Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Creator:
Charlottenburg
Title:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg : für das Verwaltungsjahr ... / bearbeitet im Statistischen Amt
Other titles:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten für das Etatsjahr ... Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten des Stadtkreises Charlottenburg
Publication:
Charlottenburg\, 1881 - 1922
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2017
Dates of Publication:
1879/80-1915/1920
ZDB-ID:
2900353-2 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1909
Language:
German
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15378513
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
Text
Collection:
State,Politics,Administration,Law
APA (6th edition):
Text. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1908 (Public Domain)
  • Abbildung: Charlottenburger Brücke
  • Title page
  • Contents
  • Text
  • Sachregister

Full text

00 
Gasabsatz. 
Gasbestand am 1. April 1908: bei Gasanstalt 
tt tt 
Gaserzeugung im Jahre 1908: „ „ 
tt tt 
Wassergasanlage 
I 6 210 cbm 
II 73 500 
I 6 200 670 „ 
II 37 361 970 „ 
5 608 420 .. 
zusammen 
Gasbestand am 1. April 1909: bei Gasanstalt I 
„ .. _n 
Mithin betrug der Gasabsatz 
6 240 cbm 
72 100 
79 710 cbm 
49 171 060 „ 
49 250 770 cbm 
78 340 
49172 430 cbm 
Der Gasabsatz verteilt sich wie folgt: 
Z 
Ä 
Bezeichnung 
1908 
cbm 
0/ 
/o 
1907 
cbm 
0' 
o 
Mithin 1908 
bzw. wenig 
cbm 
mehr 
er. 
% 
1 
Privatgasverbrauch 
42 133 054 
85,68 
40 041 966,0 
86,36 
+ 
2 091 088,0 
5,22 
2 
Verbrauch in den städtischen Gebäuden 
605 247 
1,23 
522 417,0 
1,12 
4- 
82 830,0 
15,85 
3 
Verbrauch für die öffentliche Beleuchtung 
3 134 965 
6,38 
2 716 516,8 
10 692,3 
5,86 
4- 
418 448,2 
15,40 
4 
Dgl. für Privat- und Polizeilaternen 
12 196 
0,02 
0,0? 
-f 
1 503,7 
14,06 
5 
Selbstverbrauch 
a) in den Betriebsräumen 
530 773 
1,08 
538 415,0 
1,16 
7 642,0 
—1,42 
b) in den Verwaltungsräumen .... 
28 838 
0,06 
25 956,0 
0,06 
4- 
2 882,0 
11,10 
6 
Gasverlust 
2 727 357 
5,55 
2 511 942,9 
5,42 
-f 
215 414,1 
8,58 
49 172 430 
100,0 
46 367 906 
100 
2 804 524,0) 6,04 
Straßenrohr. Das Straßenrohr hatte Ende des Rechnungsjahres 1908 eine Länge 
von 253,913 km 
und im Anfange des Rechnungsjahres eine Länge von 249,314 „ 
mithin Zunahme 4,599 km 
Öffentliche Beleuchtung. Am 1. April 1908 waren aufgestellt und im Betrieb: 
5809 öffentliche Kandelaber und Laternen mit 6327 Flammen 
Zugang im Rechnungsjahr 1908: 
226 öffentliche Kandelaber und Laternen mit 483 
Mithin waren am 31. März 1909 vorhanden: 
6035 öffentliche Kandelaber und Laternen mit 6810 Flammen 
und zwar: 
5341 Laternen mit je 1 Flamme 5341 Flammen 
386 „ „ „ 2 Flammen 772 „ 
181 „ „ „3 „ 543 „ 
7 4 28 „ 
1 ,6 6 .. 
87 Feuermeldelaternen mit 87 „ 
32 Laternen für öffentliche Bedürfnisanstalten mit 33 
6035 Summe wie oben 6810Flammen. 
Außerdem waren am 31. März 1909 vorhanden: 
68 Petroleum-Straßenlaternen, 
38 Spiritusglühlicht-Laternen, 
13 Gaslaternen der Polizeiwachen und 
21 Gaslaternen Privater <Reklamelaternen>. 
Von den öffentlichen Straßen- usw. Laternen brannten: 
a) bis abends 11 Uhr 6035 Gaslaternen mit 6810 Flammen 
b) von abends 11 Uhr bis zur Löschzeit früh 5773 Gaslaternen mit. . 6284 „ 
c) Anzündezeit abends bis zur Löschzeit früh 68 Petroleumflammen 
und 38 Spiritusflammen. 
Der Gasverbrauch der im Betrieb gewesenen 6810 öffentlichen Gasflammen hat 
3 134 965 cbm, mithin der Verbauch einer Flamme im Durchschnitt 460,347 cbm betragen. — 
Bemerkt wird, daß in obiger Zusammenstellung Flammen mit sogenanntem hängenden 
Gasglühlicht enthalten sind, mit welchem Versuche unternommen werden. 
Die Unterhaltungskosten für je eine öffentliche Gasflamme berechnen sich auf 65,96 JL 
(1907: 62,88 M) gegen 54,63 M für eine Petroleum- und 233,92 M für eine Spiritus- 
glühlichtflamme.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1909. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment