free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1924 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408846
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 63, 14. August 1924
Publication:
1924-08-14
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1924 (Public Domain)
  • Nr. 1, 3. Januar 1924
  • Nr. 2, 7. Januar 1924
  • Nr. 3, 10. Januar 1924
  • Nr. 4, 12. Januar 1924
  • Nr. 5, 15. Januar 1924
  • Nr. 6, 18. Januar 1924
  • Nr. 7, 21. Januar 1924
  • Nr. 8, 26. Januar 1924
  • Nr. 9, 29. Januar 1924
  • Nr. 10, 30. Januar 1924
  • Nr. 11, 2. Februar 1924
  • Nr. 12, 5. Februar 1924
  • Nr. 13, 12. Februar 1924
  • Nr. 14, 13. Februar 1924
  • Nr. 15, 16. Februar 1924
  • Nr. 16, 19. Februar 1924
  • Nr. 17, 22. Februar 1924
  • Nr. 18, 28. Februar 1924
  • Nr. 19, 29. Februar 1924
  • Nr. 20, 5. März 1924
  • Nr. 21, 7. März 1924
  • Nr. 22, 12. März 1924
  • Nr. 23, 14. März 1924
  • Nr. 24, 19. März 1924
  • Nr. 25, 22. März 1924
  • Nr. 26, 25. März 1924
  • Nr. 27, 27. März 1924
  • Nr. 28, 28. März 1924
  • Nr. 29, 31. März 1924
  • Nr. 30, 4. April 1924
  • Nr. 31, 7. April 1924
  • Nr. 32, 8. April 1924
  • Nr. 33, 14. April 1924
  • Nr. 34, 19. April 1924
  • Nr. 35, 24. April 1924
  • Nr. 36, 26. April 1924
  • Nr. 37, 30. April 1924
  • Nr. 38, 3. Mai 1924
  • Nr. 39, 8. Mai 1924
  • Nr. 40, 14. Mai 1924
  • Nr. 41, 19. Mai 1924
  • Nr. 42, 19. Mai 1924
  • Nr. 43, 27. Mai 1924
  • Nr. 44, 31. Mai 1924
  • Nr. 45, 3. Juni 1924
  • Nr. 46, 6. Juni 1924
  • Nr. 47, 12. Juni 1924
  • Nr. 48, 14. Juni 1924
  • Nr. 49, 19. Juni 1924
  • Nr. 50, 23. Juni 1924
  • Nr. 51, 26. Juni 1924
  • Nr. 52, 28. Juni 1924
  • Nr. 53, 1. Juli 1924
  • Nr. 54, 5. Juli 1924
  • Nr. 55, 8. Juli 1924
  • Nr. 56, 15. Juli 1924
  • Nr. 57, 22. Juli 1924
  • Nr. 58, 28. Juli 1924
  • Nr. 59, 31. Juli 1924
  • Nr. 60, 5. August 1924
  • Nr. 61, 7. August 1924
  • Nr. 62, 11. August 1924
  • Nr. 63, 14. August 1924
  • Nr. 64, 20. August 1924
  • Nr. 65, 23. August 1924
  • Nr. 66, 27. August 1924
  • Nr. 67, 3. September 1924
  • Nr. 68, 8. September 1924
  • Nr. 69, 10. September 1924
  • Nr. 70, 11. September 1924
  • Nr. 71, 23. September 1924
  • Nr. 72, 30. September 1924
  • Nr. 73, 7. Oktober 1924
  • Nr. 74, 10. Oktober 1924
  • Nr. 75, 14. Oktober 1924
  • Nr. 76, 17. Oktober 1924
  • Nr. 77, 21. Oktober 1924
  • Nr. 78, 24. Oktober 1924
  • Nr. 79, 28. Oktober 1924
  • Nr. 80, 31. Oktober 1924
  • Nr. 81, 4. November 1924
  • Nr. 82, 7. November 1924
  • Nr. 83, 11. November 1924
  • Nr. 84, 14. November 1924
  • Nr. 85, 18. November 1924
  • Nr. 86, 21. November 1924
  • Nr. 87, 25. November 1924
  • Nr. 88, 28. November 1924
  • Nr. 89, 2. Dezember 1924
  • Nr. 90, 5. Dezember 1924
  • Nr. 91, 9. Dezember 1924
  • Nr. 92, 12. Dezember 1924
  • Nr. 93, 16. Dezember 1924
  • Nr. 94, 19. Dezember 1924
  • Nr. 95, 23. Dezember 1924
  • Nr. 96, 30. Dezember 1924

Full text

des 
Rr. 63 14. Mugnst 1924 
Amtl [1 Rachrichten 
o» » EEMG, . 
Bolizei-PBräfsidiums zu Berlin 
Cals amtliches Mannskript gedru>t) 
Hw Abteilungen und der Polizeiänmter zu be- 
Berfsonalnachrichten. . Messen 68 der Polizeiamtskasse bis zum 
Dex Drogengeschäftsrevisorx Gi'> ist vom 15. d. Mt3. mitzuteilen ist. 
11. August bis 13. September 1924 be- Der Ersaß der Gobiüchrenmarken erfolgt 
urlaubt und wird in den Tiensiheshäffen „von in der Weise, daß die Dienststellen von der 
dem Apotheker Tr 99er in Berlin, Luisenz Polizeiamtskasse bei der Ablieferung des 
ufer 57, vertreten. (1. 9e. Drog. Rev. 7.24.) gingekommenen Bargeldes sogleich gegen be- 
Die Verwaltung des Kreisarztbezirks sondere Empfangsbejcheinigung Gebühren- 
Brenzlauer Berg ist bis auf weiteres dem marken in der Höhe dies abgelieferten Be- 
KreiSarzh i. R. Medizinalrat Dr. Göhl- trages anfordern. Der Markenbestand der 
mann übertragen worden. Dienststellen wird dadurc< wieder voll auf- 
1.9. a. Kr. u. G. A. 104. 24.) gefüllt. Ueber den abgelieferten Barbetrag 
enmnnznnemä.. == hat die Polizeiamtskasse eine kurze Ablie- 
NE jerungsbescheinigung, die von zwei Kassen- 
Veterinärassessor. beamten unterschrieben sein muß, zu geben. 
Der Minister für Landwirtschaft, Do- Vordtute werden in nächster Zeit den 
mänen und Forsten hat durc) Erlaß vom Ymsssfassen zugehen. tstafse befindliche 
23 R 202 a 0 ls va8 Mansonibeitn nn me EID SE 
die Sue ticvoraieififienten fortan die Amts- Beftanbde an I ahren 04 ZE Men: 
Seien e„Beterimuvasscssor“: zu“ führen bestand. in NETTE Höhe entweder 
Berlin, den 12. Anguft 4924. in Marken oder in Quittungen der Dienst- 
/ stellen nachzuweisen. Gr füllv jeinen 
. Dauptgeschäftöstelle. Markenbestand wieder auf, indem er dem 
3. A: Schlichting. Landrentmeister am Tage des Geld- 
Epi für zesonatsbezige eine Eun 
. erung 1 Webuhrenmar! ew einreyv 15 ie 
Verwaltungsgebühren Höhe der Anforderung ist gleich der 
: A: . Summe, , die der Kassenführer laut beizu- 
„ Vom 1. September 1924 ab verwenden fügenden Quittungen der von ihm zu be- 
jämtliche Dienststellen für "die Erhebung treuenden Dienststellen auSegepen hab. 
der Verwaltungsgebühven Gebührenmarken. Das von den Dienststellen für Verwal- 
Zu diesem Zweck hat die Polizeihaupt- tungsgebühren abgelieferte Bargeld ist von 
kasse am Tage der Geldausgabe für die den PWolizeiamtzkassen, getrennt nach den 
Septemsbewbezüge alle Polizeiamtsbassen mit einzelnen Verwaltungen, in der biSherigen 
einem eisernen Bestande wvomn Geben Weise 80 vereinnahmen umd. mit der 
narben in den erschiedenen Werten (0,59, Monats rechnung der Bolizeibauptkasse auf- 
1, 2, 5, 10, 20, 50 Goldmark) auszu-= zurechnen. 
jtotten. Der eiserne Bestand ist für die „ Sofern Gebührennmarken entwertet sind, 
einzelnen Kassen so hoch bemessen, daß er für die aber ein Barbetrag nicht vevein- 
für einen Monat ausreicht, unter mög- nahmt werden konnte, 3. B. bei erfolglosen 
lichstex Abvundung auf 100 Stück. ; Pojtnachnahmen, sind sie vom den Dienst- 
Die Potizeiamtskassen versorgen wie- stellen bei der Polizeiamtskasse und von 
derum die EITER die Poligei-Tn- dieser bei dem Landrentmeister gelegentlich 
spektionen, die Polizeigruppen, das Kom- der Empfangnahme von Marken UMZU» 
mando uind die sämtlichen ihnem zuge- tauschen. 
wiesenen Dienststellen mit einem eisernen „Bei sämtlichen Dienststellen sind die Ge- 
Bestande, der von den betr. Leitern der bührenmarken in einem Abtendetel unter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment