Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Creator:
Charlottenburg
Title:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg : für das Verwaltungsjahr ... / bearbeitet im Statistischen Amt
Other titles:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten für das Etatsjahr ... Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten des Stadtkreises Charlottenburg
Publication:
Charlottenburg\, 1881 - 1922
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2017
Dates of Publication:
1879/80-1915/1920
ZDB-ID:
2900353-2 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1909
Language:
German
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15378513
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
Text
Collection:
State,Politics,Administration,Law
APA (6th edition):
Text. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1908 (Public Domain)
  • Abbildung: Charlottenburger Brücke
  • Title page
  • Contents
  • Text
  • Sachregister

Full text

106 
Tie folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die polizeilich kontrollierten Gewerbetreibenden bzw. 
Personen, welche durch ihren Beruf der polizeilichen Meldepflicht unterliegen. 
1906 
1907 
1908 
E s wurden kontrolliert: Trödler 
36 
42 
42 
Pfandleiher 
7 
6 
7 
Tanz-, Turn- und Schwimmlehrer. . 
17 
21 
15 
Gesindevermieter 
115 
112 
102 
Feuerversicherungs-Agenten 
86 
81 
75 
Lebensversicherungs-Agenten 
23 
17 
24 
Droschken- und Motorwagenbesitzer . 
636 
497 
665 
Es wurden revidiert: Molkereien 
71 
75 
80 
Drogerien 
167 
181 
179 
Schankstätten mit ganzer Schankerlaubnis 
652 
671 
653 
Kleinhandel mit Spirituosen 
447 
472 
481 
Bierschankwirtschaften 
552 
611 
661 
Gastwirtschaften 
41 
53 
63 
Konditoreien 
100 
90 
96 
Öffentliche Tanzlokale 
28 
36 
35 
Fabriken mit Dampfbetrieb 
100 
92 
81 
Fabriken mit anderen Maschinen .... 
59 
58 
83 
Fabriken ohne Maschinen 
51 
69 
15 
Fabriken mit jugendlichen Arbeitern . . . 
143 
156 
142 
Es waren bei der Polizei gemeldet: Arzte 
561 
633 
682 
Hebammen . . . 
79 
91 
91 
Apotheker .... 
20 
20 
20 
Tierärzte .... 
8 
12 
11 
In den aufgeführten Fabriken waren 16 572 (17 258) männliche und 3 902 (3 975) weibliche 
Arbeiter beschäftigt. 
Es wurden 86 800(81090)Ouittungskarten der Invalidenversicherung neu ausgestellt bzw. umgetauscht. 
Öffentliche Tanzvergnügnngen fanden im Berichtsjahre 2 461 (2 215) statt, Privattanzvergnügungen 
in öffentlichen Lokalen 639 (673). 
Zur Kenntnis der Polizei gelangten 3 778 <3 650) Unglückssälle, davon 67 (63) mit tödlichem Ausgange. 
Es wurden 4 013 <3 144) Brände gemeldet. 
X. Unterricht und Bildung. 
A. Das Schulwesen. 
1. Die städtischen höheren Lehranstalten für Knaben. 
Auf dem Gebiete des höheren Schulwesens sind im Berichtsjahre mehrere wichtige 
Veränderungen zu verzeichnen. 
Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- 
Angelegcnheiten vom 6. Februar 1908 — U II. Nr. 10 228 — haben wir zu Ostern 1908 
eine neue Realschule errichtet. Die Veranlassung hierzu bot der Umstand, daß der 
Zudrang zu den drei unteren Klassen unserer Reallehranstalten in den letzten Jahren so 
groß war, daß bei den Einschulungen stets zahlreiche Schüler, die sich nach Begabung und 
Würdigkeit zur Aufnahme in höhere Lehranstalten eigneten, wegen Platzmangels zurück 
gewiesen werden mußten. Die Anstalt wurde mit den Klassen VI 0, V 0 und IV 0 eröffnet 
und vorläufig in dem für Schulzwecke hergerichteten städtischen Gebäude Brauhoffstraße 14 
untergebracht. Die einstweilige Verwaltung übernahm der Direktor der Oberrealschule I, 
Prof.' Di Gropp. Schon Michaelis mußte wegen des immer noch starken Zudranges eine 
zweite Sexta (VI M) errichtet werden. 
Durch den vorerwähnten Erlaß wurde auch die Genehmigung erteilt, die Realschule 
in der Guerickestraße allmählich zu einer Oberrealschule auszubauen. Demgemäß 
ist an der Anstalt zu Ostern 1908 eine Obersekunda eröffnet worden. 
Der Ausbau der bisherigen Realschule zu einer 2. Oberrealschule wurde erforderlich, 
weil eine größere Anzahl von einheimischen Schülern der Untersekunda sowohl an der 
Realschule, wie an dem Realzweige der Kaiscr-Friedrich-Schule in die Obersekunda über 
zugehen beabsichtigten, und die Oberrealschule in der Schloßstraße so viel Schüler nicht 
aufzunehmen vermochte. Die Leitung der Anstalt verblieb vorläufig in den Händen des 
durch A. K. O. vom 1. Mai 1908 zum Direktor des Reform-Realgymnasiums bestätigten 
Prof. Dr Dubislav.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1909. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment