free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1908 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12706748
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1908
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht über die Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung der städtischen hospitäler und Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaus-Hospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städtischen Obdachs, der Desinfektionsanstalt II, der Hilfsaktion für geschlechtskranke Frauen und des Obdachhospitals
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof, über die städtische fleischbeschau sowie über die Fleischvernichtungs- und Verwertungsanstalt bei Rüdnitz
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuersozietät
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch
  • No. 48. Bericht über die Tätigkeit des städtischen Untersuchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke zu Berlin
  • No. 49. Berliner Rettungswesen

Full text

1 
Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ctatsjahr 1908. 
M 33. 
WerichL 6er stcrötischen Kochbauöeputation. 
Der Hochbauverwaltung wurde im Berichtsjahr zu den zahl- 
reichen bereits in der Bearbeiiung bezw. in der Ausführung befindlichen 
Bauanlagen eine größere Anzahl neuer Aufgaben gestellt, sodaß die 
Ausführungs- wie auch die Entwurfstätigkeit der Deputation wiederum 
sehr rege sich gestaltete. 
Von den im Jahre 1908 oder vorher begonnenen Neubauten 
wurden im Berichtsjahre oder kurz nach dessen Schluß außer kleineren 
Bauanlagen und neben den ständig steigenden Unterhaltungsarbeiten 
fertiggestellt und in Benutzung genommen: 
1. Der Neubau des Waisenhauses an der Alten 
Jakobstraße, II. Bauteil, mit einem Bauwerl 
von 584 900,oo M, 
2. Der Neubau des Friedrichs-Werderschen 
Gymnasiums an der Bochumer Straße mit 832 200,oo • 
3 Der Neubau der Gemeindedoppelschule daselbst 
mit 915 884,oo • 
4. Der Neubau der Gemeindedoppelschule an 
der Sonnenburger Straße mit 788 000,oo • 
5. Der Neubau der Gemeindedoppelschule an 
der Driesener Straße mit 817 000,oo - 
6. Der Neubau der Gemeindedoppelschule an 
der Greifenhagener Straße, nördlich der 
Ringbahn, mit 820 000,oo - 
7. Der Neubau der Volksbadeanstalt an der 
Gerichtstraße mit r 1571 800,oo - 
8. Der Neubau der Fleischvernichtungsanstalt 
in Rüdnitz mit 1 694 300,oo > 
9. Der Neubau der Gemeindedoppelschule an 
der Bötzowstraße mit 840 000,oo - 
10. Der Neubau der Gemeindedoppelschule an 
der Bromberger Straße mit 750 000,oo - 
11. Der Neubau der Gemeindedoppelschule an 
der Christburger Straße mit 796 700,oo - 
12. Der Neubau des Lehrerwohngebäudes bei 
der Gemeindedoppelschule an der Senefelder- 
straße mit 91 800,oo - 
13. Verschiedene Erweiterungsbauten auf dem 
Zentralvieh> und Schlachthofe mit . . . . 546 676,oo . 
14. Der Neubau des Hospitals in Buch mit. . 6 194 020,oo ° 
zusammen 17 243 280,oo M. 
Für kleinere neue Bauanlagen und für größere 
Reparaturen wurden verausgabt 676 325,oo - 
Die laufenden Unterhaltungskosten erforderten 
einen Kostenaufwand von ......... 1 795 968,oo - 
Hierzu treten noch die Kosten für die Fest 
dekoration zuni Empfang des schwedischen Königs- 
paares, zum Einzüge der Braut des "Prinzen 
August Wilhelm, zur Hundertjahrfeier der preußischen 
Städtcordnung und zuni Empfang des englischen 
Königspaares mit einem Kostenaufwand von zu 
sammen - 9.) 133,co - 
mithin zusammen 19 810 706,oo 
Außerdcn, ist das neue Verwaltungsgebäude der Stadt Berlin 
(Stadthaus) mit einer Kostenanschlagssumme von 6 945 000,ov M 
im Laufe des Berichtsjahres bezw. unmittelbar nach dessen Schluß 
fast durchgängig bezogen worden. Nur die große Halle mit den an 
stoßenden Räumen und der Turm des Gebäudes sind noch nicht völlig 
fertiggestellt. 
Weiter waren im Berichtsjahre im Bau begriffen oder befanden 
sich in der Vorbereitung dazu: 
1. Der Neubau der Gemeindeschule an der 
Zwinglistraße 24 mit 493 OOO.oo 
2. Der Neubau der Gemeindedoppelschule an 
der Pankstraße 11/12 mit 875 000,oo - 
3. Der Neubau des städtischen Anitsgebäudes 
an der Albrechtstraße mit 271 OOO.oo - 
4. Der Neubau dreier Schulanstalten an der 
Lütticher Straße mit 3 214 OOO.oo - 
5. Der Neubau einer Fach- und Fortbildungs 
schule an der Linienstraße mit 423 OOO.oo - 
6. Der Neubau der Gemeindedoppelschule an 
der Schvningstraße mit 854 OOO.oo - 
7. Der Neubau der Gemeindedoppelschule an 
der Tegeler Straße mit 861 OOO.oo - 
8. Der Neubau einer Feuerwache am Schiller- 
park mit 425 OOO.oo - 
9. Der Neubau der III. Oberrealschule an der 
Pasteurstraße mit 927 OOO.oo - 
10. Der Neubau der Gemeindedoppelschule an 
der Thorner Straße mit 872 300,oo - 
11. Die Erweiterung der Infektionsabteilung 
beim Krankenhaus am Friedrichshain mit . 574 OOO.oo - 
12. Der Neubau eines Torgebäudes mit Warte 
hallen und Wärterraum für den städtischen 
Zentralfriedhos in Friedrichsfelde mit. . . 59 OOO.oo . 
13. Der Neubau einer Turnhalle usw. für die 
80. Gemeindeschule an der Wrangelstraße mit 46 OOO.oo - 
14. Der Neubau einer Kühlanlage in der Markt 
halle VIII mit 265 OOO.oo . 
15. Die Erweiterung der städtischen Zentrale in 
Buch mit 271 400,oo - 
16. Der Neubau des Mietposthauses in Buch mit 58 350,oo - 
17. Der Neubau des Verwaltungsgebäudes für 
die städtischen Gaswerke mit 1 968 OOO.00 - 
18. Ein Wagenschuppen auf dem Zentralvieh- 
und Schlachthofe mit 19 200,00 - 
zusammen 12 476 250,00 M. 
Neben diesen Bauausführungen sind bearbeitet worden: 
Die Skizzen oder Entwürfe und Kostenanschläge usw. zu der drei 
fachen Gemeindeschule mit Standesamt an der Anton- und Plantagen- 
straße, der Gemeindeschule mit Steuerannahmestelle an der Anton- 
und Ruheplatzstraße, der dreifachen Gemeindeschule mit Straßen- 
reinigungsdepot an der Dunckerstraße, nördlich der Ringbahn, der Ge- 
meindedoppelschule mit Gasrevierinspektion an der Zellestraße, der 
Gemeindedoppelschule mit Armenamt, Volkslesehalle und 4 Miet- 
Wohnungen an der Malplaquet- und Ulrechierstraße. der Gemcindc- 
doppelschule an der Pettenkoscrstraße, der Gemeindedoppelschule mit 
Gasrevierinspektion an der Lütticher Straße 67/68, der Gcmeinde- 
doppelschule mit Schulküche an der Zwinglistraße 2. der Gcmeinde- 
doppelschule an der Scherenbergstraße, der Gemeindedoppelschule mit 
Steuerannahmestelle und Gasrevierinspektion an der Goßlerstraße, der 
Gemeindedoppelschule an der Jbscnstraße. der Baugewerkschule an 
der Kurfürstenstraße, der städtischen höheren Webeschule am Warschauer 
Platz, der Erweiterung der Volksbadcanstalt an der Bärwaldstraße, 
der Umfriedigung des städtischen Friedhofes an der Müllerstraße, dem 
II. Verwahrungshaus für die III. Irrenanstalt in Buch, dem Wohn- 
Haus für 7 Familien nebst Stall- und Remisenanlage bei der Zentrale
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment