free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1912 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1914
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12737410
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1912
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1912 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht über die Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung der städtischen Hospitäler und Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe und des Krematoriums für 1912
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses Rummelsburg, des städtischen Hospitals und der Verpflegungsstation für kranke Obdachlose in Berlin-Lichtenberg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städtischen Obdachs, der Desinfektionsanstalt II, der Hilfsaktion für geschlechtskranke Frauen und des Obdachhospitals
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelmsanstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biederseestiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht des Versicherungsamts Abteilung für Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht zu Berlin
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof, über die städtische Fleischbeschau sowie über die Fleischvernichtungs- und Verwertungsanstalt bei Rüdnitz
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuersozietät
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch
  • No. 48. Bericht über die Tätigkeit des städtischen Untersuchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke in der Zeit vom 1April 1912 bis 31März 1913
  • No. 49. Bericht über das Berliner Rettungswesen

Full text

' 
Verwaltungsbericht 
-er 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1912. 
M 39. 
WerichL 6er DeputaLion zur Wefchuffung 6er WrennmaLeriaLien. 
In der Zusammensetzung der Deputation ist im Berichtsjahre 
keine Aenderung eingetreten. 
Nachdem iin Vorjahre ein geringer Rückgang der Brennmateri 
alienpreise festgestellt weroen konnte, trat in diesem Jahre wieder 
eine Steigerung ein, die bei Steinkohlen etwa 70 3), bei westfälischer 
Nußkohle 2,50 Jt, bei Anthrazit 6,so M und bei Briketts etwa l,iv J6 
pro Tonne betrug. Wenn Förder- und Kleinkohlen trotzdem billiger 
als im Vorjahre abgegeben werden konnten, und die Steigerung bei 
Nußkohlen sich nicht sehr bemerkbar machte, so liegt dies einmal an 
der Verwendung der billiger eingekauften erheblichen Bestände, an 
dererseits hauptsächlich daran, daß die Wasserverhältnisse wesentlich 
günstiger als im Vorjahre waren, wo die Schiffahrt vom Juli bis 
Ende Februar ruhte. Es war uns möglich, die am meisten gebrauchten 
Kohlen in bedeutenden Mengen auf dem billigeren Wasserwege her 
anzuschaffen. 
Den Verwaltungen sind in Rechnung gestellt: 
1911 
M 
1912 
M 
mehr 
M, 
weniger 
M 
Stücksteinkohlen, für den Zentner 
1,23 
1,26 
0,03 
— 
Förderkohlen, - 
^ ...... 
1,12 
1,09 
— 
0,03 
Kleinkohlen, - - 
- 
0,98 
0,97 
— 
0,01 
Nußkohlen, - - 
- 
1,11 
1,13 
0,02 
— 
Salonbriketts, - - 
-- 
0,75 
0,82 
0,07 
— 
Jndustriebriketts, - 
- 
— 
0,71 
— 
— 
Anthrazit, - - 
-- 
2,10 
2,41 
0,31 
— 
Kohlenanzünder, für 1000 Stück 
19,15 
19,73 
0,28 
— 
Kiefernes Klobenholz I. Klasse, für 1 cbm . . 
8,18 
7,99 
— 
0,19 
Holz aus städtischen Waldungen, - 1 - 
9,00 
9,00 
— 
— 
Das Holz aus städtischen Waldungen wird zu dem angegebenen 
Preise gekleint und gebündelt frei Verbrauchsstellc geliefert, wäh- 
rend zu dem Preise für das übrige Holz noch für Zerkleineni und 
Abfuhr 2,52 J( pro Kubikmeter hinzuzurechnen sind. Der loachsenden 
Liefcrnngsfähigkeit der städtischen Güter entsprechend, wird mehr und 
mehr .Holz aus städtischen Waldungen angekauft werden. Während 
im Jahre 1911 733 cbm bezogen wurden, sind 1912 III21/2 cbm, 
das ist etwa eilt Viertel des Jahresbedarfs, geliefert tvorden. 
Kohlenanzünder sind infolge Steigerung der Rohmaterialien 
preise auch in diesem Jahre wieder etwas teurer getvorden. 
Neu ist iin Berichtsjahre die Verwendung von Jndustriebriketts 
zur Kesselfeuerung. Verschiedene Anstalten, wie der Vieh- und Schlacht 
hof, das Virchowkrankenhaus, die Irrenanstalt Herzberge u. a., haben 
eingehende Versuche mit diesem Material gemacht mit dem Erfolge, 
daß der Vieh- und Schlachthof, sowie das Virchowkrankenhaus end 
gültig diese Kohle verwenden, während die übrigen Anstalten die 
Versuche noch fortsetzen. 
Unter Hinzunahme der Bestände des Vorjahres wurden für die 
jenigen Anstalten, denen die Kohlen nicht unmittelbar von den Liefe 
ranten waggonweise geliefert werden können, von uns angekauft und 
geliefert: 
Kohlen 
anzünder 
Preßkohle 
Klein 
steinkohle 
Stück 
steinkohle 
Förderkohle 
Nußkohle 
Anthrazit 
Holz 
Stück 
Ztr. 
Ztr. 
Ztr. 
Ztr. 
Ztr. 
Ztr. 
cbm 
Gekauft wurden 
im Etatsjahre 1911 . 
- - 1912 . 
861 300 
899 550 
150 662 
♦)172 285 
197 521 
194 966 
151 586 
141 332 
490 953 
466 518 
542 876 
601 626 
5 579 
6 825 
6 106»/. 
4 949 
mithin mehr . 
- tveniger 
38 260 
*) 21 623 
2 555 
10 254 
25 435 
58 750 
246 
1 157»/. 
Verausgabt wurden 
im Etatsjahre 1911 . 
1912 . 
807 750 
836 200 
144 806 
*)169 269 
194 580 
189 913 
140 251 
134 630 
484 915 
454 606 
538 851 
568 368 
5 579 
5 825 
4 564V. 
4 536»/. 
inithin inehr . 
- weniger 
28 450 
*) 24 463 
4 667 
5 621 
30 309 
29 517 
246 
271/, 
Es verblieb 
im Etatsjahre 1911 ein Bestand von. 
- - 1912 -- - - . 
53 550 
63 350 
ö 856 
3 016 
2 941 
5 053 
11 335 
6 702 
6 038 
10 912 
4 025 
33 258 
— 
1 542V, 
412V. 
mithin mehr . 
- weniger 
9 800 
2 840 
2 112 
4 633 
4 874 
29 233 
— 
1 130V. 
*) Davon sind 20074 Ztr. Jndustriebriketts.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment