Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin
Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12706748
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1908
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht über die Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung der städtischen hospitäler und Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaus-Hospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städtischen Obdachs, der Desinfektionsanstalt II, der Hilfsaktion für geschlechtskranke Frauen und des Obdachhospitals
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof, über die städtische fleischbeschau sowie über die Fleischvernichtungs- und Verwertungsanstalt bei Rüdnitz
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die Kanalisationswerke und Güter Berlins
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuersozietät
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch
  • No. 48. Bericht über die Tätigkeit des städtischen Untersuchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke zu Berlin
  • No. 49. Berliner Rettungswesen

Full text

Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1908. 
M !». 
HZerichL über öas städtische Jach- und Jortbit'öungsschul'wesen. 
Vergehen gegen die Schulordnung von dem Schulleiter Arreststrafen 
bis zur Dauer von drei Stunden verhängt werden können. Hier 
durch wird es möglich sein, viele Schüler vor der gemäß § 150 3i G. O. 
für derartige Verstöße angedrohten polizeilichen oder gerichtlichen Geld- 
oder Haftstrafe zu bewahren. 
Ferner hatten wir im letzten Bericht darauf hingewiesen, daß es 
nötig sein würde, zweifelsfrei festzulegen, daß auch die vorübergehend 
Beschäftigungslosen schulpflichtig bleiben. Ein entsprechender Zusatz 
zu den i und 8 des Ortsstatuts wurde gleichfalls beschlossen und 
beide Beschlüsse als Nachtrag zum Ortsstatut vom 2. Dezember 1904 
von den Gemeindebehörden unterm 30. Mai 1908 festgesetzt und vom 
Oberpräsidenten unterm 18. Juni 1908 genehmigt. 
In der Einteilung und der Besetzung der Schulbezirke trat eine 
Aenderung nicht ein. 
Grundstücke. 
Vom 1. Oktober 1908 ab wurden durch Beschluß der städtischen 
Behörden die nach Fertigstellung des Neubaues des Friedrichs- 
Werderscheu Gymnasiums frei gewordenen Baracken in der Bremer- 
Straße 12a und 18/20 der X. Pflichtfortbildungsschule überwiesen 
und in Benutzung genommen. 
In unserer Verwaltung befinden sich nunmehr sechs lediglich für 
Fortbildungsschulzwecke bestimmte Grundstücke. 
Ueber die Verwendung des Grundstücks Kurfürstenstraße 160 
konnte auch im laufenden Jahre eine endgültige Bestimmung noch 
nicht getroffen werden, es wurde daher den darin befindlichen An 
stalten vorläufig noch überlaflen. 
Die speziellen Entwürfe für den Neubau einer Fach- und Fort 
bildungsschule Linienstraße 162 und für einen Erweiterungsbau der 
V. Pflichtfortbildungsschule, Langestraße 31, wurden von den Ge 
meindebehörden genehmigt. Mit dem Abbruch des alten Schulgebäudes 
Linienstraße 162 ist am Ende des Berichtsjahres begonnen worden. 
Im übrigen waren wir auf die Mitbenutzung anderer städtischer 
Schulgebäude angewiesen. 
Die einzelnen Bezirke hatten im Berichtsjahre folgende Lokale 
in Benutzung: 
I. Bezirk. 
Hauptabteilung: Wartenburgstraße 12, 
Abteilung II: Tempelhofer Ufer 2 (169./181. Gemeindeschule), 
- III: - - 20 (165. Gemeindeschule). 
II. Bezirk. 
Hauptabteilung: Wasscrtorstraße 4, 
" Abteilung II: Brandenburgstraße 78/79 (S7./72. Gemeinde 
schule), 
- III: Wassertorstraße 31 (129. Gemcindeschule). 
III. Bezirk. 
Hauptabteilung: Görlitzer Straße 51 (177./191. Gemeindeschule), 
Abteilung II: Naunynstraße 63 (Blindenschule), 
- III: Manleuffelstratze 7 (195./193. Gcmeiudeschule), 
- IV: Mariannenufer 1» (34. Gemeindcschule). 
IV. Bezirk. 
Hauptabteilung: Niederwallstraße 7 (130. Genieindeschule), 
Abteilung II: Dorolheenstraße 13/14 (ehem. Friedrichs-Werder - 
sches Gymnasium), 
- III: Niederwallstraße 12 (Friedrichs-Werdersche Ober- 
realschule). 
I. Allgemeiner Teil. 
1. Zuständigkeit und Organisation. 
Die Zuständigkeit und Organisation der städtischen Deputation 
für das Fach- und Fortbildungsschulwesen ist während des Berichts 
jahres insofern erweitert morden, als sie durch Erlaß des Herrn 
Ministers für Handel und Gewerbe vom 15. Februar 1908 zur Er 
teilung und Zurücknahme der Unterrichlserlaubnis an die an den 
gewerblichen Privatanstalten Berlins unterrichtenden Lehrer ermächtigt 
worden ist. Die Deputation besteht aus 15 Mitgliedern und zwar 
aus 2 Stadtschulräten, 3 Stadträten, 5 Stadtverordneten und 5 Bürger- 
deputierten; außerdem gehört zu dem Kollegium ein Magistratsrat 
als stimmberechtigtes Mitglied in den von ihm bearbeiteten Sachen. 
Veränderungen in der Zusammensetzung der Deputation haben im 
Berichtsjahre nicht stattgefunden. Während des Berichtsjahres hielt 
die Deputation 16 Sitzungen ab. 
II. Besonderer Teil. 
In der von uns herausgegebenen Uebersicht über das Fort 
bildungsschulwesen der Stadt Berlin, 26. Jahrgang, Schuljahr 1908/09, 
sind sämtliche Fach- und Fortbildungsschulen sowie gewerblichen 
Unterrichtsanstalien näher bezeichnet, auch enthält dieselbe am Schluffe 
eine Frequenzübersicht, aus der hervorgeht, wieviel Schüler und dar 
unter Lehrlinge aus jeder Berufsgattung die einzelnen der Fortbildung 
dienenden Einrichtungen besuchen, und wieviel Lehrlinge bei den be 
treffenden Innungen eingeschrieben sind. 
Danach betrug die Zahl der Teilnehmer im Winterhalbjahr 
1908/09 — 56 367, darunter waren Lehrlinge 34 620, gegen 56 826 
bezw. 35378 im Winterhalbjahr 1907/08. 
Die Gesamtzahl der Teilnehmerinnen an den städtischen und 
privaten Fortbildungsschulen für Mädchen betrug in derselben Zeit 
8 558 gegen 7 970 im Vorjahre. 
Die nun folgenden Einzelberichte beschäftigen sich: 
A. mit den Pflichtfortbildungsschulen, 
B, mit den Wahlfortbildungsanstalten und Schulen für Jünglinge 
und Mädchen, 
0. mit den gewerblichen Unterrichtsanstalten, 
E). mit den Fachschulen, 
E. mit den Stiftungen und 
E. mit den Geschenken. 
A. Pflichtfortbildungsschulen. 
Die Pflichtfoltbildungsschule ist im lausenden Berichtsjahre, wie 
vorauszusehen, in einen gewissen Beharrungszustand eingeireten. 
Die Gesamtzahl der Schüler hat sich, namentlich unter dem Ein 
fluß des weiteren Niederganges der gewerblichen Konjunktur, der eine 
Einschränkung der Zahl der in den kaufmännischen und gewerblichen 
Betrieben beschäftigten Personen nach sich zieht, nicht nennenswert 
vermehrt. Die genauen Zahlen sind in den weiter unten folgenden 
Frequenzübersichten enthalten. 
Im vorjährigen Bericht hatten wir bereits erwähnt, daß wir in 
Erwägungen darüber eingetreten seien, wie einzelnen, in der Praxis 
hervorgetretenen Uebelständcn durch entsprechende Abänderung des 
Ortsstatuts für die Pflichtfortbildungsschule abzuhelfen sei. 
Ans die im letzten Bericht erwähnte, vom Herrn Minister für 
Handel und Gewerbe gegebene Anregung beschlossen wir, in den § 10 
des Ortsstatuts eine Bestimmung aufzunehmen, daß für leichtere 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.