Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg (Public Domain) Issue1910 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Creator:
Charlottenburg
Title:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg : für das Verwaltungsjahr ... / bearbeitet im Statistischen Amt
Other titles:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten für das Etatsjahr ... Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten des Stadtkreises Charlottenburg
Publication:
Charlottenburg\, 1881 - 1922
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2017
Dates of Publication:
1879/80-1915/1920
ZDB-ID:
2900353-2 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1911
Language:
German
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15378508
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
Text
Collection:
State,Politics,Administration,Law
APA (6th edition):
Text. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1910 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Text
  • Sach-Register

Full text

59 
3. Die Belastung mit Gemeinde- und direkten*) Staatssteuern. 
(Zusammengestellt »ach den Jsteinnahmen.) 
Staatseinkommensteuer*) ** . . 
Ergänzungssteucr** .... 
Wandergewcrbcsteuer . . . 
1905 
M 
6 408 222 
1 259 740 
2 568 
1906 
M 
7 389 912 
1 324 213 
2 040 
1907 
Jt 
8 351 990 
1 387 366 
2 612 
1908 
Jt 
8 947 610 
1 584 678 
2 218 
1909 
M 
11 125 438 
2 000 026 
3 558 
1910 
M 
12 165 797 
2 089 274 
3 679 
zusammen Staats steuern . 
7 670 530 
8 716 165 
9 741 968 
10 534 506 
13 129 022 
14 258 750 
Gemeindceinkommcnsteuer, 
einschl. Forensensteuer und 
Gemeindeabgaben dcrMtli- 
tärpersonen 
4 968 642 
5 744 367 
6 515 762 
7 242 323 
7 510 837 
8 122 279 
Gewerbe- und Betricbsstcucr 
403 131 
464 669 
551 360 
508 270 
697 244 
964 172*** 
Grundsteuer 
2 613 746 
2 808 672 
3 048 287 
3 929 317 
4622 730 
4 726 872 
Umsatzsteuer 
1 477 615 
1 913 542 
1 672 798 
1 361 226 
1944 845 
1 525 958 
Hundesteuer 
92 482 
103 279 
160 515 
158 826 
164 715 
178 940 
Wertzuwachssteuer . . . . 
— 
— 
— 
— 
580 954 
zusammen Gemeindesteuern 
9 555 616 
11034 529 
11 948 722 
13 199 962 
14 940 371 
16 099 175 
Insgesamt . . 
17 226 146 
19 750 694 
21 690 690 
23 734 468 
28 069 393 
30 357 925 
pro »opf | Direkte Staatssteuern. 32,68 
35,11 
37,38 
39,07 
47,02 
48,38 
Gemeindesteuern 
. . 40,72 
44,45 
45,85 
48,97 
53,52 
34.62 
Insgesamt . 
, . 73,40 
79,56 
83,23 
88,04 
100,54 
103,00 
IV. Die städtischen Betriebe. 
1. Die Gaswerke. 
(Die Deputation für die städtischen Gaswerke hat einen 
Sonderbericht herausgegeben, der eingehendere Angaben ent- . 
hält und auf den hier verwiesen wird.) 
Die Entwicklung der städtischen Gaswerke ist im Berichtsjahre eine recht erfreuliche 
gewesen, was nicht allein in der Zunahme des Gasabsatzes, sondern auch in dem wirtschaft 
lichen Erfolge zum Ausdruck kommt. 
Während dieZunahmedesGasabsatzes in den vorhergehenden Jahren l 908 
und 1909 nur 6,04 und 3,05 % betragen hat, ist sie im Jahre 1910 auf 9,00 % gestiegen und 
hat damit wieder eine Höhe errreicht, wie sie neben dem Wettbewerb der modernen elektrischen 
Beleuchtung kaum erwartet werden konnte. Die mittlere Bevölkerungszahl des Absatzgebiets ist 
von 278 000 im Jahre 1909, auf 293 400 im Jahre 1910, also nur um 5,5 % gestiegen. Der 
Gasverbrauch ist somit nicht nur absolut, sondern auch im Verhältnis zu der Einwohnerzahl in 
der Zunahme begriffen. Der Gasverbrauch auf den Kops der Bevölkerung ist gegen das Vorjahr 
von 182,20 auf 188,25 cdm, also um 3,32 % gestiegen. Trotz dieser erfreulichen Tatsache 
steht es andererseits fest, daß die städtischen Elektrizitätswerke dem Gasabsatze besonders da 
durch recht empfindlichen Abbruch tun, als besonders die großen Gasabnehmer zur Benutzung 
von elektrischem Strom übergegangen sind. Die Folgen zeigen sich einmal darin, daß die Zahl 
der Gasabnehmer in höherem Maße wächst als der Gasabsatz, und ferner in dem Durchschnitts 
verbrauch eines Gasabnehmers, der von 1034,9 cbm im Jahre 1900 allmählich auf 771,5 cbm 
im Jahre 1910 zurückgegangen ist. Das Nähere ist aus den nachstehenden Tabellen zu 
ersehen. 
Einen sehr erheblichen und, allein schon im Interesse der Wirtschaftlichkeit der Gas- 
werke erfreulichen Anteil an der Zunahme des Gasabsatzes hat die Verwendung des 
Gases zu K o ch z w c ck e n. Denn während Gas zu Beleuchtungszwecken naturgemäß 
vorzugsweise in den langen Winterabenden benötigt wird, wird es zu Kochzwecken mindestens 
wohl in gleichem Umfange in den Sommermonaten und am hellen Tage gebraucht, und da 
durch eine gleichmäßige Gaserzeugung und besiere Ausnutzung der Betricbsanlagcn ermöglicht. 
*) Die Belastung mit indirekten St a a t st e u c r n läßt sich nicht nachweisen, da untere 
Stadt keinen eigenen Steuerbezirk bildet, auch die Einwohner einen wesentlichen Teil ihrer Bedürf 
nisse in den Nachbargemeinden decken. 
**) In dem Betrage sind seit 1909 die gemäß Gesetz vom 26. Mai 1909 zur Erhebung 
gelangenden Zuschläae enthalten. 
***) cinschl. 165 025 Jl Warenhaussteuer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1911. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment