free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1924 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408846
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 45, 3. Juni 1924
Publication:
1924-06-03
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1924 (Public Domain)
  • Nr. 1, 3. Januar 1924
  • Nr. 2, 7. Januar 1924
  • Nr. 3, 10. Januar 1924
  • Nr. 4, 12. Januar 1924
  • Nr. 5, 15. Januar 1924
  • Nr. 6, 18. Januar 1924
  • Nr. 7, 21. Januar 1924
  • Nr. 8, 26. Januar 1924
  • Nr. 9, 29. Januar 1924
  • Nr. 10, 30. Januar 1924
  • Nr. 11, 2. Februar 1924
  • Nr. 12, 5. Februar 1924
  • Nr. 13, 12. Februar 1924
  • Nr. 14, 13. Februar 1924
  • Nr. 15, 16. Februar 1924
  • Nr. 16, 19. Februar 1924
  • Nr. 17, 22. Februar 1924
  • Nr. 18, 28. Februar 1924
  • Nr. 19, 29. Februar 1924
  • Nr. 20, 5. März 1924
  • Nr. 21, 7. März 1924
  • Nr. 22, 12. März 1924
  • Nr. 23, 14. März 1924
  • Nr. 24, 19. März 1924
  • Nr. 25, 22. März 1924
  • Nr. 26, 25. März 1924
  • Nr. 27, 27. März 1924
  • Nr. 28, 28. März 1924
  • Nr. 29, 31. März 1924
  • Nr. 30, 4. April 1924
  • Nr. 31, 7. April 1924
  • Nr. 32, 8. April 1924
  • Nr. 33, 14. April 1924
  • Nr. 34, 19. April 1924
  • Nr. 35, 24. April 1924
  • Nr. 36, 26. April 1924
  • Nr. 37, 30. April 1924
  • Nr. 38, 3. Mai 1924
  • Nr. 39, 8. Mai 1924
  • Nr. 40, 14. Mai 1924
  • Nr. 41, 19. Mai 1924
  • Nr. 42, 19. Mai 1924
  • Nr. 43, 27. Mai 1924
  • Nr. 44, 31. Mai 1924
  • Nr. 45, 3. Juni 1924
  • Nr. 46, 6. Juni 1924
  • Nr. 47, 12. Juni 1924
  • Nr. 48, 14. Juni 1924
  • Nr. 49, 19. Juni 1924
  • Nr. 50, 23. Juni 1924
  • Nr. 51, 26. Juni 1924
  • Nr. 52, 28. Juni 1924
  • Nr. 53, 1. Juli 1924
  • Nr. 54, 5. Juli 1924
  • Nr. 55, 8. Juli 1924
  • Nr. 56, 15. Juli 1924
  • Nr. 57, 22. Juli 1924
  • Nr. 58, 28. Juli 1924
  • Nr. 59, 31. Juli 1924
  • Nr. 60, 5. August 1924
  • Nr. 61, 7. August 1924
  • Nr. 62, 11. August 1924
  • Nr. 63, 14. August 1924
  • Nr. 64, 20. August 1924
  • Nr. 65, 23. August 1924
  • Nr. 66, 27. August 1924
  • Nr. 67, 3. September 1924
  • Nr. 68, 8. September 1924
  • Nr. 69, 10. September 1924
  • Nr. 70, 11. September 1924
  • Nr. 71, 23. September 1924
  • Nr. 72, 30. September 1924
  • Nr. 73, 7. Oktober 1924
  • Nr. 74, 10. Oktober 1924
  • Nr. 75, 14. Oktober 1924
  • Nr. 76, 17. Oktober 1924
  • Nr. 77, 21. Oktober 1924
  • Nr. 78, 24. Oktober 1924
  • Nr. 79, 28. Oktober 1924
  • Nr. 80, 31. Oktober 1924
  • Nr. 81, 4. November 1924
  • Nr. 82, 7. November 1924
  • Nr. 83, 11. November 1924
  • Nr. 84, 14. November 1924
  • Nr. 85, 18. November 1924
  • Nr. 86, 21. November 1924
  • Nr. 87, 25. November 1924
  • Nr. 88, 28. November 1924
  • Nr. 89, 2. Dezember 1924
  • Nr. 90, 5. Dezember 1924
  • Nr. 91, 9. Dezember 1924
  • Nr. 92, 12. Dezember 1924
  • Nr. 93, 16. Dezember 1924
  • Nr. 94, 19. Dezember 1924
  • Nr. 95, 23. Dezember 1924
  • Nr. 96, 30. Dezember 1924

Full text

Hierzu 1 Anlage für den Sammler. 
Nr. 45 3. Juni 1924 
Amtliche Nachrichten 
des 
[-Präsid B 
vs 
Bolizei-Präsidiums zu Berlin 
Cals amtliches Manuskript gedruc>t) 
> RUGE or - Erfeg ung von Berwaltungs- 
er venügen Nummer eg! ver: ebühren in Strafverfügungs- 
Polizeiverordnung vom 24. Mai 1924, betr. 6 u f f gung 
Ausstellung von Konfiskatkästen. BEUR sa en. 
ME my ont den Dienststellen, die ih mit dem 
Erlaß von Dienststellen Er 
Personalnac<hrichten. wegen Übertretungen beauftragt habe, sind 
Der Gerichtsmedizinalrat des Medizinal- MIEREN Di FE on eimeide ud 
Bezirks Berlin "Il ist vom 2. Juni bis haltener Strafverfügungen eingereicht wer- 
28. Juni beurlaubt und wird in den Dienst-“ den, nicht zu erheben. Die Bescheide ex- 
gesäften von Medizinalrat Dr. Zimdars streeen sich 3. B. even. ob die Strafverfü- 
m iet Dr. Georg Straßmann gung „urüdgenomen, die Strafe er 
mäßi 1) ahlungsfri ewilligt wir 
(T 92. Kr. u. G. Ae. 55/24.) oder ict usw., alss auf die Fälle, wie sie 
macam = in dem u < „1184 vorgesehen us 
„ ie in den Strafverfügungen in Ansaß ge- 
Berfügung. brachte Schreibgebühr R insoweit auch als 
Zit Setreihin Zundebregierung Int Verwaltungsgebühr zu betrachten. 
ür die in Österreich wohnhasten Ausländer . . 
för sih wegen, Verlustes ihrer Staats- Berlin, den 23. Mai 1924. 
angehörigkeit oder aus anderen Gründen Der Polizeipräsident. 
einen Paß im beschaffen können, ein als IJ. V.: Moll. 
„Reisepaß für Ausländer“ bezeichnetes Aus- (484 P. 2/24.) 
weispapier eingeführt. Dieses Ausweis- SE m 
papier entspricht nach Form und Inhalt 
im wesentlichen dem vom Völkerbund vor- BWeamtenausschuß 3. 
geschlagenen internationalen Paß-Typ und . 5.4 
ist nach deutschem Paßrecht als ausländischer Durch die Pensionierung des Rechnungs- 
„Baß“ .anzyerkennen. rats Steuk ist die Neuwahl eines ordent- 
Das AuMvärtige Amt wird die deutschen lichen Vertreters für die Obersekretärgruppe 
Sichtvermerksbehörden in Osterreich an- Beamtenausschuß I erforderlich. Es ist 
weisen, bei der Erteilung von Sichtver- erwünscht, daß die Wahl auf einen Beamten 
merken an Junaher österreichischer Reise- fällt, der im Polizeiamt tätig ist. .. 
pässe für Ausländer den Grundsaß, daß Als Wahlkommissar wird der Polizei- 
Sichtvermerke nicht über die Geltungsdauer obersekretär Reiifersgeid Abteilung 1A, 
des Passes hinaus erteilt werden dürfen, PDimmeer 273 (Anruj 234), bestimmt, wel- 
besonders zu beachten. , <her Wahlvorschläge einzufordern hat. Alle 
Dies wird zur Beachtung bei der Paß- diesbezüglichen Anfragen sind an den Be- 
nachs<hau bekanntgegeben. treffenden zu richten. : 
Berlin, den 24. Mai 1924. Die Neuwahl hat umgehend stattzufinden. 
Abteilung I A. Fremdenamt. Berlin, den 27. Mai 1924. 
IA: Bres8lat. . I. A.: v. Leszczynski, 
(229 I A. Fr. A. Allg. 24.) 1. Vorsitzender.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment