free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1924 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408846
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 5, 15. Januar 1924
Publication:
1924-01-15
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1924 (Public Domain)
  • Nr. 1, 3. Januar 1924
  • Nr. 2, 7. Januar 1924
  • Nr. 3, 10. Januar 1924
  • Nr. 4, 12. Januar 1924
  • Nr. 5, 15. Januar 1924
  • Nr. 6, 18. Januar 1924
  • Nr. 7, 21. Januar 1924
  • Nr. 8, 26. Januar 1924
  • Nr. 9, 29. Januar 1924
  • Nr. 10, 30. Januar 1924
  • Nr. 11, 2. Februar 1924
  • Nr. 12, 5. Februar 1924
  • Nr. 13, 12. Februar 1924
  • Nr. 14, 13. Februar 1924
  • Nr. 15, 16. Februar 1924
  • Nr. 16, 19. Februar 1924
  • Nr. 17, 22. Februar 1924
  • Nr. 18, 28. Februar 1924
  • Nr. 19, 29. Februar 1924
  • Nr. 20, 5. März 1924
  • Nr. 21, 7. März 1924
  • Nr. 22, 12. März 1924
  • Nr. 23, 14. März 1924
  • Nr. 24, 19. März 1924
  • Nr. 25, 22. März 1924
  • Nr. 26, 25. März 1924
  • Nr. 27, 27. März 1924
  • Nr. 28, 28. März 1924
  • Nr. 29, 31. März 1924
  • Nr. 30, 4. April 1924
  • Nr. 31, 7. April 1924
  • Nr. 32, 8. April 1924
  • Nr. 33, 14. April 1924
  • Nr. 34, 19. April 1924
  • Nr. 35, 24. April 1924
  • Nr. 36, 26. April 1924
  • Nr. 37, 30. April 1924
  • Nr. 38, 3. Mai 1924
  • Nr. 39, 8. Mai 1924
  • Nr. 40, 14. Mai 1924
  • Nr. 41, 19. Mai 1924
  • Nr. 42, 19. Mai 1924
  • Nr. 43, 27. Mai 1924
  • Nr. 44, 31. Mai 1924
  • Nr. 45, 3. Juni 1924
  • Nr. 46, 6. Juni 1924
  • Nr. 47, 12. Juni 1924
  • Nr. 48, 14. Juni 1924
  • Nr. 49, 19. Juni 1924
  • Nr. 50, 23. Juni 1924
  • Nr. 51, 26. Juni 1924
  • Nr. 52, 28. Juni 1924
  • Nr. 53, 1. Juli 1924
  • Nr. 54, 5. Juli 1924
  • Nr. 55, 8. Juli 1924
  • Nr. 56, 15. Juli 1924
  • Nr. 57, 22. Juli 1924
  • Nr. 58, 28. Juli 1924
  • Nr. 59, 31. Juli 1924
  • Nr. 60, 5. August 1924
  • Nr. 61, 7. August 1924
  • Nr. 62, 11. August 1924
  • Nr. 63, 14. August 1924
  • Nr. 64, 20. August 1924
  • Nr. 65, 23. August 1924
  • Nr. 66, 27. August 1924
  • Nr. 67, 3. September 1924
  • Nr. 68, 8. September 1924
  • Nr. 69, 10. September 1924
  • Nr. 70, 11. September 1924
  • Nr. 71, 23. September 1924
  • Nr. 72, 30. September 1924
  • Nr. 73, 7. Oktober 1924
  • Nr. 74, 10. Oktober 1924
  • Nr. 75, 14. Oktober 1924
  • Nr. 76, 17. Oktober 1924
  • Nr. 77, 21. Oktober 1924
  • Nr. 78, 24. Oktober 1924
  • Nr. 79, 28. Oktober 1924
  • Nr. 80, 31. Oktober 1924
  • Nr. 81, 4. November 1924
  • Nr. 82, 7. November 1924
  • Nr. 83, 11. November 1924
  • Nr. 84, 14. November 1924
  • Nr. 85, 18. November 1924
  • Nr. 86, 21. November 1924
  • Nr. 87, 25. November 1924
  • Nr. 88, 28. November 1924
  • Nr. 89, 2. Dezember 1924
  • Nr. 90, 5. Dezember 1924
  • Nr. 91, 9. Dezember 1924
  • Nr. 92, 12. Dezember 1924
  • Nr. 93, 16. Dezember 1924
  • Nr. 94, 19. Dezember 1924
  • Nr. 95, 23. Dezember 1924
  • Nr. 96, 30. Dezember 1924

Full text

Nr. 5. 15. Januar 1924. 
Amtliche Nachrichten 
ves 
.* 00. 
PBolizei-Präsidiums zu Berlin 
Cals amtliches Manuskript gedruct) 
NEE EREN == EFinrückungsgebühren und 
ierzu eine eilage: . „r . 
preisen zer Hundelserianbnikstelle: Pertg9blätter zum Regierungs- 
mi I = Amtsblatt. 
“ Verf. d. M. d. I. v. 4. 1.1924 -- 1 A Gon. 358 1. 
Verfügung. erf: di: 20.5 . 
. , „ Im Einvernehmen mit dem Finanzminister 
Die bisher zu den Dienstgeschäften des ver- bestimme ich in Abänderung des Nunderlasses 
storbenen Oberbaurats Körner gehörenden yom 28. Mai 1923 (MBl. i.V. S. 615), 
Angelegenheiten der technischen Beamten der daß mit Wirkung vom 1. Januar 1924 ab 
Do )bauverwaltung sind bis auf weiteres dem für kostenpflichtige Bekanntmachungen in das 
egierungs- und Baurat Klemme über- Regierungs-Amtöblatt, den öffentlichen An- 
tragen worden. : (41. P. 3/24.) zeiger und die Sonderbeilagen hierzu der 
Berlin, den 10. Januar 1924. Einrüdungspreis für die zweigespaltene Zetle 
Der Polizeipräsident. oder deren Naum einheitlich auf 0,20 Gold- 
Richter. mark bemessen wird. Ferner bestimme ich in 
Abänderüng des Abs. 3 des Runderlasses vom 
SIR EIEE 1923 (M DUV: S. 979: 
Iq i aß mit Wirkung vom gleichen Tage ab der 
Zührungozengnisse au Preis für Belagsblätter und einzelne Stücke 
Militärzweißen. m 0,10 Stink jr sven, angefangenen 
Erlaß des Herrn Ministers des Innern Dogen, minde ens aber auf 0,20 Goldmar 
vom jah Me 1933 -- Va 137 --. Er- für jedes einzelne Stü festgesept wird. 
gänzung der Verfügung vom 2. März 1923 Die am Sclusse jedes Amtsblatts zu 
-- Amtlic<t Nachrichten vom 6. März 1923 druFende Angabe über Einrü>ungsgebühren, 
Nr. 30. Belagsblätter usw. wird danach fünftig wie 
1. Von den Heeresstellen wird beim Vor- folgt zu fässen sein: 
handensein eines - polifeilichen Führungs: „Einrükungsgebühren für die zweigespaltene 
zeugnisses nur in Ausnahmefällen no< Zeile oder deren Raum 20 Goldpfennig. Preis 
besondere Auskunft bei den Polizeibehörden der Belagsblätter und einzelnen Stü>e 10 Gold- 
über die einzustellenden Frewilligen eingeholt. pfennig für jeden angefangenen Bogen, min- 
Unter Bezugnahme auf den Runderlaß vom destens aber 20 Goldpfennig für jedes Stück.“ 
24. Februar 1923 -- ILD 115 -- ersuche ih Soweit für Veröffentlihungen und Abgabe 
edo<, die Angaben in den Zeugnissen für die yon Amtsblattsnummern die bisherigen ge- 
olge auch no< darauf auszudehnen, ob der ringeren Beträge bereits in Anspruch genommen 
eiwillige entmündigt oder unter Vormund- sind, kann von einer Nachforderung abgesehen 
<aft gestellt ist, sowie ob eine gerichtliche werden, 
Untersuchung gegen ihn s<webt. - 
9. Die Polizeireviere wollen diesbezügliche : i . 
Vermerke in Ten Anträgen auf Ausstellung Den Dienststellen zur Kenntnisnahme 
von Führungszeugnissen machen. Berlin, den 11. Januar 1924. 
Berlin, den 6. Januar 1924. Der Polizeipräsideut. 
Der Polizeipräsident: I. V.: Moll. 
3. A.: von Müller. (24. P. 1/24.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment