free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1907 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1909
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12698951
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1906
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1907 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die algemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek, der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Berliner Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des Städtischen Obdachs, der II Städtischen Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelmsanstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biederseestiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Bericht über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistrats-Kommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie über die städtische Fleischbeschau
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuer-Sozietät
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Feuerwehrtelegraphen
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch

Full text

Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1907. 
M 2. 
Wericht 6cr käötifchen KunstöepuLation. 
1. Gruppe „Am Meeresgrund". 
Mit Genehmigung der Deputation hatte der Bildhauer Otto 
Petri das der Stadtgemeinde Berlin überlassene Modell seines 
Werkes „Am Meeresgrund" auf der Kunstausstellung 1907 in 
Düffeldorf ausgestellt. 
Nach Wiedereingang des Modells ist die Ausführung der Gruppe 
in 1V 2 facher Größe in Würzburger Kalkstein durch den genannten 
Künstler in Angriff genommen worden. Diese Steinbildhauerarbeiten 
waren am Schluffe der Berichtszeit soweit gediehen, daß zu Anfang 
des neuen Etatsjahres die Fundierungsarbeiten an Ort und Stelle 
begonnen, und nach deren Vollendung die fertige Gruppe aufgestellt 
werden konnte. 
2. Gobelin für das Märkische Provinzialmuseum. 
Für den in der Sitzung vom 9. März 1907 für die Halle des 
neuen Märkischen Museumsbaues bestimmten Gobelin war zu Anfang 
des Berichtsjahres von Franz Naager ein Karton angefertigt 
worden, nach welchem der Gobelin in baut« lisss-Webetechnik in der 
Berliner Gobelin-Manufaktur W. Ziefch & Co. angefertigt wurde. 
Der Gobelin hat an der Stirnwand der Halle seinen Platz erhalten. 
3. Einer Anregung der Bildhauervereinigung des Vereins 
Berliner Künstler folgend beschloß die Deputatton für einen Ideen- 
Wettbewerb zur Gewinnung von Entwürfen für die Ausschmückung 
des Pappelplatzes der Bildhauervereinigung den Betrag von 7 500 Jt 
zur Verfügung zu stellen. Der Wettbewerb hat stattgefunden, die 
Modelle der durch Preise ausgezeichneten Entwürfe wurden eingeliefert. 
4. Ausschmückung des Eingangs zum Friedrichshain am 
Königstor. 
Nach Vergebung der Erd-, Maurer-, Asphalt-, Eisen- und 
Steinmetzarbeiten wurden die auf der Baustelle vorhandenen Bäume 
von der Parkverwaltung entfernt oder umgepflanzt, sowie die 
Fundamente der Kanäle und Arkadenpfeiler ausgeführt. Auch der 
Verbindungskanal zu dem abseits gelegenen unterirdischen Pumpen 
raum, sowie die Umfassungsmauern des Pumpenraums selbst und 
die nahezu 1 m starke mit Eiseneinlagen armierte Betonplatte unter 
halb des Bassins sind fertiggestellt worden. Die Modelle zu den 
figürlichen und ornamentalen Teilen werden in den Ateliers der 
damit betrauten Bildhauer angefertigt. 
5. Postament und Bär für die Halle des neuen Stadthauses. 
Dem Deputationsbeschluffe, als Wahrzeichen der Stadt Berlin 
in der Halle des neuen Stadthauses einen Bär aus Bronze auf 
zustellen, haben Magistrat und Stadtverordnetenversammlung zu 
gestimmt. Zur Aufnahme der nicht unbeträchtlichen Last ist unter 
halb der Halle die erforderliche Unterkonstruktion bereits fertiggestellt 
worden. Auch das Hallengewölbe wurde ausgeführt und wird dem 
nächst geputzt werden. Hiernach sollen die Rüstung aus der Halle 
entfernt und die zum Raum paffenden Größenverhältniffe des Bären 
an Ort und Stelle ausprobiert werden. 
6. Auch in diesem Jahre gelangte eine Reihe von Anträgen auf 
Erwerbung von Kunstwerken an die Deputation, doch wurde keinem 
derselben entsprochen. 
Berlin, den 11. September 1908. 
Städtische Kunstdeputation. 
Kirschner. 
Druck »ou W. & S. Loewculhal, Berti».
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment