free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1924 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408846
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 26, 25. März 1924
Publication:
1924-03-25
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1924 (Public Domain)
  • Nr. 1, 3. Januar 1924
  • Nr. 2, 7. Januar 1924
  • Nr. 3, 10. Januar 1924
  • Nr. 4, 12. Januar 1924
  • Nr. 5, 15. Januar 1924
  • Nr. 6, 18. Januar 1924
  • Nr. 7, 21. Januar 1924
  • Nr. 8, 26. Januar 1924
  • Nr. 9, 29. Januar 1924
  • Nr. 10, 30. Januar 1924
  • Nr. 11, 2. Februar 1924
  • Nr. 12, 5. Februar 1924
  • Nr. 13, 12. Februar 1924
  • Nr. 14, 13. Februar 1924
  • Nr. 15, 16. Februar 1924
  • Nr. 16, 19. Februar 1924
  • Nr. 17, 22. Februar 1924
  • Nr. 18, 28. Februar 1924
  • Nr. 19, 29. Februar 1924
  • Nr. 20, 5. März 1924
  • Nr. 21, 7. März 1924
  • Nr. 22, 12. März 1924
  • Nr. 23, 14. März 1924
  • Nr. 24, 19. März 1924
  • Nr. 25, 22. März 1924
  • Nr. 26, 25. März 1924
  • Nr. 27, 27. März 1924
  • Nr. 28, 28. März 1924
  • Nr. 29, 31. März 1924
  • Nr. 30, 4. April 1924
  • Nr. 31, 7. April 1924
  • Nr. 32, 8. April 1924
  • Nr. 33, 14. April 1924
  • Nr. 34, 19. April 1924
  • Nr. 35, 24. April 1924
  • Nr. 36, 26. April 1924
  • Nr. 37, 30. April 1924
  • Nr. 38, 3. Mai 1924
  • Nr. 39, 8. Mai 1924
  • Nr. 40, 14. Mai 1924
  • Nr. 41, 19. Mai 1924
  • Nr. 42, 19. Mai 1924
  • Nr. 43, 27. Mai 1924
  • Nr. 44, 31. Mai 1924
  • Nr. 45, 3. Juni 1924
  • Nr. 46, 6. Juni 1924
  • Nr. 47, 12. Juni 1924
  • Nr. 48, 14. Juni 1924
  • Nr. 49, 19. Juni 1924
  • Nr. 50, 23. Juni 1924
  • Nr. 51, 26. Juni 1924
  • Nr. 52, 28. Juni 1924
  • Nr. 53, 1. Juli 1924
  • Nr. 54, 5. Juli 1924
  • Nr. 55, 8. Juli 1924
  • Nr. 56, 15. Juli 1924
  • Nr. 57, 22. Juli 1924
  • Nr. 58, 28. Juli 1924
  • Nr. 59, 31. Juli 1924
  • Nr. 60, 5. August 1924
  • Nr. 61, 7. August 1924
  • Nr. 62, 11. August 1924
  • Nr. 63, 14. August 1924
  • Nr. 64, 20. August 1924
  • Nr. 65, 23. August 1924
  • Nr. 66, 27. August 1924
  • Nr. 67, 3. September 1924
  • Nr. 68, 8. September 1924
  • Nr. 69, 10. September 1924
  • Nr. 70, 11. September 1924
  • Nr. 71, 23. September 1924
  • Nr. 72, 30. September 1924
  • Nr. 73, 7. Oktober 1924
  • Nr. 74, 10. Oktober 1924
  • Nr. 75, 14. Oktober 1924
  • Nr. 76, 17. Oktober 1924
  • Nr. 77, 21. Oktober 1924
  • Nr. 78, 24. Oktober 1924
  • Nr. 79, 28. Oktober 1924
  • Nr. 80, 31. Oktober 1924
  • Nr. 81, 4. November 1924
  • Nr. 82, 7. November 1924
  • Nr. 83, 11. November 1924
  • Nr. 84, 14. November 1924
  • Nr. 85, 18. November 1924
  • Nr. 86, 21. November 1924
  • Nr. 87, 25. November 1924
  • Nr. 88, 28. November 1924
  • Nr. 89, 2. Dezember 1924
  • Nr. 90, 5. Dezember 1924
  • Nr. 91, 9. Dezember 1924
  • Nr. 92, 12. Dezember 1924
  • Nr. 93, 16. Dezember 1924
  • Nr. 94, 19. Dezember 1924
  • Nr. 95, 23. Dezember 1924
  • Nr. 96, 30. Dezember 1924

Full text

ei en 
Ur. 26 25. März 1924 
Amtliche Nachrichten 
| ve3 
6 . - . 
Pfstizei-Präsidiums zu Berlin 
- Cals amtliches Mannuskrivt gebrue>t) 
M. == bom 7 Neveniber 1006 AB & 543) übn 
Der heutigen Nummer liegen bei: om 4. Dezember 19( . S. er 
E „Der enb vom 4 ate 19294. die Sonntagöruhe im Gemaelde, mit 
Polis Die Körung der Ziegenböke. Ausnahme des 1 ange werbeh treten am 
2.“ Nerfügung dom 17. März 1924, beit: gleichen Tage artßer Kraft. (137, 111.24.) 
Kreistierarztbezirke in Berlin. ? Berlin, den 13, März 1924. 
3. Eine Beilage, betr.: Fürsorgeerziehung. Der Polizeipräsident. 
Richter. 
= GE 
Verordnung. Verordnung. 
„1 und 105 Auf Grund der 88 105 b Abs. 2 der Reichs: 
M Eerut meds 8 3 des ge R in der Fassung ver Verordnung 
Gesetzes vom 27. April 1920 über die Bildung vom 5. Februar 1919 (R.G.Bl1. S. 176), un 
einer neuen Stadtgemeinde Berlin (G.S 105 6 R.G.O. und .des 8 33 des Gesees vom 
S. 123) verordne iG mit Ermächtigung der 27. April 1920 über die Bildung einer neuen 
Herren Minister für Maude und R etoe Stadtgemeinde Berlin (G.S. S. 123) verordne 
des Innern und für isenschaft, Kunst und i< mit Ermächtigung der Herren Minister für 
Volksbildung für den Gemeindebezirk Groß- Rande au Gewer . des Zune und er 
; 2 nschaft, un un en 
Berlin was folgt 81. Gemeindebezirk Groß-Berlin was at: 
„Mä , 254 1. 
be er Verordnung vom 31. März 159, Die Verordnung aber die Sonntagäruke im 
mit Ausnahme des Gr ewerbes (A.Bl. Dandelögewerbe vom 2. April 191 Bl. 
S. 115) erhält Fe aandelägen Ein ahält unter Zier Eb 2 0) 
. u“ usatz: Der , 
eing SS eningöbrufereien, in denen regelmäßig zeitungen ist Re bein in der Zeit von 9!/; Uhr 
eine Montag- und Nachfettag.Mor enausgabe abends ab erlaubt mit Ausnahme des ersten 
hergestellt wird, darf der Betrieb an den Sonn- Weibnachts-, Oster- zi Pfingstfeiertages. 
und Festtagen, mit Ausnahme des ersten Weih- ... 
-, Oster- und tfeiertages, bereits Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer 
nache ier un Pfinasifeierlage?, Ter Veröffentlihung in Kraft. (137. 111. 24.) 
ausgenommen werden, wie er Herstellung Berlin, den 13. März 1924. 
ieser - oder Morgenausgabe äsident. 
ist. Den Satrzchabennen und Arbeitern ni Der Polizeipri 
in diesen Anstalten. anje3 gufeinanderfolgenden " 
nn- oder gen eine ununterbro . 
Raheit zewöhrt werden, die mindestens zu Berichtigung. 
betragen hat: am ersten Sonn- oder Fesitag 18, In der Verfügung vom 6. März 1924 -- 
am zweiten 24 und am dritten 34 Stunden. 193. 7. 19.94 8 tlich Nachrich: e Nr. 23 
Am Weihnachts-, Oster- oder Pfingstfest muß vp 14. März 1924) ist im leßten Absaßz das 
die ununterbrochene “Ruhejeit der Betriebs- m 14. März 1924) ist im leßt aß das 
beamten und Arbeiter mindestens 48 Stunden Wort | ePonijeianter in „Polizeibauämter 
' umzu 
vir "89; n Berzlin, den 20. März 1924. 
Diese Verordnung tritt mit vem Tage ihrer Haupt, äftöstelle. 
a4fe Verordnung hilt mit dem Tage ihrer Hauptgeschäftösielle
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment