Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt der Reichshauptstadt Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt der Reichshauptstadt Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Amtsblatt der Reichshauptstadt Berlin / hrsg. vom Magistrat
Other titles:
Amtsblatt der Stadt Berlin
Publication:
Berlin: W. & S. Loewenthal, 1928 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
69.1928-86.1945 ; damit Erscheinen eingestellt
ZDB-ID:
2900198-5 ZDB
Previous Title:
Gemeindeblatt der Stadt Berlin
Berlin:
B 750 Staat. Politik. Verwaltung: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 750 Staat. Politik. Verwaltung: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15392911
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 750/2:1928
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Nr. 42, 14. Oktober 1928
Publication:
, 1928-10-14

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt der Reichshauptstadt Berlin (Public Domain)
  • Issue1928 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Nr. 1, 1. Januar 1928
  • Nr. 2, 8. Januar 1928
  • Nr. 3, 15. Januar 1928
  • Nr. 4, 22. Januar 1928
  • Nr. 5, 29. Januar 1928
  • Nr. 6, 5. Februar 1928
  • Nr. 7, 12. Februar 1928
  • Nr. 8, 19. Februar 1928
  • Nr. 9, 26. Februar 1928
  • Nr. 10, 4. März 1928
  • Nr. 11, 11. März 1928
  • Nr. 12, 18. März 1928
  • Nr. 13, 25. März 1928
  • Nr. 14, 1. April 1928
  • Nr. 15, 8. April 1928
  • Nr. 16, 15. April 1928
  • Nr. 17, 22. April 1928
  • Nr. 18, 29. April 1928
  • Nr. 19, 6. Mai 1928
  • Nr. 20, 13. Mai 1928
  • Nr. 21, 20. Mai 1928
  • Nr. 22, 27. Mai 1928
  • Nr. 23, 3. Juni 1928
  • Nr. 24, 10. Juni 1928
  • Nr. 25, 17. Juni 1928
  • Nr. 26, 24. Juni 1928
  • Nr. 27, 1. Juli 1928
  • Nr. 28, 8. Juli 1928
  • Nr. 29, 15. Juli 1928
  • Nr. 30, 22. Juli 1928
  • Nr. 31, 29. Juli 1928
  • Nr. 32, 5. August 1928
  • Sonderausgabe, 9. August 1928
  • Nr. 33, 12. August 1928
  • Nr. 34, 19. August 1928
  • Nr. 35, 26. August 1928
  • Nr. 36, 2. September 1928
  • Nr. 37, 9. September 1928
  • Nr. 38, 16. September 1928
  • Nr. 39, 23. September 1928
  • Nr. 40, 30. September 1928
  • Nr. 41, 7. Oktober 1928
  • Nr. 42, 14. Oktober 1928
  • Nr. 43, 21. Oktober 1928
  • Nr. 44, 28. Oktober 1928
  • Nr. 45, 4. November 1928
  • Nr. 46, 11. November 1928
  • Nr. 47, 18. November 1928
  • Nr. 48, 25. November 1928
  • Nr. 49, 2. Dezember 1928
  • Nr. 50, 9. Dezember 1928
  • Nr. 51, 16. Dezember 1928
  • Nr. 52, 23. Dezember 1928
  • Nr. 53, 30. Dezember 1928

Full text

597 
Nachstehend geben wir die einzelnen Abende bekannt: 
I. 7 Kunstabende. 
1. Abend: Donnerstag, 18. Oktober 1928, 20 Uhr (8 Uhr 
abends), Konzert- und Gesangsabend. — Prof. Max 
Saal (Harfe), Prof. Emil P r i 11 (Flöte) und 
Beigtorn-Quartett. 
2. Abend: Donnerstag, 1. November 1928, 20 Uhr (8 Uhr 
abends) Kammermusik-, Lieder- und Arienabend. 
— Berliner Sinfonie-Orchester — Opernsänger 
Ria v e z (Stadt. Oper Charlottenburg). 
5. Abend: Donnerstag, 8. November 1928, 20 Uhr (8 Uhr 
abends), Heiterer Abend verbunden mit Tanzvor 
führungen. Humorist und Vortragsmeister Puggi 
Muck und Solotänzerin Stefi Peters, 
t. Abend: Donnerstag, 15. November 1928, 20 Uhr (8 Uhr 
abends), Konzertabend. — Violinvirtuose Andreas 
Weißgerber und Pianist Paul Schramm. 
5. Abend: Donnerstag, 22. November 1928, 20 Uhr (8 Uhr 
abends), Orchesterabend. Das gesamte Berliner 
Sinfonie-Orchester — Prof. Felix Schmidt- 
Quartett — Konzertsängerin Charlotte Spanier. 
6. Abend: Sonntag, 25. November 1928, 20 Uhr (8 Uhr abends), 
Kirchenkonzert in der Alten Garnisonkirche Berlin, 
Neue Friedrichstraße. — Zur Aufführung gelangt: 
„Ein Deutsches Requiem“ (Johs. Brahms). — Ora 
torienverein mit großem Orchester und namhaften 
Solisten. 
7. Abend: Donnerstag, 6. Dezember 1928, 20 Uhr (8 Uhr 
abends), Theaterabend.— Zur Aufführung gelangt: 
„Renaissance“, Lustspiel in 5 Akten von Schönthan 
und Koppel — Ellfeld. 
Dauerkarten für alle 7 Abende zusammen 5,—, 4,—, und 
5,— JM einschl. Kleiderablage (numerierte Plätze). 
II. 6 Vortragsabende mit Lichtbildern 
des Kunstmalers Ferdinand Krogmann über „Die Kunst 
als Ausdruck des Volksempfindens“. 
Die Vorträge finden wie folgt statt: 19. Oktober, 27. Ok 
tober, 2. November, 9. November, 25. November und 14. De 
zember 1928. 
Dauerkarten für alle 6 Vorträge zusammen 2,— Ml ein 
schließlich Kleiderablage. Einzelkarten für Erwachsene 
50 Pfg., für Schüler (innen) 25 Pfg. - • 
III. 5. all ge mein wissenschaftliche Vorträge. 
1. Vortrag: Mittwoch, den 7. November 1928, 20 Uhr (8 Uhr 
abends), über „Lied der Arbeit“. — Mitwirkende 
Schriftsteller Julius B a b und Rezitatorin Nora 
Z e p 1 e r. 
2. Vortrag: Freitag, 16. November 1928, 20 Uhr (8 Uhr abends), 
über „Das Werden und Vergehen der Welten“. 
— Astronom Bruno H. Bürgel. 
3. Vortrag: Freitag, 30. November 1928, 20 Uhr (8 Uhr abends), 
über „Im Unendlichen“. — Astronom Bruno 
H. Bürgel. 
4. Vortrag: Freitag, 7. Dezember 1928, 20 Uhr (8 Uhr abends), 
über „Das Werk von Prof. Käthe Kollwitz“. 
— Lichtbildervortrag der Schriftstellerin Louise 
Diel. 
5. Vortrag: Dienstag, 11. Dezember 1928, 20 Uhr (8 Uhr abds.), 
über „wie findet ein Schiff seinen Weg über See“ 
(mit vielen weithin sichtbaren Anschauungsmit 
teln) — Kapitän z. S. a. D. Freiherr von 
Meerscheidt-Hüllesem. 
Verkaufsstellen sind: 
Zu 1 a) Volksbildungsamt Wilmersdorf, Stadthaus, Haupt 
eingang Kaiserallee, Zimmer 15 (8—16 Uhr, Sonn 
abends bis 13 Uhr), 
b) Cecilienbuchhandlung Hohenzollerndamm 13, 
c) Sparkasse 131 der Stadt Berlin — Wilmersdorf, Ber 
liner Str. 136/137, 
d) Sparkasse 132 der Stadt Berlin — Halensee, Kur- 
fürstendamm 91, 
e) Sparkasse 133 der Stadt Berlin — Schmargendorf, 
Breite Straße 14. 
Zu II und III (Vortragsabende) wie vor zu Ia und b. 
Berlin-Wilmersdorf, im Oktober 1928. Bezirksamt. 
Schöneberg 
Der Fluchüinienplan 
zur Aufhebung der Straßenfluchtlinien der (verlängerten Inns^ 
brucker-) Eisackstraße und der östlichen Straßenfhichtlinia 
der Rubensstraße zwischen Haupt- und Baumeisterstraße in 
Berlin-Schöneberg ist am 30. Juni 1928 gemäß § 10 Abs. 2 des 
Straßen- und Baufluchtengesetzes vom 2. Juli 1875 staats 
ministeriell genehmigt und unterm 8.' September 1928 gemäß 
§ 8 des genannten Gesetzes förmlich festgestellt worden. 
Der Plan liegt im neuen Rathause in Berlin-Schöneberg, 
Bezirksvermessungsamt, Plankammer — Zimmer 322 — wäh 
rend der Dienststunden zu jedermanns Einsicht offen. 
Berlin-Schöneberg, den 5. Oktober 1928. Bezirksamt. 
Steglitz 
Numerierungsverzeichnis für die 
a) Altmarkstraße in Steglitz. 
Neue 
Nummer 
Bis 
herige 
Haus 
num 
mer 
Ka 
be 
r 
ö*. 
22 
Ul 
iaster- 
zeich- 
ung 
Par 
zelle 
Grund- 
buchbe- 
zeichnung 
Band Blatt 
Be 
baut 
oder 
unbe 
baut 
Grundstücks 
eigentümer 
Bemer 
kungen 
26 
1 
‘3932 
63 
107 3235 
be 
baut 
Krumpitz, 
Eduard, 
Architekt, 
Berlin-Frie 
den au, Thor- 
waldsensir. ’ 7 
b) Friedrichsruher Straße in Steglitz, 
18 
3932 1107 3235 
63 .1 
be 
baut 
derselbe 
Berlin-Steglitz, den 1. Oktober 1928. 
Bezirksamt 
Tempelhof 
Der Plan über die Verteilung der Jagdpachtgelder 
aus der Jagdnutzung des Jagdbezirks Berlin-Mariendorf für 
das Pachtjahr 1928/29 (d. h. für die Zeit vom 1. August 1928 
bis 51. Juli 1929) liegt in der Zeit vom 15. Oktober bis 29. Ok< 
tober 1928 einschl. im Verwaltungsgebäude des Bezirksamt! 
Tempelhof in Berlin-Mariendorf, Kaiserstr. 125, Zimmer 16, 
werktäglich in der Zeit von 9 Uhr vorm, bis 15 Uhr zur Ein 
sicht der Jagdgenossen aus. 
Gegen den Verteilungsplan kann jeder Jagdgenosse 
binnen zwei Wochen nach Beendigung der Auslegung bei 
dem Unterzeichneten in Berlin-Tempelhof, Dorfstr. 42, münd 
lich oder schriftlich Einspruch erheben. 
Berlin-Tempelhof, den 8. Oktober 1928. 
Der Oberbürgermeister als Jagdvorsteher. 
Der Plan über die Verteilung der Jagdpachtgelder 
aus der Jagdnutzung des Jagdbezirks Berlin-Lichtenrade für 
das Pacht jahr 1928/29 (d. h. für die Zeit vom 17. August 1928 
bis 16. August 1929) liegt in der Zeit vom 15. Oktober bii 
29. Oktober 1928 einschl. im Verwaltungsgebäude des Be 
zirksamts Tempelhof in Berlin-Lichtenrade, Dorfstr. 35/36, 
werktäglich in der Zeit von 9 Uhr vorm, bis 13 Uhr zur Ein 
sicht der Jagdgenossen aus. 
Gegen den Verteilungsplan kann jeder Jagdgenosse 
binnen zwei Wochen nach Beendigung der Auslegung bei 
dem Unterzeichneten in Berlin-Tempelhof, Dorfstr. 42, münd 
lich oder schriftlich Einspruch erheben. 
Berlin-Tempelhof, den 8. Oktober 1928. 
Der Oberbürgermeister als Jagdvorsteher. 
Lichtenberg 
Wahl zur Kreishebammenstelle Lichtenberg. 
Die Wahl der Hebammen in die auf Grund des § 29 de* 
Preußischen Hebammengesetzes vom 20. Juli 1922 in Verbin 
dung mit den §§ 4 und 5 des Örtsgesetzes, betr. die Regelung 
des Hebammenwesens in Berlin zu errichtende Kreisheb-.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.