free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1908 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12706748
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1908
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht über die Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung der städtischen hospitäler und Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaus-Hospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städtischen Obdachs, der Desinfektionsanstalt II, der Hilfsaktion für geschlechtskranke Frauen und des Obdachhospitals
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof, über die städtische fleischbeschau sowie über die Fleischvernichtungs- und Verwertungsanstalt bei Rüdnitz
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuersozietät
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch
  • No. 48. Bericht über die Tätigkeit des städtischen Untersuchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke zu Berlin
  • No. 49. Berliner Rettungswesen

Full text

Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1908. 
~M 43 
bericht 6er Deputation für öie Kanalisationswerke unö Guter ZZerlins, 
Inhalt. 
Seile 
Allgemeines . I 
Erster Abschnitt. Kanalisationswerke. 
I. Bau 1 
H. Betrieb 3 
Zweiter Abschnitt Güter. 
I. Aptierung zu Rieselzwecken 9 
II. Krilturtechmsche Meliorationsarbeiten (Drainage) 9 
HI. Hochbauten 11 
IV. Landwirtschaftliche Verwaltung 11 
V. Gesundheitszustand der Bevölkerung auf den Gütern: 
1. Der är.tliche Dienst 24 
2. Erkrankungen und Todesfälle 24 
Seite 
3. Trink- und Gebrauchsbrunnen 24 
4. Abwässer, Draiuwäffer und Grabenwässer 28 
b. Temperatur der Abwässer. Drainwässer und der Luft .... 32 
6. Gewitterbeobachtungen 33 
VI. Untersuchung des Sprccwasscrs 33 
Dritter Abschnitt. Stand der Finanzen. 
I. Einnahme, Ausgabe und Zuschuß während des Rcchniingojahrrs 
1908 33 
II. Anlagekosten der Kanalisationsmerkc 35 
III. Anlagekosten der Güter 36 
IV. Grundrente der Güter 37 
V. Schuldenstand 38 
Allgemeines. 
In der Zusammensetzung der Deputation sowie in der Ge- 
schäflseinteilnng der Verwaltung sind Aenderungen im Berichts 
jahre nicht eingetreten. 
Durch Magistratsbeschluß vom 5. Februar 1909 — J.-Nr. 1129 
Flu. 08 — ist der Deputation statt der bisherigen Bezeichnung „De- 
putation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder" die neue 
Bezeichnung „Deputation für die Kanalisationswerke und Güter 
Berlins" beigelegt worden. 
Der Besitzstand der Güter, der am 31. März 1908 15 963,s2«2 du 
betrug, belief sich am 31. März 1909 auf . . . . 16 266,1834 - 
Das Areal hat sich somit im Laufe des Berichts 
jahres um 802,6572 ha 
vergrößert, besonders durch Ankauf von Ländereien in Danemitz und 
Willmersdorf. 
Erster Abschnitt. Kanalisationswerke, 
l. Bau. 
1. Straßenleitungen. 
Die Arbeiten erstrecken sich 
a) aus den Neubau von Tonrohrleitungen und Kanälen in neuen, 
der Bebauung erschlossenen Straßenvicrteln; 
d) in der Umlegung und Umdichtung alter Tonrohrleitungen, die 
infolge der später verwandten Tondichtung mit Baumwurzeln 
verwachsen waren oder zur Verhütung des Verwachsens bei 
Neupflanzung von Bäumen; 
c) in den Umänderungsbauten am Leitungsnetz infolge der An 
läge von Untergrundbahnen. 
Jni Radialsystem I wurden, außer kleineren Uuidichtungsarbeitcn 
neue Leitungen nicht ausgeführt. 
Im Rädialsystem II kamen größere Umlegungsarbeiten in 
in der Befiel-, Charlotten-, Königgrätzer-, Gitschiner- und.Wallstraße 
zur Aussührung. Neue Leitungen wurden nicht verlegt. 
Im Radialsystem III wurden Leitungeu in der Drake-, Kölhener- 
Kleineu Jäger-, Tauben-, Oberwall- und Wederstraße, sotvie am 
Spitlelmarkt umgelegt. 
Jni Radialsystem IV wurden Leitungen in der Fennstraßc und 
Weinbergsweg umgelegt. Ferner wurde die Tonrohrleitung auf der 
Südwestseite der Badstraße zwischen Pank- und Gropiusstraße zur 
Verkürzung der Hausleitungen vom Damm nach dem Bürgersteig 
verlegt. I. . 
Im Radialsystem V wurden außer Umlegungen in der Frank 
furter Allee und Am Königsgrabcn der 1 m hohe Kanal auf 
der Ostseite der Amalienstraße, zwischen Hirten- und Lothringer 
Straße, sowie die Tonrohrleitung auf der Westseite daselbst fertig 
gestellt. Neuverlegt wurden ferner die Leitungen in der Hirten 
straße zwischen Grenadier- und Kaiser Wilhelmstraße, in der Koblank- 
straßc zwischen Amalien- und Lothringer Straße, in der Kleinen 
Alexanderstraße, Westseite zwischen Hirten- und Weydingerstraße, 
in der Linienstraße, Südseite zwischen Amalien- und Wcydingerslratze, in 
der Weydingerstraße zwischen Linien- und Lothringer Straße, sowie am 
Babelsberger Platz von Weydinger- bis Amalienstraße. Entwässert wurden 
serner die Schneidemühler Straße zwischen Elbinger und ThornerStraße, 
die Schönlanler Straße zwischen Schneidemühler und Paul Heyse- 
straße und die Nordwestseile der Greifswalder Straße vom Bahnhof 
Weißensec bis zur Wichertstraße. Außerdem ivurde durch die Aus 
führung des Hauplnotauslasses von Radialsystem XI in der Greifs- 
ivalder Straße die Umlegung der Tonrohrleitung aus der Nordwest- 
seite zwischen Frieden- und Marienburger Straße vom Damm nach 
dein Bürgersteig erforderlich. 
Im Radialsystem VI wurde nur eine Leitung am Waterlooufer 
umgelegt. Neue Leitungen ivurden nicht ausgeführt. 
Im Radialsystem VII wurden keine Leitungen gebaut. 
Im Radialsystem VIII mußten Leitungen in der Birken , Perle 
berger-, Strom-, Quttzow- und Siemensstraße umgelegt werden. 
Jni Radialsystem IX ivurde in der Afrikanischen Straße der 
2 m hohe Kanal von der Transvaalstraße bis zur Straße 22 a 
von der Straße 22a X' bis zur Straße 29 X' als l.» und 1,bo m 
hoher und von der Straße 29 X* bis zur Müllerstraße als l m 
hoher Kana! weitergeführt. Ebenso wurde in der Straße 29 X 1 
von der Afrikanischen Straße bis zur Müllerstraße ein l,i und 
l,o m hoher Kanal^gebaut. Tonrohrleituugen kamen zur Aus 
führung in der Straße 30 a X 1 zwischen Schöningstraße und 
Straße 86 c X 1 , in der Limburger Straße zwischen Amrumer und 
Antwerpencr Straße, in der Lütticher und in der Antwerpener 
Straße zwischen Ostender und Limburger Straße, und in der 
Transvaalstraße von der Afrikanischen Straße bis zur Weichbild 
grenze. 
In, Radialsystem X wurden mit Enlivässerungsleilungen ver 
sehen die Straßen 10 a XI, 10 ck XI, 10 e XI, ferner die Ostseite der 
Schwedter Straße zwischen Gleim- und Gaudystraße. Die Kana- 
lisalionsarbeiten in der Grcifenhagener Straße wurden beendet. 
Im Radialsystem XI wurde ein Kanal in der Carmen Shlva- 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment