Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin
Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12706748
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1908
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht über die Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung der städtischen hospitäler und Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaus-Hospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städtischen Obdachs, der Desinfektionsanstalt II, der Hilfsaktion für geschlechtskranke Frauen und des Obdachhospitals
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof, über die städtische fleischbeschau sowie über die Fleischvernichtungs- und Verwertungsanstalt bei Rüdnitz
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuersozietät
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch
  • No. 48. Bericht über die Tätigkeit des städtischen Untersuchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke zu Berlin
  • No. 49. Berliner Rettungswesen

Full text

Nr. 1. Allgemeine Verwaltung des Magistrats. 
15 
Von den Schülern waren dem religiösen Bekenntnis nach: 
Im Jahre 1908/09 Im Jahre 1907/08 
evangelisch .... 8928 8 972 
katholisch 
jüdisch 
andersgläubig. . . 
evangelische . 
katholische. . 
jüdische . • 
andersgläubige 
802 
2 656 
38 
809 
2 636 
35 
12419 
12 452 
kommen auf die höhere 
Lehranstalt selbst auf die Vorschule 
6 926 
l 997 
673 
129 
2 010 
646 
27 
11 
9 636 
2 783 
Von den 9636 Schülern der Hauptanstalt gehörten an: 
a) evangelische 
b) katholische . . 
c) jüdische . . . 
d) andersgläubige 
den 
Gymnasien. 
. 3 246 
. 427 
., 1052 
6 
den Real 
gymnasien 
2 457 
168 
718 
11 
den Ober 
realschulen 
1170 
73 
169 
der I. stabil 
Studienanstalt 
53 
5 
71 
4 731 
8 354 
1 417 
134 
Von den 2 783 Vorschülern gehörten an: 
den ! 
Gymnasien den' Realschulen 1 den Oberrealschulen 
a) evangelische. . 1021 I 866 j HO 
b) katholische . . 83 42 4 
c) jüdische . . . 404 | 225 1* 
d) andersgläubige 6 3_ 2 
1514 ! 1 136 133 
Was den Wohnsitz der Eltern betrifft, so wohnten diese von 
10 742 Schülern in Berlin 
1 545 - in Provinz Brandenburg (ohne Berlin). 
87 - im Königreich Preußen ohne Brandenburg. 
14 - im Deutschen Reich ohne Preußen, 
31 - im Auslande. 
gleich 1 677 Schüler auswärts, also 
im ganzen 12 419 Schüler. 
Eine Nachweisung über die Frequenz der einzelnen Klassen im 
Vierteljahr Januar/März 1909 folgt unten. 
Nachweisung über die Frequenz der einzelnen Anstalten im Vierteljahr Januar/März 1909. 
— 
£ 
Bezeichnung 
0 
I 
ü I 
0 .11 
U II 
0 III 
U III 
IV 
7 
VI 
L 
Vorschulklaffen 
| 
§ 
i t r 
5 
3 
B 
Anstalt 
0 
M 
0 
M 
0 
M 
0 
M 
0 
M 
O 
M 
0 
M 
0 
M 
0 
M 
i® 
1. 
2. 
3. 
4. 
iS) 
Gymnasien: 
• 
Berlinisches.... 
25 
17 
25 
14 
26 
30 
35 
26 
39 
29 
41 
39 
26 
35 
36 
32 
44 
24 
542 
— 
66 
43 
— 
— 
— 
642 
Friedrichs-Werdersches 
12 
15 
12 
8 
16 
13 
15 
8 
22 
17 
15 
9 
29 
19 
11 
17 
27 
23 
22 
17 
31 
23 
21 
25 
29 
14 
38 
23 
48 
25 
31 
20 
49 
23 
47 
25 
475 
324 
54 
45 
53 
45 
— 
162 
133 
637 
467 
Luisevstädtisches . 
19 
9 
2 
5 
3 
1 
25 
17 
27 
16 
20 
18 
18 
12 
18 
11 
28 
15 
309 
39 
33 
44 
116 
425 
Sophien- .... 
Friedrichs- .... 
Askanisches .... 
18 
10 
5 
24 
18 
26 
18 
36 
26 
34 
21 
34 
22 
33 
26 
20 
18 
37 
28 
449 
46 
59 
55 
— 
160 
609 
3 
2 
7 
20 
13 
31 
26 
31 
26 
28 
26 
29 
22 
21 
23 
20 
37 
415 
42 
29 
29 
— 
100 
516 
20 
22 
20 
28 
26 
23 
30 
24 
38 
28 
28 
35 
28 
30 
37 
28 
33 
28 
506 
53 
60 
63 
— 
176 
682 
Humboldt- .... 
Leibniz- ..... 
Königstädtisches . . 
Lesstng- ..... 
2 
B 
26 
27 
19 
17 
15 
18 
20 
23 
25 
35 
29 
29 
35 
43 
384 
67 
46 
39 
— 
142 
526 
29 
15 
27 
25 
21 
21 
17 
20 
19 
37 
24 
28 
29 
45 
41 
398 
68 
55 
58 
— 
171 
569 
18 
23 
17 
20 
27 
19 
23 
20 
30 
23 
33 
24 
40 
32 
36 
39 
424 
62 
55 
57 
— 
174 
598 
10 
10 
19 
19 
15 
30 
32 
30 
26 
32 
31 
25 
41 
24 
36 
31 
42 
31 
486 
61 
60 
64 
185 
671 
Realgymnasien: 
Königstädtisches . . 
1 
5 
2 
1 
20 
13 
31 
23 
38 
27 
40 
35 
42 
33 
37 
32 
40 
37 
484 
56 
50 
26 
31 
163 
647 
Dorotheenstädtisches . 
18 
16 
21 
17 
22 
23 
42 
35 
40 
31 
40 
35 
43 
39 
40 
41 
41 
37 
581 
62 
41 
41 
— 
144 
725 
Luisenstädtisches . . 
16 
2 
1 
2 
3 
37 
17 
21 
23 
30 
24 
31 
26 
31 
29 
39 
25 
389 
44 
42 
34 
— 
120 
509 
Andreas- 
23 
27 
20 
13 
29 
24 
39 
27 
32 
27 
34 
39 
32 
47 
38 
45 
496 
61 
61 
62 
— 
184 
680 
Sophien- .... 
Friedrichs- .... 
19 
20 
3 
5 
22 
27 
22 
27 
26 
26 
36 
42 
35 
40 
33 
48 
457 
60 
58 
60 
— 
178 
635 
13 
i 
18 
7 
26 
11 
25 
19 
33 
29 
36 
37 
39 
47 
40 
40 
428 
59 
60 
60 
— 
179 
607 
Falk- 
2 
J 
3 
19 
16 
31 
32 
27 
24 
41 
44 
47 
42 
27 
25 
28 
33 
487 
56 
52 
46 
164 
64i 
Oberrcalschulen: 
Friedrichs-Werdersche 
16 
16 
15 
30 
18 
30 
31 
34 
39 
39 
34 
36 
28 
43 
33 
39 
44 
35 
36 
596 
— 
— 
— 
— 
— 
596 
Luisenstädtische. . . 
2 
J 
1 
7 
18 
24 
19 
18 
26 
21 
43 
32 
39 
36 
44 
34 
36 
40 
466 
49 
40 
46 
— 
135 
601 
3. Oberrealschule . . 
— 
— 
— 
— 
— 
— 
— 
16 
40 
— 
38 
— 
42 
41 
45 
48 
52 
49 
371 
371 
1. Städtische Studien- 
135 
anstatt für Mädchen 
7 
24 
16 
21 
15 
27 
14 
— 
— 
— 
— 
— 
— 
136 
— 
— 
— 
— 
— 
169 1119 
238 
168 
2( 
137 
16 
316 | 285 
146 
603 
491 
642 
494 
692 
569 
706 
662 
707 
671 
774 
748 
9 602 
964 
899 
882 
31 
2 776 
12 378 
Der Religionsunterricht für die katholischen und jüdischen Schüler 
hat im Berichtsjahre eine wesentliche Aenderung nicht erfahren. 
Was das Lehrpersonal betrifft, so gewährte der Etat als etats- 
mäßige Stellen 
für Direktoren 22 Stellen, 
. Oberlehrer 428 
- Vorschullehrer 55 
- Zeichenlehrer 20 
- Gesanglehrer 21 
546 Stellen. 
Außerdem sind, wie bisher, eine größere Anzahl Schulamts- 
kandidaten teilweise als Hilfslehrer, teilweise als Probanden sowie 
mehrere Hilfszeichenlehrer und Elementarlehrer beschäftigt gewesen. 
Im Personalstande sind folgende Aenderungen eingetreten: 
gestorben sind 4 Oberlehrer und 1 Vorschullehrer; in den Ruhestand 
getreten sind 1 Direktor, 1 Oberlehrer und 1 Gesanglehrer; aus dem 
diesseitigen Schuldienste ausgeschieden sind 2 Oberlehrer; neu an 
gestellt sind 8 Oberlehrer, 2 Vorschullehrer. 2 Gesanglehrer und 
i Zeichenlehrer; von Realschulen an Vollanstalten versetzt sind 
7 Oberlehrer. 
In dem abgelaufenen Verwaltungsjahr hat eine große Zahl von 
Lehrern wegen Krankheit vertreten werden müssen. Die Kosten hier- 
für haben rund 34 630 Jt betragen. Für die persönlichen und säcb- 
lichen Ausgaben der 22 Anstalten besteht ein gemeinschaftlicher Etat. 
Nach dem Hauptabschluß der Stadthauptkasse für den 1. April 
1908/09 bezüglich dieses Etats haben die Unterhaltungskosten beim 
Ordinarium betragen: 
1. Ausgabe rund 3 800 580 JC, 
Einnahme - 1666 720 • 
mithin Zuschuß 2 133 860^. 
2. Es kommen hinzu für die Unter 
haltung der Turnhallen rund . 227 250 - 
Summe 2 361 110^,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.