Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin
Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12706748
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1908
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht über die Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung der städtischen hospitäler und Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaus-Hospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städtischen Obdachs, der Desinfektionsanstalt II, der Hilfsaktion für geschlechtskranke Frauen und des Obdachhospitals
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof, über die städtische fleischbeschau sowie über die Fleischvernichtungs- und Verwertungsanstalt bei Rüdnitz
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuersozietät
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch
  • No. 48. Bericht über die Tätigkeit des städtischen Untersuchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke zu Berlin
  • No. 49. Berliner Rettungswesen

Full text

Verwaltungsbericht 
der 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1908. 
M 36. 
WerichL 6er städtischen WerkeHrsdeputation. 
In der Einrichtung sowie in dem Mitgliederbestände der De 
putation stnd Aenderungen nicht eingetreten. 
I. Kleinbahnen. 
1. Elektrische Nivranbahnen fremder Unternehmer. 
Wie wir im vorjährigen Bericht bereits mitgeteilt haben, hat die 
Große Berliner Straßenbahn und die Berlin-Charlottenburger Straßen 
bahn bei dem Herrn Oberpräsidenten die Ergänzung der kleinbahn- 
gesetzlichen Zustimmung der Stadtgemeinde Berlin auf die Dauer von 
90 Jahren sowie die Festsetzung von neuen Tarifen beantragt, um 
die projektierten Tunnelentwürfe ausführen zu können. 
In der abgegebenen Gegenerklärung sind in ausführlicher Weise 
die gegen die Zulässigkeit des Antrages zu erhebenden rechtlichen Be 
denken dargelegt, die Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit der geplanten 
Verkehrsanlagen bestritten und schließlich auch gestützt auf die im 
vorjährigen Bericht erwähnten Gutachten einwandsfreier Sach 
verständiger die schweren Bedenken technischer Natur gegen die vor- 
liegenden Entwürfe hervorgehoben. 
Diese Ausführungen haben wir durch Druck vervielfältigen lasten 
und hierdurch weiteren Kreisen zugänglich gemacht. 
Da es überhaupt erwünscht erschien, das ganze Rechtsverhältnis 
zwischen der Stadtgemeinde Berlin und der Großen Berliner Straßen 
bahn, welches bei Gelegenheit der Besprechung der Tunnelprojekte in 
den öffentlichen Blättem in einer dem wirklichen Sachverhalt nicht 
immer entsprechenden Weise wiederholt zum Gegenstände der Er 
örterung und Kritik gemacht wurde, in einwandsfreier übersichtlicher 
Weise zur öffentlichen Kenntnis zu bringen, haben wir unter dem 
Titel „Aktenmaterial, betreffend das Verhältnis der Stadtgemeinde 
Berlin zur Großen Berliner Straßenbahn" auf Grund der Akten 
und sonstiger authentischer Unterlagen eine Druckschrift erscheinen 
lasten, welche im ersten Teil die Rechtsverhältnisse sowie die ver 
schiedenen Streitpunkte zur Darstellung bringt und der zweite Teil 
sich mit den Tunnelentwürsen der Straßenbahn sowie mit der durch 
diese Unternehmerin verursachte Störung der Fortentwickelung der 
Berliner Verkehrsverhältnisse befaßt. 
Diese Ausarbeitung haben wir ebenso wie eine von uns als 
Nachtrag zu diesen Darstellungen erlassene Gegenerklärung gegen eine 
im Inseratenteile verschiedener hiesiger Zeitungen veröffentlichte Aus- 
lassung des Aufsichtsrats der Großen Berliner Straßenbahn durch 
Uebersendung an die Mitglieder der städtischen Verwaltung, an die 
in Betracht kommenden staatlichen Behörden und Instanzen und die 
Magistrate und Gemeindevorstände von Groß-Berlin sowie auch an 
alle Berliner Zeitungen weitesten Kreisen bekannt gegeben. 
Infolge der in beiden Vorjahren bewirkten Verbreiterung der 
Roßstraße zwischen Schornsteinfeaer Gaste und Grenze der Grund 
stücke Nr. 30 und 30 a konnte die Große Berliner Straßenbahn endlich 
zur Anlage der ihr seit einer langen Reihe von Jahren vertraglich 
obliegenden Straßenbahnlinie durch die Neue Roß- und Roßstraße 
schreiten und diesen Straßenzug mit Doppelgleisen versehen. Die Be- 
triebscröffnung steht im Herbst des Jahres 1909 zu erwarten. 
Die für den Statutenentwurf für einen Verkehrsverband Groß- 
Berlin von den Gemeindebehörden angenommene Fassung ist auf 
Wunsch mehrerer Vorortsgemeinden einer nochmaligen Durchberatung 
und Abänderung in einzelnen Punkten unterzogen worden. Erft 
wenn dieser abgeänderte Entwurf die Billigung aller beteiligten Ge 
meinden. von denen einzelne bereits ihre Zustimmung erklärt haben, 
gefunden hat, wird er den städtischen Behörden Berlins zur Ge 
nehmigung der Abänderungen aufs Neue unterbreitet werden. 
Der Gesellschaft für den Bau von Untergrundbahnen Abteilung 
Berliner Ostbahnen - ist die Zustimmung erteilt zu der Herstellung 
eines Verbindungsgleises von dem jetzigen Endpunkt ihrer Bahn in 
Treptow nach den in der Dorfstraße daselbst neu eingelegten Gleisen 
zur Weiterführung der Bahnlinie vom Schlesischen Bahnhof durch 
Treptow, Baumschulenweg nach Köpenick. Bei dieser Gelegenheit 
haben wir der Unternehmerin außer den Bedingungen des bestehenden 
Vertrages die Verpflichtung auferlegt behufs weiterer Sicherung des 
Erwerbsrechts — auch bezüglich der Wagen, Bahnhofsanlagen usw. 
gegen Zahlung des Taxwerts entsprechend dem von der Gemeinde 
Treptow abgeschlossenen Vertrage — eine Erklärung in notarieller 
Form beizubringen und falls die Anlegung eines Bahngrundbuchs 
erfolgen sollte, die Eintragung einer entsprechenden Vormerkung zu 
bewirken. Ferner soll auch die Beseitigung der bisher vertraglich 
vereinbarten Schiedsgerichtsklausel erfolgen. 
Seitens der Straßenbahngesellschaften sind im Berichtsjahre an 
die Stadtgemeinde folgende Abgaben entrichtet worden: 
a) von der Großen Berliner Straßenbahn . . 2 470911,62 JC, 
b) - - Berlin-CharlottenburgerStraßenbahn 83 903,8? - 
o) - - Südlichen Berliner Vorortbahn . . 19 908,is - 
d) - - Westlichen Berliner Vorortbahn . . 21915,i« - 
e) - - Berliner elektrischen Straßenbahnen 
Aktiengesellschaft 80160,89 - 
f) - • Neuen Berliner Straßenbahnen Nord 
ost Aktiengesellschaft 10 478,94 - 
g) - - Gesellschaft für elektrische Hoch- und 
Untergrundbahnen: 
«) Straßenbahnlinie Warschauer Straße— 
Zentralviehhof 20 540,8t - 
ß) Hochbahn (alte Linie) 77 666,4? - 
r) - (Spittelmarktlinie) . . . . 5 907,os - 
zusammen 2 791 387,99 JC. 
Hierzu tritt noch als weitere Einnahme die jährliche Entschädigung 
für die Genehmigung zur Einstellung des Akkumulatorenbetriebes und 
Ersatz desselben durch ober- bezw. unterirdische Stromzuführung: 
») von der Großen Berliner Straßenbahn . . 18 441,2« JC, 
b) - - Berlin-Charlottenburger Straßenbahn 2 705,bi - 
ferner als Anteil am Reingewinn: 
a) von der Großen Berliner Straßenbahn . . 909 632,18 - 
b) - - Hochbahngesellschaftfürdie Flachbahn- 
linie Warschauer Brücke—Viehhof . 1618,86 - 
zusammen 932 397,78 JC. 
Hierzu obige ' . 2 791 387,99 - 
ergeben eine Gesamteinnahme von 3 723785,?? 
Einnahme für 1907 3 328 968,9, - 
mithin Mehreinnahme 394 816,8«. JC 
2. Städtische Straßenbahnen. 
Wie bereits im Vorjahr mitgeteilt, ist der Betrieb auf den städti 
schen Straßenbahnlinien am 1. Juli 1908 eröffnet worden. 
Ueber die Ergebniffe dieses Betriebes sowie die weiteren Pläne 
zur Ausdehnung der städtischen Linien gibt der als Anlage A bei- 
gefügte besondere Bericht Auskunft. 
3. Berliner elektrische Straßenbahnenaktiengesellschaft. 
Dem Geschäftsberichte der Berliner elektrischen Straßenbahnen- 
aktiengesellschaft entnehmen wir über den Geschäftsgang und -die 
Betriebsergebnisie folgendes: 
Im verfloffenen Geschäftsjahr wurde zwar gegenüber dem Vor- 
jähre in den Einnahmen eine nicht unerhebliche Zunahme erzielt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.