Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Creator:
Charlottenburg
Title:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg : für das Verwaltungsjahr ... / bearbeitet im Statistischen Amt
Other titles:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten für das Etatsjahr ... Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten des Stadtkreises Charlottenburg
Publication:
Charlottenburg\, 1881 - 1922
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2017
Dates of Publication:
1879/80-1915/1920
ZDB-ID:
2900353-2 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1909
Language:
German
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15378513
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
Text
Collection:
State,Politics,Administration,Law
APA (6th edition):
Text. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue1908 (Public Domain)
  • Abbildung: Charlottenburger Brücke
  • Title page
  • Contents
  • Text
  • Sachregister

Full text

85 
Höfe Charlottenburg und Westend vierteljährlich, die der Theater und der Unter 
grundbahn monatlich einer Prüfung unterzogen. 
Personal. Der Bestand und Wechsel des Personals stellte sich im Berichtsjahr 
wie folgt: 
Bestand und Wechsel 
Offiziere 
Feldwebel ^ldwebel 
Ober- 
Maschinist. 
Ober- 
Feuerwehr 
männer 
Feuerwehr 
männer 
Telegr- 
Mechaniker 
Bestand am 1. 4. 1908 .... 
4 
1 ! 3 
5 
15 
105 
1 
Abgang 1908 
— 
— — 
— 
1 
7 
— 
Zugang 1908 
— 
— 
1 
10 
Bestand am 31. 3. 09 
4 
1 I 3 
5 
15 
108 
1 
Der Abgang wurde veranlaßt durch 
Entlassung aus eigenen Antrag bei 2 Wann 
Kündigung seitens der Direktion „ 1 „ 
> Beförderung „ 2 „ 
Versetzung in den Ruhestand „2 „ 
Tod 1 „ 
zusammen 8 Mann. 
T i e Vermehrung des Mannschaftsbestandes war erforderlich, weil ständig 
3 Mann für den Telegraphendienst beansprucht wurden. 
Für sämtliche Chargierte und Mannschaften, welche bisher nur T u ch b l u s e n 
hatten, wurden anstelle einer Garnitur Blusen T u ch r ö cf e beschafft. 
Wasserversorgung. Im Stadtbereich waren am 31. März 1909 fünf verschiedene 
Arten von öffentlichen Hydranten vorhanden und zwar: 
4 Arten Unterflurhydranten 1564 Stück 
und Oberflur-Hydranten Cramer-Dittmann ■ ■ . . 23 „ 
zusammen 1587 Stück. 
Außerdem befanden sich auf fiskalischen, städtischen und privaten Grundstücken 
89 Oberflur- und eine größere Zahl Unterflurhydranten, die größtenteils bei den Re 
visionen mitgeprüft werden. Die 187 vorhandenen Freundfchen Hydranten 
wurden einer eingehenden Prüfung auf Leistungsfähigkeit unterzogen, 
wobei sich herausstellte, daß die meisten für Feuerlöschzwecke nicht genügten. Aus diesem 
Grunde wird für eine möglichst schnelle Auswechslung dieser Hydranten Sorge getragen. 
Im Berichtsjahre sind von den Wasserwerken 20 Freund'sche Hydranten ausgewechselt 
worden, so daß noch 167 vorhanden sind. Auf dem Gelände der G a s a n st a l t II wurde eine 
neue Fcuerlöfchleitung hergestellt, die von zwei Seiten her durch die öffentliche Wasser 
leitung gespeist wird; in das neue Rohrnetz wurden 16 Oberflurhydrantcn eingebaut. 
Außer den Hydranten standen der Feuerwehr noch 60 T i e f b r u n n e n zur Verfügung. 
Telegraphie. Zur Erledigung der Telegraphenarbeit wurden dem 
Telegraphenmechaniker vom 1. April 1908 ab täglich 3 Mann ständig zur Verfügung ge 
stellt, die für diesen Dienstzweig besonders ausgebildet sind und während der Tageszeit 
nur Telegraphendienst tun: als Ersatz wurden 3 Mann neu eingestellt. Im Laufe des 
Berichtsjahres wurden 6 öffentliche und 4 private Feuermelder an das Feuermeldernetz 
angeschlossen. Am 31. März 1909 waren 85 öffentliche Säulcnmelder und 
59 Privatmelder, zusammen 144 Stück im Betrieb. In 12 ältere Melder wurden 
zwecks Verhütung von Unfug bzw. Ermittlung von Unfugsstiftern Rasselwecker eingebaut. 
2. Die Straßenreinigung. 
Das zu reinigende Straßengebiet hatte an Flächeninhalt: 
Art der Straßenfläche Bei Beginn Am Schluffe 
des Berichtjahres 
qm qm 
Straßendammfläche 1 477 016 1 478 746 
Bürgersteigfläche 1 055 775 1 269 620 
Promena denfläche 46 286 48 706 
Zusammen 2 579 077 2 797 072 
Von der am Schlüsse des Berichtsjahres vorhandenen 1478 746 qm großen Straßen 
dammfläche entfallen: 
931 543 qm auf asphaltierte Straßen 
382 542 „ „ gepflasterte Straßen 
94 979 „ „ chauffierte Straßen 
69 682 „ „ Straßen mit Holzpflaster. 
1 478 746 qm. 
Das Arbeitsgebiet hat sich demnach im Berichtsjahre um 217 995 qm vergrößert, 
und zwar die Straßendammfläche um 1 730 qm durch Herstellung neuer Straßen und 
Verbreiterung der Fahrdämme bei Neuasphaltierungen, die Bürgersteigfläche um 213 845 qm 
und die Promenadenfläche um 2420 qm.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1909. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment