free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1912 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1914
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12737410
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1912
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht zu Berlin
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1912 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht über die Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung der städtischen Hospitäler und Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe und des Krematoriums für 1912
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses Rummelsburg, des städtischen Hospitals und der Verpflegungsstation für kranke Obdachlose in Berlin-Lichtenberg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städtischen Obdachs, der Desinfektionsanstalt II, der Hilfsaktion für geschlechtskranke Frauen und des Obdachhospitals
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelmsanstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biederseestiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht des Versicherungsamts Abteilung für Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht zu Berlin
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof, über die städtische Fleischbeschau sowie über die Fleischvernichtungs- und Verwertungsanstalt bei Rüdnitz
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuersozietät
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch
  • No. 48. Bericht über die Tätigkeit des städtischen Untersuchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke in der Zeit vom 1April 1912 bis 31März 1913
  • No. 49. Bericht über das Berliner Rettungswesen

Full text

Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1912. 
M 32 
Wericht über das KaufmannsgerichL zu Wertin. 
Allgemeiner Teil. 
Personalnachrichten. 
Infolge einer Neuordnung und eines teilweisen Wechsels iu 
den juristischen Dezernaten der Magistratsräte, Magistratsassessoren 
und juristischen Hilfsarbeiter schieden mit dem 31. Dezember 1912 
aus unserm Kollegium, die beiden Richter, Magistratsrat vr. Gor - 
dan und Magistratsassessor Di. Niese. Dieser war seit 12. Juni 
1911 Vorsitzender unserer zweiten, jener seit 23. April 1908 Vorsitzen 
der unserer fünften Kammer. An ihre Stelle sollten treten, die 
Magistratsassessoren vr. Henschel, der uns vom 2. Januar 1913, 
und vr. Rieß II, der uns vom 1. April 1913 ob überwiesen wurde. 
Der zuerst Genannte war aber krank und dienstunfähig, er konnte 
deshalb den Vorsitz in der fünften Kammer bis zum Ablauf des 
Berichtsjahres nicht übernehmen. Diesen mußten vielmehr ebenso 
wie den Vorsitz in der zweiten Kammer die Vertreter der ständigen 
Kaufmannsrichter, insbesondere der als solcher ausgeschiedene Ma 
gistratsassessor vr. Niese, bzw. die übrigen drei ständigen Vor 
sitzenden, abwechselnd führen. 
Von den Beisitzern schieden vor Ablauf ihrer Wahlzeit teils 
wegen Ablebens, teils infolge Entlassung wegen eines der im § 74 der 
Städteordnung vom 30. Mai 1853 angegebenen Entschiildigungs- 
aründe, teils infolge Enthebung auf Grund des § 25 unseres Orts 
statuts (K.G.G. Z 15, G.G.G. § 21) 8 Kaufleute und 9 Hand 
lungsgehilfen aus ihrem Amte. 
8. Besonderer Teil. 
1. Kaufmännische Streitigkeiten. 
Die Zach der Prozesse ist im Berichtsjahre gegen das Vor 
jahr um 89 Sachen zurückgegangen. 
Es gingen in der Zeit vom 1. April 1911 bis 31. März 1912 
an Klagen ein 5 828. 
Hiervon sind vor Abhaltung des ersten Termins. . . 216 
erledigt, so daß 5 612 
Klagen für die Rechtsprechung verblieben. 
Hiervon sind erledigt: 
A. a) durch Vergleich 1 924, 
b) durch Verzicht im Sinne des § 306 der Zivilprozeß 
ordnung 234, 
c) durch Klagerücknahme oder Ruhenlassen .... 1 260, 
d) durch Abgabe an andere Gerichte ' 107, 
e) durch Anerkenntnisurteil 39, 
f) durch Versäumnisurteil 593, 
g) durch kontradiktorisches Urteil: 
a ) mit Beweisaufnahme 324, 
ß) ohne - 559, 
B. Es schweben noch , 572. 
Sind, wie sollen seirsi 5 612 
Klagen. 
Dieses Ergebnis, auf die einzelnen Kammern verteilt, gibt fol 
gendes Bild: 
Kammer 
£ 
CQ 
Erledigung der Sachen durch 
g| g 
3 “'S 
'So'“ 
»SS 
sSs 
§ 
K 
ad 
t“» 
Stk 
•Cä- 
¥ 
Mb 
<&£ 
3 s 
SB 
JN 
*1 
e 
ä 
is 
i 3 
» 
andere EndurteUe, 
kontradiktorische 
Verhandlungen 
ft| 
ii “ 
j|,’C 'cT 
oB « 
I 
1117 
334 
18 
208 
22 
_ 
142 
24 
236 
133 
II 
1021 
361 
37 
217 
20 
6 
84 
71 
73 
153 
III 
1246 
531 
41 
276 
7 
8 
143 
118 
28 
93 
IV ■ 
1111 
272 
92 
327 
38 
12 
110 
56 
61 
143 
V 
1118 
426 
46 
232 
20 
14 
114 
56 
161 
60 
6612 
1924 
234 
1260 
107 
39 
593 
324 
659 
572 
Die aus dem Jahre 1910 in den Kammern II bis V verbliebenen 
26 Restsachen sind sämtlich erledigt und zwar: 
6 durch Vergleich, 2 durch Verzicht, 10 durch Klagezurücknahmc 
und 8 durch kontradiktorisches Urteil (6 mit, 2 ohne Beweis 
aufnahme). 
Von den im vorigen Jahre verbliebenen Resten mit 358 Pro 
zessen sind nach Abzug der 1 vor Abhaltung des ersten Termins 
erledigten für die Rechtsprechung noch 352 verblieben. 
Diese sind im Laufe des Jahres, wie folgt, erledigt: 
Kammer 
A- 
oh 
Erledigung der Sachen durch 
'S S ~ 
•CT tärfS 
S.a" 
I4ISS> 
SgÄ 
'S 
M 
§Q 
fl 
§ or. 
L-L 
S 
8° 
1« 
A 
s f 
sä 
1 
a ju 
S? 
andere E 
kontrad 
Bcrhar 
»Z L 
•|| 3 
aburteile, 
lktorische 
ldluugen 
fit 
I 
97 
27 
1 
21 
3 
12 
3 
30 
II 
61 
8 
— 
16 
— 
— 
3 
6 
3 
25 
III 
68 
17 
4 
19 
— 
— 
11 
10 
7 
— 
IV 
106 
14 
8 
39 
— 
1 
18 
20 
6 
— 
V 
20 
5 
— 
7 
— 
1 
— 
7 
— 
352 
71 
13 
102 
3 
1 
45 
39 
53 
25 
In den 936 Prozessen, deren Objekt mehr als 300 M betrug, 
ergingen 282 Endurteile und zwar: 
a) Anerkenntnis- und Versäumnisurteile 98 
b) andere Urteile 184 
Gegen letztere wurden 123 Berufungen eingelegt. 
Von den Entscheidungen ans die Berufung fielen aus: 
a) die Vorentscheidung bestätigend “2 
b) - - abändernd ......... 23 
o) - - aufhebend 5 
d) durch Zurücknahme wurden erledigt 9 
e) - Vergleich ^ 
f) unerledigt blieben . j : : 
sind 123
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment