free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1911 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1913
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12731908
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1911
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 29. Bericht der städtischen Sparlasse
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1911 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • Nr. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindepflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Museum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliothek und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung der städtischen Hospitäler und Sichenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses Rummelsburg, des städtischen Hospitals und der Verpflegungsstation für kranke Obdachlose in Berlin-Lichtenberg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städtischen Obdachs, der Desinfektionsanstalt II, der Hilfsstation für geschlechtskranke Frauen und des Obdachshospitals
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelmsanstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biederseestiftng
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparlasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht zu Berlin
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeoutation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht der städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof, über die städtische Fleischbeschau sowie über die Fleischvernichtungs- und Verwertungsanstalt bei Rüdnitz
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuersozietät (Für das Geschäftsjahr 1 Oktober 1910/1911)
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch
  • No. 48. Bericht über die Tätigkeit des städtischen Untersuchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke zu Berlin
  • No. 48. Bericht über das Berliner Rettungswesen

Full text

Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1911. 
M 29. 
WerichL b ex stäötifchen Sparkasse. 
A. Allgemeiner Teil. 
1. Organisation. 
Um Schülern der Pflichtfortbildungsschulen die Anlegung von 
Spargeldern zu erleichtern, hat die Sparkasse im Berichtsjahre 
5 Sparautomaten (sogenannte Selbstdrurker) erworben und aus drei 
Schulgrundstücken in Betrieb gesetzt. Ter bisherige Erfolg darf als 
befriedigend bezeichnet werden, Näheres darüber enthält der Abschnitt 
B. II. Nr. 2. Für das nächste Jahr ist versuchsweise die Auf 
stellung noch einiger Automaten in Aussicht genonunen. 
2. Gesamtbild der Verwaltung. 
Die Guthabenforderung der Sparer hat sich im abgelaufenen 
Verwaltungsjahre um 13 776 978,rs Jt erhöht; sie belief sich am 
Schlüsse des Jahres auf 37ö 565 822,32 M. Dagegen hat sich die 
Zahl der im Umlauf befindlichen Sparbücher um 8080 Stück ver 
mindert. 
Ter Bestand des Reservefonds ist infolge des weiteren Fallens 
der Kurse der Wertpapiere von 22 962 470,78 Jt auf 18 993 014,74 Jt 
zurückgegangen. 
Die Geldanlagen in Wertpapieren ergeben im Durchschnitt eine 
Verzinsung von 3,46 v. H., die in Hypotheken eine solche von 
4,14 v. H. die in Darlehen eine solche von 3,73 v. H. und die in 
Wechseln von 3,o? v. H. 
Das gesamte Sparkassenvermögen bringt eine durchschnittliche 
Verzinsung von 3,si v. H. gegen eine solche von 3,58 v. H. im 
Vorjahre. 
Im Bureau des Kuratoriums sind im Berichtsjahre 7725 Sachen 
bearbeitet worden. 
3. Personalnachrichten. 
Tie Zahl der ständigen Arbeitskräfte in den acht Sparkassen 
und dem Bureau für Sparkassenangelegenheiten ist jetzt 161, dar 
unter 19. Diener. , ; _ s. , ; i ; 
B. Besonderer Teil. 
I. Geschäftsverkehr. 
1. Einzahlungen^ Rückzahlungen und Gesamtumsatz. 
Im Monat 
betrugen die 
Gesamtumsatz 
Einzahlung 
Jt 1 
en 
Rückzahlungen 
tM i 3) 
Jt | 
April 1911 
7 342 460 
73 
6 429 114 : 
99 
13 771 575 
72 
Mai 
6 080 325 
66 
6 161169 
19 
12 241 494 
85 
Juni 
5 762 122 
14 
5 872 310 
02 
11634 432 
16 
Juli 
6 848 537 
76 
5993 461 
24 
12 841 999 
— 
August . . 
6 032 594 
76 
5 993 472 
82 
12 029 067 
58 
September 
4 895 291 
47 
7 902 925 
48 
12 798 216 
95 
Oktober 
6 535 659 
73 
6 597 217 
94 
13 132 877 
67 
November 
5 817 479 
87 
5 613 887 
58 
11 331 367 
45 
Dezember 
5 430 702 
10 
6 115 531 
42 
11 546 233 
52 
Januar 1912 
9 455 227 
72 
5 355 029 
35 
14 810 257 
07 
Februar 
6 606 827 
31 
5 055 882 
30 
11 662 709 
61 
März 
6 495 465 
23 
6 822 551 
80 
13 318 017 
03 
zusammen 
77 302 694 
48 
73 815 554 
13 
151 118 248 
61 
Rückzahlungen 
73 815 554 
13 
Mithin Einzahlungen mehr 
3 487 140 
35 
Im Etatsjahr 1910 betrugen 
die Einzahlungen mehr 
12 510 800 
95 
Dw Umsatz 
147 594 771 
94 
Daher im Etatsjahr 1911 
Gesamtumsatz mehr . . 
3 523 476 
67 
Einzahlungen weniger . . . 
9 023 660 
60 
'
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment