. Juli 1924
  • Nr. 59, 31. Juli 1924
  • Nr. 60, 5. August 1924
  • Nr. 61, 7. August 1924
  • Nr. 62, 11. August 1924
  • Nr. 63, 14. August 1924
  • Nr. 64, 20. August 1924
  • Nr. 65, 23. August 1924
  • Nr. 66, 27. August 1924
  • Nr. 67, 3. September 1924
  • Nr. 68, 8. September 1924
  • Nr. 69, 10. September 1924
  • Nr. 70, 11. September 1924
  • Nr. 71, 23. September 1924
  • Nr. 72, 30. September 1924
  • Nr. 73, 7. Oktober 1924
  • Nr. 74, 10. Oktober 1924
  • Nr. 75, 14. Oktober 1924
  • Nr. 76, 17. Oktober 1924
  • Nr. 77, 21. Oktober 1924
  • Nr. 78, 24. Oktober 1924
  • Nr. 79, 28. Oktober 1924
  • Nr. 80, 31. Oktober 1924
  • Nr. 81, 4. November 1924
  • Nr. 82, 7. November 1924
  • Nr. 83, 11. November 1924
  • Nr. 84, 14. November 1924
  • Nr. 85, 18. November 1924
  • Nr. 86, 21. November 1924
  • Nr. 87, 25. November 1924
  • Nr. 88, 28. November 1924
  • Nr. 89, 2. Dezember 1924
  • Nr. 90, 5. Dezember 1924
  • Nr. 91, 9. Dezember 1924
  • Nr. 92, 12. Dezember 1924
  • Nr. 93, 16. Dezember 1924
  • Nr. 94, 19. Dezember 1924
  • Nr. 95, 23. Dezember 1924
  • Nr. 96, 30. Dezember 1924

Full text

Itr. 70 11. Geptembver 1924 
Amtliche Nachrichten 
“+ - 
. . ee» oe e 
Bolizei-Präfidiums zu Berlin 
Cals amtliches Manuskript gedru>t) 
4 ( litärs der Roten Armee, jowohl den Mann- 
Abtranspo rt russischer Kriegs- schaft3personen als auch den Ifiiziers" 
gefangener. personen, welche in den gegen die wiie 
Berk. d. Mint. 9. Imm. 0. 24. Juli 3924 mat Tämpsenden Armeen nim tige, 
„DIVe 5244. nommen haben, und die nicht früher schon 
. „4. . einmal. auf Staatskosten in die Union der 
Die Bevollmächtigte Vertwiung (Bot- SSR. heimbefördert wurden, bekannt, daß 
jchaft) der Union dex Sozialistischen sie kostenlos transportweise in die Heimat 
Sowjetrepubliken in Deutschland veröffent- befördert werden können. Dazu haben die 
lit die nachstehend als Anlage abgedrukte Erwähnten sich in der Konsularabteilung 
fanntmachung. Der hiernach bevor- dev Botschaft, Berlin W.8, Unter den 
stehende Abtransport der lebten no< im Linden 7, odev in den Konsulaten der 
Inlande befindlichen russischen Kriegs- Union der SSR. zu registrieven, um einem 
gefangenen und Internierten liegt auch im der geplanten Transporte eingeteilt zu 
deutschen Interesse. J< ersuche daher die werden. Die Kriegsgefangenen und Inter» 
Polizeibehörden, für „gehende, Verbrei- niepten dev Roten Armee, welche in 
tung diejer Bekanntmachung dur< die Pommern, Medlenburg-Schwerin, Met- 
Presse, durc< die Regierung3-, Amts- UND lenhm-Sickt wohnen, müssen 2 an 
Kreisblätter oder öffentlichen Anschlag das Konsulat der Ummon der S R. in 
Sorge zu tragen. Sollte es, insbesondere Stettin (Kohlmarkt 3) wenden; die in 
in den ländlichen Bezirken, -auf diese Weije Hamburg, Lübe>, Oldenburg, Westfalen, 
nicht gelingen, sämtlichen noc< hier be- Hannover, Bremen wohnen, haben jich an 
findlichen eUni russischen Krieg8- das Generalkonsulat der Union der SSR. 
gefangenen und Internierten der roten in Hamburg (Steinstraße 10) zu wenden. 
Armee von dem Inhalt der Bekanntz2 Die in Ostpreußen Wohnenden an das 
machung Kenntnis zu geben, so muß dies Konsulat der Union der SSR. in Königs- 
in sonst geeignet erscheinender Weije, ge- berg (Köttelstraße 20); Krivgsgefangene 
gebenenfalls durc< unmittelbave Bekannt- umd Jnternierte aus dem übrigen Reich 
gabe an die einzelnen in Betracht kfommen- wenden sich unmittelbar an die Konsubar- 
den Bersonen, versucht werden. Zum abteilung der Botschaft in Berlin. Die 
mindesten sind diese zu veranlassen, sich zur Registrierung geschieht duwch Einsendung 
Erlangung weiterer Auskunft an die in einer schriftlichen Anmeldung, die folgendes 
zer anliegenden Bekanntmachung genann- enthaltew muß: Name, Vor- und Vaters- 
ten vussischen Konsulate zu - wenden. name, Geburt5ort und Geburtsödatum, den 
Schreibungewandten Perjonen ist hierzu Truppenteil, in welchem dex Betreffende 
erforderlichenfall3s Hilfe zu gewähren. gedient, einen mitiäeiihen Rang, wo und 
die Polizeibehörden. wany in angenschaft gevaten bezw. 
We Weine] (MBliV. S. 791.) interniert, in welchen Lagern und wann 
- S- (22) sich aufgehalten, ob eine Familie in 
Anlage. Deutschland kesitt und deren Bestand, voll- 
wemmmernnttnn ständige genaue Adresse in Deutschland. 
Bekanntmathung, Der Registrierungstermin wird vom 
Die Bevollmächtigte Vertretung (Bot- ' M ' ; 
(haft) der On I SER. in Deutsch- 1. August is 1. Oktober 1924 festgesett. 
land gibt hiermit allen ehemaligen zum Der Abtransport der sich vechtzeitig re- 
jchen Kriegsgefangenen und den seit 192( gistrierten Perjonen wird „innerhalb be- 
in Deutschland interniert gewejenen Mi- sagten Termins und auch später erfolgen. 
zes
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment