free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1907 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1909
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12698951
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1906
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1907 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die algemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek, der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Berliner Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des Städtischen Obdachs, der II Städtischen Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelmsanstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biederseestiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Bericht über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistrats-Kommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie über die städtische Fleischbeschau
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuer-Sozietät
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Feuerwehrtelegraphen
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch

Full text

Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1907. 
WerichL 6er Deputation zur Beschaffung 6er Wrennmateriat'ien. 
Aus der Deputation schied im Berichtsjahre Stadtrat Fischbeck, 
>an dessen Stelle Stadtrat Buchow eintrat. 
. Die bereits im Bericht für 1906 erwähnte Steigerung der 
Brennmaterialienpreise hielt auch weiterhin an, sodaß für 1907 den 
Verwaltungen noch höhere Einheitspreise in Rechnung gestellt werden 
mußten. Nur Holz konnte etwas billiger eingekauft werden. 
Es waren zu zahlen 
1906 
JC 
1907 
JC 
mehr 
JC 
Mithin 
weniger 
Ji 
1. Stücksteinkohlen für den Zentner 
1,124 
1,237 
0,113 
2. Förderkohlen • - 
1,062 
1,143 
0,081 
3. Kleinkohlen > - 
0,943 
1,026 
0,083 
4. Nußkohlen - - 
1,039 
1,133 
0,094 
5. Preßkohlen - - 
0,728 
0,84 
0,112 
6. Anthrazit - - 
1,98 
1,98 
. 
7. Kohlenanzünder für 100 Stück 
1,642 
1,652 
O.oi 
8. Kiefern Klobenholz für den Kubikmeter .... 
9,748 
9,47 
0,278 
Unter Hinzunahme der Bestände des Vorjahres wurden für diejenigen Anstalten, denen die Kohlen nicht direkt durch die Enenbahn 
geliefert werden können, von uns angekauft: 
Kohlen- 
anzünder 
Preßkohle 
Klein- 
steinkohle 
Stück- 
steinkohle 
Förderkohlc 
Nußkohle 
Anthrazit 
Schmelzkoks 
Holz 
Stück 
Ztr. 
Ztr. 
Ztr. 
Ztr. 
Ztr. 
Ztr. 
Ztr. 
cbm. 
Angekauft wurden: 
im Etatsjahr 1906 . . 
1907 . . 
803 600 
880 420 
141 834 
158 538 
158 592 
165 825 
116 072 
157 023 
460 353 
588 680 
237 698 
226 807 
5 112 
4 430 
8 103 
6 495 
7 184 
mithin mehr 
- weniger 
76 820 
16 704 
12 233 
40 951 
128 277 
10 891 
682 
8 103 
689 
Verausgabt wurden: 
im Etatsjahr 1906 . . 
1907 . . 
772 330 
825 960 
139 353 
148 538 
144 255 
159 825 
116 072 
139 811 
453 121 
550 630 
236 706 
208 807 
5 112 
4 430 
8 103 
4 748 
4 933 
mithin mehr 
. weniger 
53 620 
9 185 
15 570 
23 739 
97 509 
27 899 
682 
8 103 
185 
Es verblieb ein Bestand 
von 
54 470 
10 000 
6 000 
17 212 
38 000 
18 000 
— 
— 
2 251 
Am Jahresschluß fand eine Neuabschätzung der Bestände statt, da 
der buchmäßige Sollbestand infolge des zur Kostenersparnis nicht 
immer festgestellten Uebergewichts der Ladungen mit dem wirk- 
lichen Bestände nicht mehr übereinstimmte. Hierdurch erklären sich 
die meist runden Zahlen des verbliebenen Bestandes, sodann aber 
auch zu einem Teil die Mehrankäufe, die zum andern Teil durch das 
Hinzukommen neuer Anstalten, besonders des Virchowkrankcnhauses, 
verursacht sind. 
Der Verbrauch an Nußkohle verringerte sich dadurch, daß die 
Pumpstation III statt dessen Kolksasche brannte, wofür bei den übrigen 
Pumpstationen die Feuerungen bereits im Laufe der beiden vorher 
gehenden Jahre eingerichtet waren. 
Das Kaiser und Kaiserin Friedrich Kinderkrankenhaus, das bisher 
Schmelzkoks brannte, hat der Kostenersparnis wegen nach Abänderung 
der Feuerungsanlage Gaskoks bezogen. 
Der Verbrauch des teuren Anthrazits konnte durch Einrichtung 
der Feuerungsanlagen für Gaskoks eingeschränkt werden. 
Die Anstalten erstatteten unserer Verwaltung: 
im Etatsjahr 1906 1 186 863 JC, 
1907 1 408 501 - 
mehr 221 638 JC. 
Für Heizungszwecke bezogen die städtischen Anstalten von den 
städtischen Gaswerken: 
im Etatsjahr 1906 . . 585 680 bl Gaskoks für 518 343 JC- 
1907 . . 508481 - - - 506 149 - 
weniger 77 199 hl 12194 JC.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment