free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1910 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1912
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12726266
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1910
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1910 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5.
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das märkische Museum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung der städtischen Hospitäler und Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städtischen Obdachs, der Desinfektionsanstalt II, der Hilfsstation für geschlechtskranke Frauen und des Obdachhospitals
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelmsanstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biederseestiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Alterversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht zu Berlin
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof, über die städtische Fleischbeschau sowie über die Fleischvernichtungs- und Verwertungsanstalt bei Rüdnitz
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuersozietät (Für das Geschäftsjahr 1 Oktober 1909/1910)
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch
  • No. 48. Bericht über die Tätigkeit des städtischen Untersuchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke zu Berlin
  • No. 49. Bericht über das Berliner rettungswesen

Full text

Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1910. 
M 31. 
WerichL über öcrs Kewerbegericht zu WerNn. 
A. Allgemeiner Teil. 
Mit Ausnahme der Kammer 3 des Gewerbegerichts, der sogen. 
Baukammer, ist die Zahl der verhandelten Prozesse in allen Kam 
mern gestiegen. Die Gesamtzahl der der Rechtsprechung verbliebenen 
Klagen ist von 13 540 im Vorjahre aus 14 082 für das laufende 
Berichtsjahr gestiegen. Wie sich das Mehr von 542 Prozessen auf 
die einzelnen Kammern verteilt, erhellt aus folgender Tabelle: 
Es wurden verhandelt im Geschäftsjahr: 
1909 
1910 
a 
mehr 
lso 
weniger 
in Kammer 1: Schneiderei und Näherei 
2 945 
3 129 
184 
- - 2: Textil-, Leder-, Putz- 
industrie 
751 
791 
40 
— 
- - 3: Baugewerbe .... 
1 575 
1 488 
— 
87 
- - 4: Holz- und Schnitzstosse . 
648 
676 
28 
— 
- 5: Metalle 
1 622 
1 685 
63 
— 
- - 6: Nahrung, Beherbergung, 
Erquickung 
3 028 
3 257 
229 
— 
- - 7: Handel und Verkehr . . 
1 737 
1 752 
15 
— 
- - 8: Allgemein 
1 234 
1 304 
70 
— 
Summe 
13 550 
14082 
629 
87 
542 
Personalnachrichten. 
Der Vorsitzende unserer siebenten Kammer, Magistratsassessor 
Dr. Lehmann, schied am 29. September 1910 aus unserem 
Kollegium, dem er seit dem 23. April 1908 angehört hatte, um 
in einen anderen Zweig der städtischen Verwaltung überzutreten. 
Den freigewordenen Vorsitz in dieser Kammer übernahm Magistrats 
assessor Dreyer am 30. September 1910. 
Im übrigen haben Änderungen in der Person des ersten Vor 
sitzenden und dessen Stellvertreters sowie der Vorsitzenden der ein 
zelnen Kammern des Gewerbegerichts nicht stattgefunden. 
Von den Beisitzern schieden vor Ablauf ihrer Wahlzeit teils 
wegen Ablebens, teils infolge Entlassung wegen eines der im § 74 
der Städteordnung vom 30.'Mai 1853 angegebenen Entschuldigungs 
gründe, teils infolge Enthebung auf Grund des § 25 unseres Orts- 
statuts (§ 21 des Gewerbegerichtsgesetzes) 9 Arbeitgeber und 4 
Arbeitnehmer aus ihrem Amte. 
8. Besonderer Teil. 
1. Gewerbliche Streitigkeiten. 
In der Zeit vom 1. April 1910 bis 31. März 1911 gingen 
Klagen ein 14 391 
Hiervon sind vor Abhaltung des ersten Termins . . . 309 
erledigt, so daß , .14 082 
Klagen für die Rechtsprechung verblieben. 
Hiervon sind erledigt: 
A. a) durch Vergleich 6 009 
b) - Verzicht im Sinne des § 306 der Zivilprozeß 
ordnung 403 
c) durch Klagerücknahme oder Ruhenlassen .... 3 446 
ä) durch Abgabe an das Jnnungsschiedsgericht, Kauf 
mannsgericht usw 447 
e) durch Anerkennungsurteil 54 
f) - Versäumnisurteil 2 051 
g) - kontradiktorisches Urteil: 
a) mit Beweisaufnahme 952 
ß) ohne - 333 
r) nach Eidesleistung durch eine Partei - . 12 1 297 
B. Davon durch die Kammern abgemacht 3 971 Klagen. 
0. Es schweben noch 375 
Klagen, sind, wie sollen sein 14 082 
Klagen. 
Dieses Ergebnis, aus die einzelnen Kammern verteilt, gibt folgendes Bild: 
Erledigung der 
Sachen 
durch 
Am 
Kammer 
Zahl der 
an die 
Kam- 
Ver- 
Verzicht 
im Sinne 
des § 306 
Z.P.O. 
Klage 
rücknahme 
Abgabe 
an das 
Aner- 
Ver- 
andere Endurteile, 
kontradiktorische Verhandlungen 
Schlüsse 
des 
Berichts- 
jahres 
unerledigt 
geblieben 
Prozesse 
mer 
abge 
geben 
gleich 
bezw. 
Ruhen 
lassen 
JnnungS- 
schicdSgericht 
und andere 
Berichte 
kennt- 
nis 
säumnis- 
urteile 
mit 
Beweis 
aufnahme 
ohne 
Beweis 
aufnahme 
nach Eides 
leistung 
durch eine 
Partei 
1. Schneiderei und Näherei . . 
3 129 
834 
1 369 
23 
653 
149 
7 
700 
146 
10 
72 
2. Textil-, Leder-, Putzindustrie . 
3. Baugewerbe. .... 
791 
270 
351 
— 
198 
27 
5 
84 
54 
54 
2 
16 
1 488 
517 
529 
33 
355 
41 
6 
273 
231 
6 
1 
13 
4. Holz- und Schnitzstoffe . . . 
676 
236 
269 
— 
177 
63 
— 
72 
24 
30 
1 
40 
5. Metalle 
6. Nahrung, Beherbergung und 
1 685 
470 
634 
140 
445 
34 
4 
240 
146 
26 
1 
15 
Erquickung 
3 257 
674 
1 450 
207 
805 
114 
15 
409 
101 
43 
2 
111 
7. Handel und Verkehrsgewerbe . 
1 752 
340 
945 
— 
473 
13 
6 
122 
71 
48 
3 
71 
8. Allgemein 
1 304 
630 
462 
— 
340 
6 
11 
151 
179 
116 
2 
37 
Summe 
14 082 
3 971 
6 009 
403 
Z 
446 
447 
54 
2 051 
952 
333 
12 
375 
Bon den im vorigen Jahre verbliebenen Resten mit 424 Prozessen sind nach Abzug der 2 vor Abhaltung des ersten Termins erledigten 
für die Rechtsprechung noch 422 verblieben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment