Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin
Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12706748
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1908
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht über die Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung der städtischen hospitäler und Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaus-Hospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städtischen Obdachs, der Desinfektionsanstalt II, der Hilfsaktion für geschlechtskranke Frauen und des Obdachhospitals
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof, über die städtische fleischbeschau sowie über die Fleischvernichtungs- und Verwertungsanstalt bei Rüdnitz
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuersozietät
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch
  • No. 48. Bericht über die Tätigkeit des städtischen Untersuchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke zu Berlin
  • No. 49. Berliner Rettungswesen

Full text

Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1908. 
257” 
WerichL über 6tc Irieörich W iltz eLms an st alt für Arbeitsame und öie 
öamit verbundene von Wiederseestiftung. 
A. Friedrich Milhelmsanstall für Arbeitsame. 
i. 
Das Vermögen der Anstalt betrug bei der im Jahre 1840 er 
folgten Begründung . . 120 000 Jt, 
es vermehrte sich im Lause der Jahre durch Zuwen 
dungen und ersparte Zinsen um 481852 ■ 
601 852 Jt. 
566 917 - 
60 000 Jt, 
und betrug am Schlüsse des Berichtsjahres . . 
Das Vermögen betrug am 31. März 1908 
sodaß es sich im Berichtsjahre um 34 935 Jt 
vermehrt hat, die zum Teil durch Belegung überflüssiger Barmittel in 
Effekten im Nennwerte von 21500 Jt, zum Kurswerte von 21491 Jt, 
zum andern Teil durch Kurssteigerungen der vorhandenen Effekten 
erfolgt ist. 
Das Gesamtvermögen besteht 
a) in Hypotheken von 
die auf dem Grundstück Alte Jakobstraße 102 in 
Höhe von 33 000 Jt und ans dem Grundstück 
Michaelkirchstraße 3 in Höhe von 27 000 Jt mit 
je 4 v. H. haften. Vom 1. April 1909 ab ist 
der Zinsfuß auf 4'/* v. H. erhöht und die Post 
von 27 000 Jt von Michaelkirchstraße 8 auf das 
Grundstück Gneiseuaustraße 11 übertragen. 
b) in folgenden Wertpapieren: 
4 proz. Berliner Stadtanleihe- 
scheine 1904 II 15 000 Jt, 
3Vo Proz Berliner Stadtanleihe 
scheine 1904 43 700 - 
8V2 Proz. Berliner Stadtanleihe 
scheine alt 119 200 
3 1 /, proz. Berliner Pfandbriefe . 2 400 
4 - .25 950 
. - neu 24 000 
- - neu 20 000 
Ostpreußische Pfandbriefe 34 800 
Westpreußische - I b 6 000 
Posensche 
(ohne Serie) 43 500 
3 proz. Pommersche Pfandbriefe . 53 IM 
3V2 
4 
SV, 
8V2 
8Va 
Uebertrag 387 650 Jt, 60 000 Jt. 
4. Es betrugen: 
Uebertrag 387 650 Jt, 
3 l /a proz. Pommersche Pfandbriefe 45 000 - 
3% - Deutsche Reichsanleihe. 9 000 - 
3V 2 - Preußische Staatsanleihe 75 000 - 
60000 Jt, 
zusammen 516 650 Jt, 
zum Kurswerte von 490 918 Jt, 
c) in barem Kassenbestand 
ä) in Einnahmeresten (ausstehende Darlehnsforde 
rungen) 
Bewilligte Darlehen im Berichtsjahre . . 32 200 Jt, 
Dazu Reste aus dem Vorjahre .... 48 377 - 
vom Schuldenkonto wieder zum Soll gestellt 1 670 - 
2 213 
48 721 
Rückzahlungen im Berichtsjahre 30 436 Jt, 
Niederschlagungen 289 - 
auf das Schuldenkonto gesetzt 2 801 - 
Bleibt Rest 
82 247 Jt. 
33 526 - 
48 721 Jt, 
wie vor. 
Gesamtvermögen 601852 Jt. 
Die Gesamtzinsen des Kapitalvermögens beliefen sich im Berichts- 
jähre auf 20192 Jt. 
II. 
1. Der Kassenbestand belief sich: 
Ende März 1907 auf 7098 Jt, 
- - 1908 - 7 852 - 
- 1909 - 2 213 - 
2. An Darlehen wurden bewilligt: 
im Rechnungsjahre 1906 an 394 Personen 38 320 Jt, im Durchschnitt 
für die Person 97 Jt, 
- - • 1907 an 308 Personen 29 615 Jt, im Durchschnitt 
für die Person 96 Jt, 
- - 1908 an 344 Personen 32 200 Jt im Durchschnitt 
für die Person 94 Jt. 
3. An Darlehnsresten aus dem Vorjahre waren zu übertragen: 
im Rechnungsjahre 1906 60 189 Jt, 
1907 55 039 - 
1908 48 377 
im Rechnungsjahre 1906 . . . 
1907 . . . 34 566 
1908 . • . 30 436 
5. Aus dem Schuldenkonto standen: 
Ende März 1906 . . . 22 055 Jt, 
Hinzu kommen im Jahre 1906 . . 3 228 - 
sind zusammen 25 283 Jt, 
a) die Rückzahlungen: b) die Absetzungen 
auf das Schuldenkonto: 
40570 Jt, 3228 Jt, 
3 202 - 
2 801 - 
c) die Niederschlagungen: d) die Reste: 
Ende März 1907 
im Jahre 1907 . 
Abgesetzt wurden: 
durch Niederschlagung . . 
durch zur Sollstellung. . 
1005 Jt, 
1 188 - 
513 Jt, 
1634 - 
2193 
23 090 Jt. 
3 202 - 
26 292 Jt,, 
2147 
860 Jt, 
143 - 
289 - 
Ende März 1908 
im Jahre 1908 . 
853 Jt. 
1670 - 
55 039 Jt, 
48 377 - 
48 721 -. 
24 145 Jt t 
2 801 - 
26 946 Jt. 
2 523 
Auf dem Schuldenkonto verblieben 
Ende März 1907 23090 Jt, 
Ende März 1908 24 145 
Ende März 1909 24 423 Jt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.