free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1924 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408846
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 64, 20. August 1924
Publication:
1924-08-20
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1924 (Public Domain)
  • Nr. 1, 3. Januar 1924
  • Nr. 2, 7. Januar 1924
  • Nr. 3, 10. Januar 1924
  • Nr. 4, 12. Januar 1924
  • Nr. 5, 15. Januar 1924
  • Nr. 6, 18. Januar 1924
  • Nr. 7, 21. Januar 1924
  • Nr. 8, 26. Januar 1924
  • Nr. 9, 29. Januar 1924
  • Nr. 10, 30. Januar 1924
  • Nr. 11, 2. Februar 1924
  • Nr. 12, 5. Februar 1924
  • Nr. 13, 12. Februar 1924
  • Nr. 14, 13. Februar 1924
  • Nr. 15, 16. Februar 1924
  • Nr. 16, 19. Februar 1924
  • Nr. 17, 22. Februar 1924
  • Nr. 18, 28. Februar 1924
  • Nr. 19, 29. Februar 1924
  • Nr. 20, 5. März 1924
  • Nr. 21, 7. März 1924
  • Nr. 22, 12. März 1924
  • Nr. 23, 14. März 1924
  • Nr. 24, 19. März 1924
  • Nr. 25, 22. März 1924
  • Nr. 26, 25. März 1924
  • Nr. 27, 27. März 1924
  • Nr. 28, 28. März 1924
  • Nr. 29, 31. März 1924
  • Nr. 30, 4. April 1924
  • Nr. 31, 7. April 1924
  • Nr. 32, 8. April 1924
  • Nr. 33, 14. April 1924
  • Nr. 34, 19. April 1924
  • Nr. 35, 24. April 1924
  • Nr. 36, 26. April 1924
  • Nr. 37, 30. April 1924
  • Nr. 38, 3. Mai 1924
  • Nr. 39, 8. Mai 1924
  • Nr. 40, 14. Mai 1924
  • Nr. 41, 19. Mai 1924
  • Nr. 42, 19. Mai 1924
  • Nr. 43, 27. Mai 1924
  • Nr. 44, 31. Mai 1924
  • Nr. 45, 3. Juni 1924
  • Nr. 46, 6. Juni 1924
  • Nr. 47, 12. Juni 1924
  • Nr. 48, 14. Juni 1924
  • Nr. 49, 19. Juni 1924
  • Nr. 50, 23. Juni 1924
  • Nr. 51, 26. Juni 1924
  • Nr. 52, 28. Juni 1924
  • Nr. 53, 1. Juli 1924
  • Nr. 54, 5. Juli 1924
  • Nr. 55, 8. Juli 1924
  • Nr. 56, 15. Juli 1924
  • Nr. 57, 22. Juli 1924
  • Nr. 58, 28. Juli 1924
  • Nr. 59, 31. Juli 1924
  • Nr. 60, 5. August 1924
  • Nr. 61, 7. August 1924
  • Nr. 62, 11. August 1924
  • Nr. 63, 14. August 1924
  • Nr. 64, 20. August 1924
  • Nr. 65, 23. August 1924
  • Nr. 66, 27. August 1924
  • Nr. 67, 3. September 1924
  • Nr. 68, 8. September 1924
  • Nr. 69, 10. September 1924
  • Nr. 70, 11. September 1924
  • Nr. 71, 23. September 1924
  • Nr. 72, 30. September 1924
  • Nr. 73, 7. Oktober 1924
  • Nr. 74, 10. Oktober 1924
  • Nr. 75, 14. Oktober 1924
  • Nr. 76, 17. Oktober 1924
  • Nr. 77, 21. Oktober 1924
  • Nr. 78, 24. Oktober 1924
  • Nr. 79, 28. Oktober 1924
  • Nr. 80, 31. Oktober 1924
  • Nr. 81, 4. November 1924
  • Nr. 82, 7. November 1924
  • Nr. 83, 11. November 1924
  • Nr. 84, 14. November 1924
  • Nr. 85, 18. November 1924
  • Nr. 86, 21. November 1924
  • Nr. 87, 25. November 1924
  • Nr. 88, 28. November 1924
  • Nr. 89, 2. Dezember 1924
  • Nr. 90, 5. Dezember 1924
  • Nr. 91, 9. Dezember 1924
  • Nr. 92, 12. Dezember 1924
  • Nr. 93, 16. Dezember 1924
  • Nr. 94, 19. Dezember 1924
  • Nr. 95, 23. Dezember 1924
  • Nr. 96, 30. Dezember 1924

Full text

BRITEN 
ITEL. 64 20. Wugrst 1924 
Amtliche Nachrichten 
vs 
e 8026 » ee 
olizei-Bräsidiums zu Derlin 
Cals amtliches Manuskript gedruc>t) 
7 ; 4 a) Hunde ohne Maulkorb, die am der Leine 
Durchführung der aur Vetämpfung geführt oder auf dem Arme getragen 
der Tollwut erlassenen viehseuchen- werden, sind nicht fortzunehmen oder fort- 
. “2er : ! Jufannen sondern die Fangbeamten im 
polizeilichen Anordnungen. Finzeldienst haben die Abstellung der 
22 „. Uebertretung zu verant und die we 
Die Durchführung der gegen die Tollwut sönlichkeit des Zuwiderhandelnden festzu- 
getroffenen Schußmaßnahmen ist von größter stellen bezw. polizeilich feststellen zu lassen, 
Wichtigkeit, denn dieje bezwecken den (Schuß um die RE MER desselben herbeizu- 
von Menschen und Tieren vor dieser gefähr- führen. Die Anzeigen hat der Fangbeamte 
lihen Seuche. Auch dem Laien nur gering- täglich an den Fangunternehmer einzu- 
fügig erscheinende Vebertretungen können bei reichen. 
vem derzeitigen Seuchenstand ungeahnte hz) Hunde, die mt oder ohne Maulkorb frei 
shlimme Folgen haben und das Leben von herumlaufen, werden ausnahmslos fort- 
Menschen und Tieren ernstlich gefährden. gefangen und sind im Hundezwinger in 
Um die veterinärpolizeilihen Maßnahmen Lankwiß abzuliefern. Gine Auslösung an 
noh besser als bisher durchführen zu können, Ort und Stelle ist, wie vorstehend jchon 
wird das Verfahren bei Uebertretungen der- gesagt. ist, vin mehr zugelassen. Das 
jelben mit sofortiger Wirkung wie folgt ge- Auslösen der Hunde darf nur im Hunde- 
regelt: Anger im den durch die Verfügung vom 
„ Raze ME EE PEET 21. März d. J., 1. 3b, 39. 24, angegebenen 
4. Für den Streifendienst sind täglich vier Fällen gegen Zahlung einer Auslösegebühr 
bis fünf Fahrzeuge, die je vow mindestens von 10 GM (bisher 15 G.-M.) statt- 
sechs Fangbeamten und, wenn möglich, von je finden. “ 
einem Fangkontrolleur zu begleiten sind, zu Ist die Uebertretung, die der Fang- 
verwenden. Zum Schuße dieser Streifen beamte bemerkt hatte, abgestellt, d- ß der 
werden Ship lige wean, voraussichtlich Hund wieder an die ie "genommen 
zwei für jedes Gefährt, gestellt werden. | worden, ehe der erstere eingreifen konnte, 
Dem Streifendienst ist fortgesetzt die größte so ist wie unter Zisser 2 angeordnet ist, 
Aufmerksamkeit zu schenken. Derselbe de- zu verfahren. 
zweckt aweiesti - das Fortfangen der 3. Die Auslösegebühr beträgt nunmehr 
börteatolen, nde, die die Hauptquelle Die nur 10 G.-M. Außerdem ist aber der Be- 
die Verbreitung der Tollwut darstellen. Die siker des eingefangenen und zurückgegebenen 
Fangbeamten des Streifendienstes haben Hundes durch den Fangunternehmer sofort 
sonstige Uebertretungen der viehseuhenpolizei- 5m zuständigen Polizeiamt zur Bestrafung 
lichen Anordnungen nicht zu beachten und die wegen Uebertretung der viehseuchenpolizeilichen 
fämtlihen aufgebrachten Hunde sind an den MEME anzuzeigen, desgleichen die Be- 
Dundezwinger abzuliefern. Gine Auslösung sißer der fortgefangenen und nicht ausgelösten 
fann gegebenenfalls nur dort stattfinden. Hunde, soweit sie zu ermitteln gewesen sind. 
-2. Auch im Ginzelfangdienst darf eine Aus- 4. Die nicht ausgelösten und“ nicht auslös- 
lösung der Hunde, die entgegen den Be- : Sie MH aue en 2m 15 
stimmungen nit oder ohne Maulkorb frei Fie ne finn es Stunden nach ihrer 
umherlaufen oder ohne Maulkorb angeleint “ n “ | 
beiroffer- werden, an Ort und Stelle durch S. Die an den Fangunternehmer Marschall 
Zahlung der Auslösegebühr pi mehr er- von den Fangbeamten täglich einzureichenden 
folgen, sondern es ist von den sFangbeamten Nachweisungen der - festgestellten Ueber- 
iolgendermaßen zu verfahren: tretungen und die Anzeigen zu Zisser 3 werden 
ZEE
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment