Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Creator:
Charlottenburg
Title:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg : für das Verwaltungsjahr ... / bearbeitet im Statistischen Amt
Other titles:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten für das Etatsjahr ... Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten des Stadtkreises Charlottenburg
Publication:
Charlottenburg, 1881 - 1922
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1879/80-1915/1920
ZDB-ID:
2900353-2 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1909
Language:
German
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15378513
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
Text

Contents

Table of contents

  • Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1908 (Public Domain)
  • Abbildung: Charlottenburger Brücke
  • Title page
  • Contents
  • Text
  • Sachregister

Full text

59 
Beim Ausbau des Kraftwerkes ist eine Zoelly-Dampfturbine von 
6000 Pferdestärken, geliefert von der Firma Actien-Gesellfchaft der Maschinenfabriken 
von Escher Wyß Co. in Zürich, und eine 4000 Kilowatt-Drehstromdünamo sowie ein 
Drehstrom-Gleichstrom-Umformer von 1000 Kilowatt Leistung der Felten und Guille 
aume-Lahmeperwerke zur Aufstellung gelangt, außerdem 2 weitere Hochleistungskessel 
der Firma Dürr und ein Hochleistungskessel der Firma Babcock. 
Im Anschluß an die in dem Kesselhause errichtete Kohlcnförderanlagc ist auch der 
weitere Teil bis zum Kohlenlagerplatz und zum Spreeufer errichtet. 
Das K a b c l n e tz hat wiederum beträchtliche Erweiterungen erfahren. 
Die elektrische Straßenbeleuchtung ist in der Reststrecke des Kaiser 
dammes von der Badenallee bis zur Weichbildgrenzc hergestellt. Verausgabt sind für das 
Elektrizitätswerk: 
bis zum 31. März 1908 10 066 106,49 M, 
bis zum 31. März 1909 . 1 861 510,61 „, 
Insgesamt 11 927 617,10 M. 
3. Die Wasserwerke. 
Außer der Ernennung des Stadtrats Professors De Spiegel zum Geschäftsführer 
an Stelle des verstorbenen Stadtrats Winckelmann sind im Berichtsjahre Änderungen 
in der Geschäftsführung der Charlottenburger Wasserwerke G. m. b. H. nicht 
eingetreten. 
Für die Betriebsarbeiter der Wasserwerke trat im Jahre 1909 der im Anhang abge 
druckte L o h n p l a n in Kraft, welcher unter Berücksichtigung der vor dem 1. April 1908 
in den übrigen städtischen Betriebsverwaltungen mit ähnlichen Arbeitsverhältnissen ge 
zahlten Löhne aufgestellt worden war. 
Neu- und Erweiterungsbauten. Im Berichtsjahre wurden die 
Bauentwürfe a) für einen neuen Wasserturm nebst Pumpstation und einem Magazin 
gebäude sowie b) für die Erweiterung der Filteranlage des Werks Jungfernheide auf 
gestellt und genehmigt. 
Der neue Wasserturm wird neben dem vorhandenen Turme auf dem Wasserwerksgrundstück an der 
Akazienallee auf Westend errichtet. Es werden in ihm zwei Behälter von je 500 cbm Inhalt untergebracht. 
Der obere Behälter ist für die Wasserversorgung der Gebiete nördlich und südlich von Westend bestimmt, die 
mit ihren höchsten Punkten auf 4- 62 über N. N. liegen und für deren Versorgung mit Wasser bei ihrer Bebauung 
der vorhandene Wasserturm nicht ausreicht. Der zweite, untere Behälter soll als Reserve für den Wasserbehälter 
des alten Turms dienen. Beide Türme werden durch eine Gebäude verbunden, in dem eine Wassermesserprüf 
station, Magazinräume, eine Werkzeugreparaturschmiede, Bureauräume für den Materialienverwalter u. dgl. 
untergebracht werden sollen. Für die Pumpstation ist elektrischer Antrieb gewählt. Die vorgesehenen Maschinen 
bestehen aus 2 direkt mit Drehstrommotoren gekuppelten, auf einem gemeinsamen Fundamentrahmen mon 
tierten Zentriiugalpumpen mit automatischer Anlaß- und Ausrückvorrichtung von je 100 Liter sekundlicher Leistung. 
Die Gesamtbaukosten sind auf 370 000 M veranschlagt. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Anlagen 
erfolgt im nächsten Berichtsjahre. 
Die auf dem Werk Jungfernheide vorhandenen Filter von insgesamt 2 026 qm Fläche sollen um 1 850 qm 
Filterfläche erweitert werden, wofür die Kosten aus 270 000 M veranschlagt sind. Die Bauausführung erfolgt 
im nächsten Berichtsjahre. 
Wafsersörderung- und Kohlenverbrauch. 
Wasserförderung 
Kohlenverbrauch 
Geschäfts- bzw. 
Werk 
Werk 
int 
Werk 
Werk 
im 
Rechnungsjahr 
Teuselssee 
Jungfernheide 
ganzen 
Teufelssee 
Jungsernheide 
ganzen 
ckin 
cbm 
cbm 
t 
t 
t 
Oktober/September 
1899/1900 
791 690 
5 121 901 
5 913 591 
506,251 
2 222,047 
2 728,298 
1900/1901 
780 357 
5 713 950 
6 494 307 
504,956 
2 399,347 
2 904,303 
1901/1902 
931 504 
5 500 705 
6 432 209 
525,810 
2 153,604 
2 679,414 
1902/1903 
2 031 092 
4 994 956 
7 026 048 
1 104.080 
2 207,557 
3 311,637 
1903/1904 
2 382 016 
5 214 698 
7 596 714 
1 271.373 
2 224,793 
3 496,166 
1904/1905 
2 871 344 
5 253 798 
8 125 142 
1 600,228 
2 251,250 
3 851,478 
1905/1906 
2 974 104 
6 644 759 
9 618 863 
1 657,183 
3 073,137 
4 730,320 
April/März 
1906/1907 
3 014 032 
7 227 051 
10 241 083 
1 654,840 
3 285,396 
4 940,236 
1907/1908 
3 042 368 
7 781 917 
10 824 285 
1 684,220 
3 607,490 
5 291,710 
1908/1909 
3 541 717 
8 220 595 
11 762 312 
2 014,810 
3 947,800 
5 962,610 
8*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1909. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment