free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1924 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408846
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 49, 19. Juni 1924
Publication:
1924-06-19
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1924 (Public Domain)
  • Nr. 1, 3. Januar 1924
  • Nr. 2, 7. Januar 1924
  • Nr. 3, 10. Januar 1924
  • Nr. 4, 12. Januar 1924
  • Nr. 5, 15. Januar 1924
  • Nr. 6, 18. Januar 1924
  • Nr. 7, 21. Januar 1924
  • Nr. 8, 26. Januar 1924
  • Nr. 9, 29. Januar 1924
  • Nr. 10, 30. Januar 1924
  • Nr. 11, 2. Februar 1924
  • Nr. 12, 5. Februar 1924
  • Nr. 13, 12. Februar 1924
  • Nr. 14, 13. Februar 1924
  • Nr. 15, 16. Februar 1924
  • Nr. 16, 19. Februar 1924
  • Nr. 17, 22. Februar 1924
  • Nr. 18, 28. Februar 1924
  • Nr. 19, 29. Februar 1924
  • Nr. 20, 5. März 1924
  • Nr. 21, 7. März 1924
  • Nr. 22, 12. März 1924
  • Nr. 23, 14. März 1924
  • Nr. 24, 19. März 1924
  • Nr. 25, 22. März 1924
  • Nr. 26, 25. März 1924
  • Nr. 27, 27. März 1924
  • Nr. 28, 28. März 1924
  • Nr. 29, 31. März 1924
  • Nr. 30, 4. April 1924
  • Nr. 31, 7. April 1924
  • Nr. 32, 8. April 1924
  • Nr. 33, 14. April 1924
  • Nr. 34, 19. April 1924
  • Nr. 35, 24. April 1924
  • Nr. 36, 26. April 1924
  • Nr. 37, 30. April 1924
  • Nr. 38, 3. Mai 1924
  • Nr. 39, 8. Mai 1924
  • Nr. 40, 14. Mai 1924
  • Nr. 41, 19. Mai 1924
  • Nr. 42, 19. Mai 1924
  • Nr. 43, 27. Mai 1924
  • Nr. 44, 31. Mai 1924
  • Nr. 45, 3. Juni 1924
  • Nr. 46, 6. Juni 1924
  • Nr. 47, 12. Juni 1924
  • Nr. 48, 14. Juni 1924
  • Nr. 49, 19. Juni 1924
  • Nr. 50, 23. Juni 1924
  • Nr. 51, 26. Juni 1924
  • Nr. 52, 28. Juni 1924
  • Nr. 53, 1. Juli 1924
  • Nr. 54, 5. Juli 1924
  • Nr. 55, 8. Juli 1924
  • Nr. 56, 15. Juli 1924
  • Nr. 57, 22. Juli 1924
  • Nr. 58, 28. Juli 1924
  • Nr. 59, 31. Juli 1924
  • Nr. 60, 5. August 1924
  • Nr. 61, 7. August 1924
  • Nr. 62, 11. August 1924
  • Nr. 63, 14. August 1924
  • Nr. 64, 20. August 1924
  • Nr. 65, 23. August 1924
  • Nr. 66, 27. August 1924
  • Nr. 67, 3. September 1924
  • Nr. 68, 8. September 1924
  • Nr. 69, 10. September 1924
  • Nr. 70, 11. September 1924
  • Nr. 71, 23. September 1924
  • Nr. 72, 30. September 1924
  • Nr. 73, 7. Oktober 1924
  • Nr. 74, 10. Oktober 1924
  • Nr. 75, 14. Oktober 1924
  • Nr. 76, 17. Oktober 1924
  • Nr. 77, 21. Oktober 1924
  • Nr. 78, 24. Oktober 1924
  • Nr. 79, 28. Oktober 1924
  • Nr. 80, 31. Oktober 1924
  • Nr. 81, 4. November 1924
  • Nr. 82, 7. November 1924
  • Nr. 83, 11. November 1924
  • Nr. 84, 14. November 1924
  • Nr. 85, 18. November 1924
  • Nr. 86, 21. November 1924
  • Nr. 87, 25. November 1924
  • Nr. 88, 28. November 1924
  • Nr. 89, 2. Dezember 1924
  • Nr. 90, 5. Dezember 1924
  • Nr. 91, 9. Dezember 1924
  • Nr. 92, 12. Dezember 1924
  • Nr. 93, 16. Dezember 1924
  • Nr. 94, 19. Dezember 1924
  • Nr. 95, 23. Dezember 1924
  • Nr. 96, 30. Dezember 1924

Full text

Nr. 49 19, Juni 192% 
Amtliche Nachrichten 
dos 
Cals amtlicßes Mannskript gebrue>t) 
m and Gekbzettel. 
Der heutigen Nummer liegt bei: Der Magistrat hat bei mir zur Sprache 
Verfügung vom 26. Mai 1924, betr. Erlaß ' gebracht, ik von einigen Polizeirevieren 
einer neuen Azetylenverordnung, die sogenannten Gelbzettel =- Angabe über 
BBF m Bestrafung mit uc<hthaus, Ehrverlust, 
. Ge Ang uns an En Bezi hzvertast 
erw - n an die stä n irk8ämter 
2 B astungsgebühren. einejanbt worden sind, die diese Unterlagen 
Die Genehmigung von Piinsierung: | zur Berichtigung der Wahlkarteien und der 
arbeiten, die von der „, erliner | Schöffen- und Geschworenenurlisten not- 
Städtische Gaswerke A. G.“ ange- wendig brauchen. 
zeigt werden, ist hinfort als vorwiegend im | 39 ordne hiermit an, daß die Revier- 
öffentlichen Interesse liegend gehiitsreusre meldestellens<reiber beim Zuzuge von 
zu erteilen. Die Berfügung vom 2. außerhalb und beim jedesmaligen Ber- 
bruar 1924 -- 133. P. 2/24 --- ist unter zug innerhalb Groß-Berlins Anzeigen auf 
I B (Straßen- und -Verkehrspolizei) ent- us Gelbzetteln über die vorbezeichneten 
freien zu berichtigen, Eenjane ge- Personen an die zuständigen Äädtischen 
ührenfrei zu erteilen sind Bescheide auf | Bezirksämter regelmäßig übermitteln. 
Anfragen der vorgenannten Gesettichait um Die Vordrucke (Gelbzettel) ind von den 
Ermittelung des Führers eines Krast- - Bolizeirevieren von dem Ibüro jedes 
wagens oder Fuhrwerks, der das Umfahren Bezirk8amt8 anzufordern un forgfältig 
oder die <ädigung einer Straßenlaterne aus ufüllen. 
verschuldet Hat. (538. P. 2/24) Fn Zweifelsfällen ist die Auttunst des 
Berlin, den 13. Juni 1924. “ Einwohnermeldeamts darüber einzu polen, 
, 24: ob etwa die Bestimmungen des Gesetes 
Der Polizeipräsident, vom 9. April 1920, betreffend beschränkte 
I. V.: Moll. Auskunftöerteilung über Besirasungen, an- 
<==; zuwenden sind. (623. P. 2. 24.) 
Verkoren gegangene Prozeß- Berlin, den 10. Juni 1924. 
Der Polizeipräsident. 
akten. Potigeipräf . 
Die Prozeßakten S<h ul z e gegen Fiskus . . 
ZIP LG Brok 19 == find am Schreibstossvergükung. 
21. Mai d. M: dem Herrn technischen Re- Di, j in der Verfügung vom 
gierungsrat Rimane übersandt worden 5, ie Beit mung M 1938 us ib 
und nicht wieder zurückgelangt, Sämtlihe (> ttihe Nachrichten Nr. 140 vom 29. 10 
Dienststellen werden ersucht, nah dem Ver- 0933 Nachrich Bs I 
bleib der Akten zu forschen und sie im Er- 12923) Fee in früheren Fanutnommgen, 
mittelungsfalle beschleunigt an Abteilung 1 "ona der ürovorsteher oder essen wr 
Bureau 6 zurückzusenden. treter zur Quittungsleistung für a wese: 
. 0. . Beamte auf den Nachweisungen über 
Berlin-Schöneberg, den 10. Juni 1924. Schreibstoffvergütung Vereihtig sind, wird 
Der Polizei-Präsident. hierdurch aufgehoben. (1195. II. K. 24.) 
JI. A.: Abramowiß. . Berlin, den 7. Juni 1924. 
(8. L. 6. Proz. 19.) Der Polizeipräsident, 
u I. V.: Fiehn.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment