free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1908 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12706748
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1908
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht über die Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung der städtischen hospitäler und Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaus-Hospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städtischen Obdachs, der Desinfektionsanstalt II, der Hilfsaktion für geschlechtskranke Frauen und des Obdachhospitals
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof, über die städtische fleischbeschau sowie über die Fleischvernichtungs- und Verwertungsanstalt bei Rüdnitz
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuersozietät
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch
  • No. 48. Bericht über die Tätigkeit des städtischen Untersuchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke zu Berlin
  • No. 49. Berliner Rettungswesen

Full text

Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1908. 
M 39. 
WerichL 6er AepuLcrLion zur Beschaffung 6er WrennmaLerial'ien. 
Die seit mehreren Jahren fortgesetzte Steigerung der Brenn 
materialienpreise hielt auch noch in diesem Jahre an, wenngleich nicht 
in dem bisherigen Umfange. Nur für Anthrazit mußte ein wesentlich 
höherer Preis gezahlt werden, da die Firma, der die Lieferung für 
1907 übertragen wurde, bei der Submission ein Angebot unter dem 
Marktpreis abgegeben hatte. Holz konnte dagegen auch in diesem 
Jahre billiger gekauft werden. 
Es waren zu zahlen: 
1907 
M 
1908 
M 
mehr 
M 
Mithin 
| weniger 
M 
1. Stücksteinkohlen, für den Zentner 
1,237 
1,242 
0,005 
2. Förderkohlen - - - 
1,148 
1,168 
0,015 
— 
3. Kleinkohlen - - - 
1,026 
1,093 
0,067 
— 
4. Nußkohlen • - 
1,133 
1,181 
0,048 
— 
5. Preßkohlen - - - 
0,84 
0,838 
— 
0,002 
6. Anthrazit - - - 
1,98 
2,257 
0,277 
— 
7. Kohlenanzünder, für 100 Stück 
1,662 
1,667 
0,015 
— 
8. Kiefern Klobenholz, für den Kubikmeter 
9,47 
9,099 
" — 
0,371 
Unter Hinzunahme der Bestände des Vorjahres wurden für diejenigen Anstalten, denen die Kohlen nicht unmittelbar durch die Eisenbahn 
geliefert werden können, von uns angekauft: 
Kohlen 
anzünder 
Preßkohle 
Klein 
steinkohle 
Stück- 
steinkohle 
Förderkohle 
Nußkohle 
Anthrazit 
Holz 
Stück 
Ztr. 
Ztr. 
Ztr. 
Ztr. 
Ztr. 
Ztr. 
obm 
Angekauft wurden im 
Etatsjahr 1907 
1908 
880 420 
917 420 
158 538 
165 300 
165825 
228 919 
157023 
165 281 
588630 
576 908 
226 807 
471300 
4 430 
5 080 
7184 
6 962 
mithin mehr 
- weniger 
37 000 
6 762 
63 094 
8 248 
11622 
244 493 
650 
222 
Verausgabt wurden im 
Etatsjahr 1907 
1908 
825 950 
867 780 
148 538 
157 681 
159825 
219 865 
139 811 
147 860 
550630 
558 128 
208 807 
447 347 
4 430 
5 080 
4 933 
5072 Vs 
mithin mehr 
- weniger 
41830 
9143 
60040 
8 049 
7 498 
238 540 
650 
139 V* 
Es verblieb ein Bestand von . . . 
49 640 
7 619 
9 054 
17 421 
18780 
23 953 
— 
1 889 V, 
Die Mehrankäufe erklären sich aus dem Hinzutreten neuer Anstalten, 
besonders Schulen und der Badeanstalt Gerichistratze, die 36 636 Ztr. 
Kleinkohlen verbrauchte. Der mehr als doppelt so große Ankauf von 
Nußkohlen ist dadurch verursacht, daß den Pumpstationen von den 
Gaswerken keine Koksasche mehr geliefert wird, wovon noch im 
Jahre 1907 400 690 bl verbraucht wurden. Die Koksasche wird 
jetzt von den Gaswerken im eigenen Betriebe verbraucht. Förder 
kohlen wurden weniger gekauft, da aus dem Vorjahre ein Bestand 
von 38 000 Ztr. übernommen wurde. 
Die Anstalten erstatteten unserer Verwaltung 
im Etatsjahre 1907 1 408 501 JC, 
. . 1908 1814 841 - 
mehr 406 340 Ji. 
Für Heizungszwecke bezogen die städtischen Anstalten von den 
städtischen Gaswerken 
im Etatsjahre 1907 . . 508 481 dl Gaskoks für 506 149 M, 
1908 . . 580 781 - - - 810 765 - 
mehr 72 300 hl 304 616 M. 
Der Preis für 1 dl ungebrochenen Gaskoks ab Gasanstalt betrug 
im Etatsjahre 1906 0,7» M, 
- - 1907 ..... 0,8b.4 - 
1908 1,30 - 
wozu an Fuhrlohn und Abladen 11 ^ pro Hektoliter treten. 
Daß trotz des so wesentlich höheren Preises mehr Koks als im 
Jahre 1907 verbraucht wurden, liegt daran, daß die Feuerungsanlagen 
vieler Anstalten, besonders der Schulen, in Anbetracht der früheren
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment