free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1910 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1912
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12726266
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1910
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1910 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5.
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das märkische Museum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung der städtischen Hospitäler und Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städtischen Obdachs, der Desinfektionsanstalt II, der Hilfsstation für geschlechtskranke Frauen und des Obdachhospitals
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelmsanstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biederseestiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Alterversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht zu Berlin
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof, über die städtische Fleischbeschau sowie über die Fleischvernichtungs- und Verwertungsanstalt bei Rüdnitz
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuersozietät (Für das Geschäftsjahr 1 Oktober 1909/1910)
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch
  • No. 48. Bericht über die Tätigkeit des städtischen Untersuchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke zu Berlin
  • No. 49. Bericht über das Berliner rettungswesen

Full text

1 
«/ 
Verwaltungsbericht 
bes 
Magistrats z u Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1910. 
M 29. 
W e r i ch L der städtischen Sparkasse. 
A. Allgemeiner Teil. 
1. Organisation. 
In der Organisation der Sparkasse ist im abgelausenen Ver 
waltungsjahre insofern eine Aenderung eingetreten, als vom November 
1910 ab zur Bearbeitung aller die Expedition, Registratur und 
Kalkulatur betreffenden Angelegenheiten aus dem bisherigen Personal 
ein vom Rendanten unabhängiges Bureau unter eigenem Vorsteher 
gebildet worden ist, das auf Anordnung des Magistrats die Bezeichnung 
j,Bureau für Sparkassenangelegenheiten" führt. 
2. Gesamtbild der Verwaltung. 
Die Guthabenforderung der Sparer hat sich im Berichtsjahre 
um 22306965,«» M und der Reservefonds um 3510202,?« M 
vermehrt. Die Anzahl der ausgegebenen Sparbücher ist um 4053 
Stück von 788539 auf 792592 gestiegen. 
Das Verwaltungsjahr schließt mit einem Guthaben der Sparer 
von 361788843,7» M und einem Reservefonds von 22962470,o» J6; 
letzterer beläuft sich also auf 6,ss v. H. der ersteren Summe gegen 
5,?g v. H. im Vorjahre. 
Die Geldanlagen in Wertpapieren ergeben im Durchschnitt eine 
Verzinsung von 3,«s v. H., die in Hypotheken eine solche von 4,» v. H. 
und die in Wechseln eine solche von 3,i» v. H. 
Das gesamte Sparkassenvermögcn bringt eine durchschnittliche 
Verzinsung von 3,s» v. H. gegen 3,5? v. H. im Vorjahre. 
Die dem Reichs- bezw. Staatsschuldbuch zur Eintragung über 
wiesenen Beträge haben in ihrem Bestände von 120000000 M eine 
Aenderung nicht erfahren. 
Im Bureau des Kuratoriums sind im Berichtsjahre 7891 Sachen 
bearbeitet worden. 
3. Personalnachrichten. 
Die Zahl der ständigen Arbeitskräfte in den acht Sparkassen und 
dem Bureau für Sparkassenangelegenheiten ist jetzt 159, darunter 
19 Diener. 
B. Besonderer Teil. 
I. Geschäftsverkehr. 
1. Einzahlungen, Rückzahlungen und Gesamtumsatz. 
Im Monat 
betrugen die 
Gesamtumsatz 
Einzahlungen 
fl Rückzahlungen 
M 
4 
J6 
4 
M 
'S) 
April 1910 
7 885 550 
69 
6 538 188 
15 
14 423 738 
84 
Mai 
5 565 301 
88 
5 336 670 
70 
10 901 972 
58 
Juni 
| 5 729 376 
51 
5 598 268 
77 
11322 645 
28 
Juli 
7 118 097 
45 
5 651 842 
15 
12 769 939 
60 
August 
6 099 445 
12 
5 690 467 
45 
11 789 912 
57 
September 
5 919 110 
52 
6 442 793 
92 
12 361 904 
44 
Oktober 
7 132 245 
60 
5 876 532 
42 
13 008 778 
01 
November 
5 624 030 
97 
4 785 550 
21 
10 409 581 
18 
Dezember 
5 905 366 
26 
5 378 484 
49 
11 283 850 
75 
Januar 1911 
9 573 823 
99 
4 797 370 
56 
14 371 194 
55 
Februar 
6 420 985 
16 
4 780 945 
90 
11 201 931 
06 
März 
7 079 452 
30 
6 669 870 
78 
13 749 323 
08 
zusammen 
80 052 786 
45 
67 541 985 
50 
147 594 771 
94 
Rückzahlungen 
67 541 985 
50 
- 
Mithin Einzahlungen mehr 
Im Etatsjahr 1909 betrugen 
12 510800 
95 
die Einzahlungen mehr 
Der Umsatz ...... 
13 288 325 
11 
i 
146 570 506 
49 
Daher im Etatsjahr 1910 
Gesamtumsatz mehr . 
Einzahlungen weniger . , 
777 524 
16 
1 024 265 
45
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment