free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1909 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1911
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12718263
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1909
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistrats-Kommissars für invalidenversicherung
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1909 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischenn Grundeigenthums- Deputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Park-Deputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schul-Deputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das märkische Museum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation der Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung der städtischen Hospitäler und Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaus -Hospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung städtischen Obdachs, der Desinfektionsanstalt II der hilfsstation für geschlechtskranke Frauen und des Obdachhospitals
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelmsanstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biederseestiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Bericht über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistrats-Kommissars für invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts-und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markhallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh-und Schlachthof, über die städtische Fleischbeschau sowie die Fleischvernichtungs-und Verwertungsanstalt bei Rüdnitz
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischer Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuersozität
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch
  • No. 48. Bericht über die Tätigkeit des städtischen Untersuchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke zu Berlin
  • No. 49. Berliner Rettungswesen

Full text

———-— — 
S* 
Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1909. 
M 28. 
WerichL 6er AbLeiLung für Invatröenv er Sicherung un6 des Wagistrats- 
komrniffars für Invalidenversicherung. 
I. Allgemeines. 
Infolge einer Meinungsverschiedenheit darüber, wer in Streit 
sachen, bei denen es wegen Anerkenntnisses oder aus anderen Gründen 
nicht zu einer Entscheidung kommt, die Beiträge einzuziehen und die 
Marken zu verwenden hat, ist vom Minister für Handel und Gewerbe 
entschieden worden, daß der von uns vertretenen Ansicht entsprechend 
nicht die Abteilung nach § 158. sondern die Landesversichcrungsanstalt 
nach § 163 des Jnvalidenversicherungsgesetzes zuständig ist. 
Der Magistratsasseflor ve. Prerauer ist aus der Abteilung 
wieder ausgeschieden. 
II. Besonderes. 
Bon der Landesversicherungsanstalt Berlin sind der Stadt- 
gemeinde gemäß § 64 Absatz 3 des Jnvalidenversicherungsgesetzes für 
die Beschaffung von Vordrucken 1 634,so M erstattet worden. 
Die Ausgaben der Bureaukafle haben betragen 4 927,« M. 
Davon waren zu erstatten: 
von der Landesversüheruugsanstalt Berlin . . .-4702,38 Ji, 
- • - Brandenburg . 52,oe -, 
vom preußischen Staate (§ 159 des Gesetzes) . 172,eo •, 
sind wie oben 4 927,« 
Als Gebühren für Wahrnehmung der mündlichen Verhandlungen 
sind gezahlt worden: 
an die Beisitzer aus dem Kreise der Arbeitgeber . 798,ov M, 
- - - - - - Versicherten . 1197,so - 
zusammen 1995,so M. 
Zum Ankauf von Beitragsmarken sind 8 070 M verwendet 
worden. 
In 641 Fällen konnten die von Arbeitgebern eingezogenen Bei- 
träge nicht sofort verwendet werden. Diese vorläufig zu verwahrenden 
Beiträge haben im ganzen 11 417,os Jt betragen. 
Schriftliche Auskünfte über Angelegenheiten der Invaliden- 
Versicherung sind in 46 Fällen erfordert worden. Ueber die Anzahl 
der im Bureau sehr zahlreich erteilten mündlichen Auskünfte wird 
eine Kontrolle nicht geführt. 
Vorgeladen waren 6 746 Personen. 
Ueber die Geschäfte im einzelnen ist folgendes zu berichten: 
A. Befreiungen. 
Anträge auf Befreiung von der Versicherungspflicht sind gemäß 
8 6 Absatz 1 des Gesetzes von 277 Personen, die Pensionen, Warte- 
gelber oder ähnliche Bezüge oder eine Unfallrente im Mindestbetrage 
der Invalidenrente bezogen, und von 88 Personen, die das 70. Lebens 
jahr vollendet hatten, gestellt worden. 
Genehmigt sind 339, abgelehnt 7, zurückgezogen oder auf andere 
Weise erledigt 15. unerledigt geblieben 4 Anträge. 
Gegen die ablehnenden Bescheide ist Beschwerde beim Ober- 
präsidenlen nicht eingelegt worden. 
Zwei der befreiten Personen haben, um Versicherungspflicht 
wieder eintreten zu lassen, den Antrag zurückgenommen. 
Von Personen, welche im Jahre für weniger als 60 Tage Lohn- 
arbeit übernommen haben, sind Anträge auf Befreiung gemäß § 6 
Absatz 2 nicht eingegangen. 
B. Streitigkeiten. 
An Streitigkeiten zwischen den Organen der Versicherungsanstalt 
einerseits und Arbeitgebern oder Arbeitnehmern oder den zur frei- 
willigen Versicherung berechtigten Personen andererseits, oder zwischen 
Arbeitgebern und Arbeitnehmern waren gemäß §§ 155, 157 des 
Gesetzes 571 zu erledigen, von denen 268 die Versicherungspflicht 
bestimmter Personen betrafen. 
Außerdem sind 199 Ersuchen auswärtiger Behörden um Ein- 
ziehung von Beiträgen usw. bearbeitet worden. 
Von den Streitsachen sind 273 durch Anerkenntnis oder Vergleich, 
64 durch Zurücknahme, 42 durch Entscheidung, 63 auf andere Weise 
erledigt und 129 unerledigt geblieben. 
Gegen 10 Entscheidungen ist Beschwerde beim Oberpräsidenten 
erhoben worden, der 7 bestätigt und 3 am Schluffe des Berichts 
jahres noch unentschieden gelaffen hat. 
Zweimal sind Streitigkeiten, die Fragen von grundsätzlicher Be 
deutung betrafen, dem Reichsversicherungsamt zur Entscheidung über 
wiesen worden. Die Entscheidungen standen am Schluffe des Berichts 
jahres noch aus. 
In Ausführung der Bestimmungen des § 158 haben in 59 Sachen 
zusammen 662,4« J6 zwangsweise eingezogen werden müffen. 
Die Ermittelungen über Verstöße gegen § 184 des Jnvaliden 
versicherungsgesetzes haben zu Bestrafungen nicht geführt. 
O. Alters- und Invalidenrenten, Heilbehandlung. 
Eingegangen sind Anträge aus Alters- Invaliden 
rente rente 
im ganzen 423 7 796, 
und zwar von männlichen Personen . . . 345 4 867, 
- weiblichen - ... 78 2929. 
Von den Antragstellern wohnten 426 
außerhalb Berlins. 
Gemäß §112 Absatz 2 sind der Landes- 
verficherungsanstalt Berlin übersandt worden: 
als begründet 820 4113, 
als nicht begründet 34 1 231, 
unter letzteren 239, die in mündlicher Ver- 
Handlung gemäß § 59 des Gesetzes nicht er 
örtert worden sind, weil die Nichterfüllung 
der Wartezeit von vornherein den Antrag un 
begründet erscheinen ließ. 
Zurückgezogen oderauf andere Weiseerledigt 62 1059, 
unerledigt geblieben 7 1 373, 
gemäß § 120 zurückgewiesen — 20, 
sind wie oben 423 7 796. 
Von der Landesversicherungsanstalt sind 
-bewilligt . 305 3 598, 
abgelehnt 18 564, 
auf andere Weise erledigt ... 1 63. 
Nachrichten über die Bewilligung oder 
Ablehnung nicht eingegangen 30 1119. 
Außerdem sind an Personen, die den Antrag bei auswärtigen 
Behörden gestellt hatten, inzwischen aber hierher verzogen sind, 23 
Altersrenten und 235 Invalidenrenten bewilligt worden. 
Die Armendirektion hat 175 Anträge auf Bewilligung von Renten, 
größtenteils für Personen, die sich in fortlaufender Irren- oder Siechen- 
hauspflege befanden, gestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment