Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Creator:
Charlottenburg
Title:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg : für das Verwaltungsjahr ... / bearbeitet im Statistischen Amt
Other titles:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten für das Etatsjahr ... Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten des Stadtkreises Charlottenburg
Publication:
Charlottenburg\, 1881 - 1922
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2017
Dates of Publication:
1879/80-1915/1920
ZDB-ID:
2900353-2 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1909
Language:
German
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15378513
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
Text
Collection:
State,Politics,Administration,Law
APA (6th edition):
Text. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1908 (Public Domain)
  • Abbildung: Charlottenburger Brücke
  • Title page
  • Contents
  • Text
  • Sachregister

Full text

173 
D i e gesamten baren Unterstützungen einschließlich der aus 
Stiftungsmitteln gewährt en 1 2 3 . 
Laufende 
Unter st ützungen 
Sonderunter st ützungen 
a) aus Armenmitteln 
b) aus Stiftungen 
Monat 
Zahl 
Betrag 
Im 
Durch 
schnitt 
für die 
Person 
JL 
im ganzen 
Zahl Betrag 
jü' 
Im 
Durch 
schnitt 
für die 
Person 
M 
davon für Miete 
! Im 
Diirch- 
Zahl Betrag 
I Person 
JUL i M 
Zahl 
Betrag 
M 
Durch, 
schnitt 
für die 
Person 
JH 
April 1908 
2 791 
41 418,50 
14,84 
449 1 4 499,46 
10,02 
29 
729,50 
25,16 
15 
1 045,— 
69,67 
Mai „ 
2 768 
41 210,— 
14,88 
552 i 5111,77 
9,26 
38 
910,49 
23,95 
22 
1 281,99 
58,29 
Juni 
2 759 
41 240,— 
14,95 
566 1 5 140,49 
9,08 
32 
756,50 
23,64 
20 
1 370,— 
68,50 
Juli 
2 775 
41 575,50 
14,98 
142 ; 3 508,60 
24,71 
60 
1 537,50 
25,63 
25 
1 520,— 
60,80 
August „ 
2 779 
42 071,— 
15,14 
577 5 293,50 
9,17 
28 
763,50 
27,27 
24 
1 594,77 
66,45 
Scptb. „ 
2 800 
42 316,50 
15,11 
557 j 5 291,43 
9,50 
37 
926,75 
25,05 
11 
636,34 
57,85 
Oktober „ 
2 828 
42 861,— 
15,15 
547 4 503,82 
8,23 
17 
421,— 
24,76 
3 
123,— 
41,— 
Rovemb. „ 
2 830 
43 188,— 
15,25 
649 5 553,68 
8,56 
36 
943,— 
26,19 
2 
100,— 
50,- 
Tezemb. „ 
2 867 
44 042 — 
15,36 
1 106 9 270,46 
8,38 
48 
1 291,50 
26,90 
1 
30,- 
30,— 
Januarl909 
2 944 
45 575,50 
15,48 
1 020 7 928,71 
7,83 
48 
1 233,75 
25,70 
1 
50,— 
50,— 
Februar „ 
2 968 
46 142,50 
15,55 
935 7 938,82 
8,49 
66 
1 609,— 
24,38 
— 
— 
— 
März 
3 013 
46 941,50 
15,58 
842 7 791,39 
9,25 
65 
1 656,50 
25,48 
Sa. 1908 
34 122 
518 582,— 
15,20 
7 942 71 832,13 
9,04 
504 
12 778,99 
25,35 
124 
2 7 751,10 
62,51 
1907 
31 540 
458 624,— 
14,54 
5 271 49 734,40 
9,44 
303 
7 953,95 
26,25 
120 
2 7 672,— 
63,93 
1906 
30 726 
436 630,50 
14,21 
3 637 33 783,57 
9,29 
127 
3 510,57 
27,64 
127 
2 8 031,66 
63,24 
1905 
29 715 
416 910,30 
14,03 
4 191 !38 703,07 
9,23 
121 
3 108,03 
25,69 
174 
2 11 493,03 
66,05 
1904 
27 909 
385 520,50 
13,81 
3 618 132 343,49 
8,94 
106 
2 758,40 
26,02 
174 
2 12 649,40 
72,70 
1903 
27 437 
373 529,50 
13,61 
3 529 129 826,88 
8,45 
124 
2 970,45 
23,96 
123 
2 13 497,89 
60,53 
3. Geschlossene Armenpflege. 
Jahr 
Im Polizei- 
Präsidium 
unterge 
brachte Per 
sonen 
Ob da 
Von der 
Stadt erstattete 
Kosten 
.« 
ch l o s e 
Im Familienhaus 
untergebrachte Personen 
Haushaliunqs^ ,. . 
“ Vorstände'- Angehörige 
Insassen 
des Bürgerhospitals 4 
Untergebrachte Personen ^ on diesen 
wurden zu- 
^ „ gleich lausend 
Männer grauen unterstützt 
1908 
549 
530,50 
5 76 
264 
2 
15 
14 
1907 
820 
813,60 
11 93 
337 
2 
18 
17 
1906 
829 
769,20 
10 93 
294 
2 
20 
19 
1905 
1 224 
1 011,75 
18 121 
372 
2 
23 
20 
1904 
1 158 
1 086,20 
10 93 
289 
2 
27 
19 • 
1903 
821 
780,45 
120 
432 
i 
24 
20 
! 
4. Armen-Krankenpslege. 
Die Tätigkeit 
der Stadtärzte. 
Im Jahre 1908 ist eine noch weitergehende Steigerung derIn - 
a n s p r u ch n a h m e der Stadtärzte eingetreten. Die Zahl der behandelten Kranken 
ist von 7503 auf 8745, also um 1242, d. h. 16,5%, die Zahl der Konsultationen 
von 23 819 auf 28 118, also um 4299, d. h. 18%, und die Zahl der Besuche, die im 
vorigen Berichtsjahre nur um 149 zugenommen hatte, von 4862 auf 5348, also um 486, 
d. h. 11% angewachsen. Stark zugenommen gegen das vorige Berichtsjahr hat auch die 
Zahl der erstatteten G u t a ch t e n , von 742 auf 1102, wenngleich diese Zahl schon im Jahre 
1904 einmal annähernd erreicht worden war. Von den hinzugekommenen Patienten 
entfiel auch im Jahre 1908 der größte Teil auf Kinder unter 14 Jahren, deren 
Zahl gegen das Vorjahr um 773 gewachsen ist. Auch die augenärztliche Behand 
lung hat sehr erheblich zugenommen: die Zahl der Kranken von 382 auf 545, die Zahl der 
Konsultationen von 1457 auf 2161, die der Besuche noch stärker, von 223 auf 523. 
Die Ursache der stärkeren Inanspruchnahme wird zu einem Teil natürlich in der 
Zunahme der Bevölkerung zu suchen sein, wenngleich der Bevölkerungszuwachs 1908 
1 Diese Tabelle ist auf Grund der Kassenanweisungen aufgestellt. Ein Teil des Geldes setwa 13 800 „ft, 
1907: 9000.«, 1906 : 8 800.«, 1905: 9300.«, 1904: 5500.«) ist aus verschiedenen Gründen nicht zur Auszahlung 
gelangt und wieder vereinnahmt worden. 
2 Außer diesen aus Vorschlag der Armenkommission bewilligten Einzelunterstützungen sind für 1908 
rd. 14 600 .«, 1907 rd. 11 500 .«, für 1906 rd. 8 500 .«, für 1905 rd. 7 990 .«, für 1904 rd. 7 724 .«, sür 
1903 rd. 7 500 .« zu Unterstützungszwecken aus Stistungsmitteln, z. T. aus Grund von Sammclanweisungen, 
an den von den Stiftern ausdrücklich bestimmten Zahltagen verwendet worden. 
3 In kleinen Zahlen die darunter befindlichen Einzelpersonen. 
4 Das bisherige Bürgerhosvital, das am 1. 4. 09 geräumt worden ist, diente zur Aufnahme von alten 
ortsangehörigen Männern und Frauen unserer Stadt, die nicht mehr imstande waren, sich aus eigenen Kräften 
eine Wohnung zu beschafsen. Sic erhielten freie Wohnung und im Falle der .hilfsbedürstigkeit auch eine lausende 
Unterstützung aus Armcnmitteln. An Ausgaben sind 1 364,91 Ji entstanden. Außerdem sind an die Insassen 
2 793 .« an Unterstützungen gezahlt worden. Als Ersatz des alten Hauses wird später ein neues errichtet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1909. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment