free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1922 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1922
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408400
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1922
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 36, 4. März 1922
Publication:
1922-03-04
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1922 (Public Domain)
  • Nr. 1, 2. Januar 1922
  • Nr. 2, 3. Januar 1922
  • Nr. 3, 4. Januar 1922
  • Nr. 4, 6. Januar 1922
  • Nr. 5, 9. Januar 1922
  • Nr. 6, 11. Januar 1922
  • Nr. 7, 13. Januar 1922
  • Nr. 8, 14. Januar 1922
  • Nr. 9, 16. Januar 1922
  • Nr. 10, 17. Januar 1922
  • Nr. 11, 18. Januar 1922
  • Nr. 12, 19. Januar 1922
  • Nr. 13, 20. Januar 1922
  • Nr. 14, 23. Januar 1922
  • Nr. 15, 25. Januar 1922
  • Nr. 16, 26. Januar 1922
  • Nr. 17, 30. Januar 1922
  • Nr. 18, 1. Februar 1922
  • Nr. 19, 2. Januar 1922
  • Nr. 20, 3. Februar 1922
  • Nr. 21, 4. Februar 1922
  • Nr. 22, 8. Februar 1922
  • Nr. 23, 10. Februar 1922
  • Nr. 24, 11. Februar 1922
  • Nr. 25, 14. Februar 1922
  • Nr. 26, 16. Februar 1922
  • Nr. 27, 17. Februar 1922
  • Nr. 28, 18. Februar 1922
  • Nr. 29, 20.02.1922
  • Nr. 30, 22.02.1922
  • Nr. 31, 24.02.1922
  • Nr. 32, 25.02.1922
  • Nr. 33, 28.Februar 1922
  • Nr. 34, 2. März 1922
  • Nr. 35, 3. März 1922
  • Nr. 36, 4. März 1922
  • Nr. 37, 5. März 1922
  • Nr. 38, 8. März 1922
  • Nr. 39, 10. März 1922
  • Nr. 40, 13. März 1922
  • Nr. 41, 16. März 1922
  • Nr. 42, 18. März 1922
  • Nr. 43, 20. März 1922
  • Nr. 44, 22. März 1922
  • Nr. 45, 23. März 1922
  • Nr. 46, 27. März 1922
  • Nr. 47, 28. März 1922
  • Nr. 48, 30. März 1922
  • Nr. 49, 1. April 1922
  • Nr. 50, 4. April 1922
  • Nr. 51, 6. April 1922
  • Nr. 52, 8. April 1922
  • Nr. 53, 12. April 1922
  • Nr. 54, 15. April 1922
  • Nr. 55, 18. April 1922
  • Nr. 56, 19. April 1922
  • Nr. 57, 21. April 1922
  • Nr. 58, 22. April 1922
  • Nr. 59, 24. April 1922
  • Nr. 60, 26. April 1922
  • Nr. 61, 28. April 1922
  • Nr. 62, 2. Mai 1922
  • Nr. 63, 5. Mai 1922
  • Nr. 64, 6. Mai 1922
  • Nr. 65, 9. Mai 1922
  • Nr. 66, 10. Mai 1922
  • Nr. 67, 12. Mai 1922
  • Nr. 68, 15. Mai 1922
  • Nr. 69, 17. Mai 1922
  • Nr. 70, 18. Mai 1922
  • Nr. 71, 20. Mai 1922
  • Nr. 72, 23. Mai 1922
  • Nr. 73, 24. Mai 1922
  • Nr. 74, 29. Mai 1922
  • Nr. 75, 1. Juni 1922
  • Nr. 76, 2. Juni 1922
  • Nr. 77, 6. Juni 1922
  • Nr. 78, 7. Juni 1922
  • Nr. 79, 8. Juni 1922
  • Nr. 80, 12. Juni 1922
  • Nr. 81, 14. Juni 1922
  • Nr. 82, 19. Juni 1922
  • Nr. 83, 21. Juni 1922
  • Nr. 84, 24. Juni 1922
  • Nr. 85, 28. Juni 1922
  • Nr. 86, 29. Juni 1922
  • Nr. 87, 13. Juli 1922
  • Nr. 88, 14. Juli 1922
  • Nr. 89, 15. Juli 1922
  • Nr. 90, 17. Juli 1922
  • Nr. 91, 19. Juli 1922
  • Nr. 92, 22. Juli 1922
  • Nr. 93, 27. Juli 1922
  • Nr. 94, 29. Juli 1922
  • Nr. 95, 1. August 1922
  • Nr. 96, 5. August 1922
  • Nr. 97, 8. August 1922
  • Nr. 98, 10. August 1922
  • Nr. 99, 14. August 1922
  • Nr. 100, 19. August 1922
  • Nr. 101, 22. August 1922
  • Nr. 102, 23. August 1922
  • Nr. 103, 24. August 1922
  • Nr. 104, 28. August 1922
  • Nr. 105, 2. September 1922
  • Nr. 106, 4. September 1922
  • Nr. 107, 7. September 1922
  • Nr. 108, 8. September 1922
  • Nr. 109, 11. September 1922
  • Nr. 110, 13. September 1922
  • Nr. 111, 15. September 1922
  • Nr. 112, 16. September 1922
  • Nr. 113, 20. September 1922
  • Nr. 114, 23. September 1922
  • Nr. 115, 25. September 1922
  • Nr. 116, 27. September 1922
  • Nr. 117, 30. September 1922
  • Nr. 118, 3. Oktober 1922
  • Nr. 119, 4. Oktober 1922
  • Nr. 120, 5. Oktober 1922
  • Nr. 121, 7. Oktober 1922
  • Nr. 122, 9. Oktober 1922
  • Nr. 123, 11. Oktober 1922
  • Nr. 124, 13. Oktober 1922
  • Nr. 125, 14. Oktober 1922
  • Nr. 126, 16. Oktober 1922
  • Nr. 127, 18. Oktober 1922
  • Nr. 128, 19. Oktober 1922
  • Nr. 129, 21. Oktober 1922
  • Nr. 130, 23. Oktober 1922
  • Nr. 131, 26. Oktober 1922
  • Nr. 132, 27. Oktober 1922
  • Nr. 133, 30. Oktober 1922
  • Nr. 134, 1. November 1922
  • Nr. 135, 3. November 1922
  • Nr. 136, 6. November 1922
  • Nr. 137, 8. November 1922
  • Nr. 138, 10. November 1922
  • Nr. 139, 13. November 1922
  • Nr. 140, 16. November 1922
  • Nr. 141, 17. November 1922
  • Nr. 142, 21. November 1922
  • Nr. 143, 23. November 1922
  • Nr. 144, 25. November 1922
  • Nr. 145, 28. November 1922
  • Nr. 146, 29. November 1922
  • Nr. 147, 1. Dezember 1922
  • Nr. 148, 5. Dezember 1922
  • Nr. 149, 8. Dezember 1922
  • Nr. 150, 11. Dezember 1922
  • Nr. 151, 12. Dezember 1922
  • Nr. 152, 14. Dezember 1922
  • Nr. 153, 15. Dezember 1922
  • Nr. 154, 16. Dezember 1922
  • Nr. 155, 21. Dezember 1922
  • Nr. 156, 23. Dezember 1922
  • Nr. 157, 28. Dezember 1922
  • Nr. 158, 30. Dezember 1922

Full text

Nr. 36. 4. März 1922. 
Amtliche Nachrichten 
| des 
.e- . 
Bolizei-Präsidiums zu Berlin 
(als amtliches Wanuskript gedru>t) 
wenn ein Beamter unter Geltendmachung 
: Bekanntmachung. rsönlicher Gründe seine Versetzung erbittet, 
Bei anderen Behörden gerügte Voxr- eis geprüft werden. Ergibt sic) hierbei, daß 
kommnisse veranlassen mich, nohmals die das dienstliche Interesse an ber erschnngnimt 
Beamtenschaft ebenjo höflic) wie dringlih überwiegt, daß vielmehr für die rjeung 
darauf hinzuweisen, daß die staatliche Zu- die Rücksichtnahme auf die persönlichen Ver- 
gehörigkeit der Gemeinden vor Absendung hilwösse des Beamten bestimmend sein soll, 
der Berfügungen in allen Zweifelsfällen so hat der Beamte eine schriftliche Er- 
eingehend zu prüfen ist. Es wird von der klärung dahin abzugeben, daß ex bereit und 
Seomrerung, der beim Deutschen Reich verz imstande ist, die jämtlichen durch seinen 
bliebenen Landesteile ni<t mit Unreht Umzug entstehenden Kosten selbst zu tragen, 
als Beeinträchtigung empfunden, wenn die und biß, er für den Fall der Genehmigung 
Behörden die in diesen Dine unerläß- seines Versehungsgesuches auf eine Kosten- 
liche Sachkenntnis vermissen lassen. erstattung wie auch auf eine Gewährung 
Berlin, den 27. Februar 1922. von Sd ungsbeinise 50 iuneriübingen 
: < verzichtet. nderenfalls wir m BVer- 
Der Boliscipräsideni. sezungsgesuche nicht näher getreten werden 
(310. P. 1.22.) fönnen. Die vorbezeichnete Erklärung des 
ER: Beamten ist zu den Akten zu nehmen. 
. Hierzu wird bemerkt, daß nachträglichen 
Berseßungen von Beamten. Anträgen auf Gewährung von Unter- 
ws . 4 Ii stüßhungen anläßlich des Umzuges aus 
Der Preußische Finanzminister. grundsäßlihen Erwägungen auch nicht 
1C 2/3063. 111 2.126. : ausnahmsweise wird entsprochen werden 
M. d. I. [a1206. können. 
Berlin C. 2, den 22. Februar. 1922. Zugleich im Namen des Ministers des 
In“ Anbetracht der außerordentlichen Innern 
hohen Ausgaben an Umzugskosten, die unter Der Finanzminister. 
den zeitigen Verhältnissen bei Versehungen vv. Richter. 
von Semiten entiichen, sind zur Entlostung 2<= 
rx Staatsfinanzen für die Zukunft bei «erin 2... 
Byrnahne DO ngen nachstehende Mißbräuche beim Gewerbe- 
ihtlinien zu berüdsichtigen. "'Getfri i i . 
Die Vorschriften für die Gewährung von betrieb im Ambherziehen 
Umzugsfkostenvergütungen bei Versetzungen Sc<on in dem Runderiaß vom 16. Juli 
von Staatsbeamten sehen eine unterschied- 14914 -- 11 4535 II Ang. -- F.-M. I11 7089 
liche Behandlung einer auf Ansuchen gegen s M. f. H. -- Ile 1922 M. d. J. -- Mini- 
über einer von- Amt3 wegen erfolgenden sterialblatt der Handel5verwaltung S.438 -- 
Versetzung nicht vor. E53 versteht sich jedoH ist empfohlen worden, das Lichtbild auf 
von jelbst, daß dex Staat keine Ver- Seite 3 des Wandergewerbescheins (Ge- 
anlassung hat, die Kosten einer Versezung, werbescheins) mit dem Trodenstempel zu 
für die die persönlichen Wünsche eines Be- stempeln. Aus den neuerdings einärhen- 
äamten ausschlaggebend waren, zu über- den Berichten muß entnommen werden, 
nehmen. Hierzu ist dex Staat vielmehr daß dazu überwiegend noc< der. einfache 
nur dann in der Lage, wenn das dienstlihe Farbstempel verwendet wird, der meistens 
Interesse an der Versepung überwiegt. Ob entweder auf dem Lichtbild oder auf dem 
diese Voraussezung erfüllt ist, muß daher, Scheine gar nicht oder nur sehr wenig
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment