free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1906 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1907]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12691857
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Verw 111:1906
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1906 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die algemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkverwaltung
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek, der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungs-Deputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Kranken-Anstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Berliner Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des Städtischen Obdachs, der II Städtischen Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelmsanstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biederseestiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Bericht über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistrats-Kommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über das Kaufmannsgericht zu Berlin
  • No. 33. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 35. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 36. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 37. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 38. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 39. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 40. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 41. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie die städtische Fleischbeschau
  • No. 42. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 43. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 44. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 45. Bericht der städtischen Feuer-Sozietät
  • No. 46. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Feuerwehrtelegraphen
  • No. 47. Bericht des Kuratoriums der städtischen Zentrale Buch

Full text

Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1906. 
M 35. 
Wericht 6cr städtischen 'Rotizeinerwattung. 
Abteilung I. 
Im Berichtsjahre ist in den Personen der Dezernenten der Ab- 
teilung I insofern eine Veränderung eingetreten, als Stadtrat Bohm 
völlig ausgeschieden ist; das von ihm wahrgenommene Dezernat in 
Bausachen des VI. und VIII. Bauinspektionsbezirkes hat bezüglich des 
Bereiches der VI. Stadtbauinspektion Stadtrat Alberti und bezüglich 
des Bauinspektionsbezirks VIII Stadtrat Geheimrat Friedei über- 
nommen. 
In der Organisation der Städtischen Polizeiverwaltung, Ab 
teilung I, sind Aenderungen im Berichtsjahre nicht eingetreten. 
Die Zahl der Journalnummern betrug im Verwaltungsjahre: 
1902 1983 1904 1905 190«; 
6 809 7165 7 273 7 714 7 136 
Von diesen entfielen im Verwaltungsjahre: 
1902 1903 1904 1905 1906 
auf die Grundstücksabteilung ... 3 669 4 066 4 129 4 250 3 793 
- - Bürgersteigabteilung ... 2 291 2 266 2 257 2 389 2 305 
- - Abteilung für sonstige Sachen 849 833 887 1 075 1 038 
6 809 7165 7 273 7 714 7 136 
Der Rückgang erklärt sich im wesentlichen aus der Verminderung 
der Vorlegung von Bauprojekten. 
An Hochbauprojekten lagen nämlich vor einschließlich der Reste 
aus dem Vorjahre im Verwaltungsjahre: 
1902 1903 1904 1905 1906 
2 699 3 050 3 024 3 255 2 879 
Die Zustimmung der Straßcnbaupolizei wurde erteilt im Ver 
waltungsjahre: 
zu größeren Baulichkeiten. 
- kleineren 
1902 
765 
1 751 
1903 
943 
1 903 
1904 
' 826 
2 015 
1905 
968 
2 091 
1906 
745 
2 030 
insgesamt 
2 516 
2 846 
2 841 
3 059 
2 775 
Male. 
Der Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Bauscheinen wurde 
im Verwaltungsjahre: 
1902 1903 1904 1905 1906 
76 87 57 60 62 
mal zugestimmt. 
Von den Gesuchen um Erteilung der Bauerlaubnis einschließlich 
derjenigen um Verlängerung der Gültigkeitsdauer bestehender Bau- 
scheine entfielen auf den Bereich der Bauinspektion: 
Bau 
inspektion 
im Verwaltungsjahre 
Summe 
1902 
1903 
1904 
1905 
1906 
V 
273 
319 
312 
282 
276 
I 462 
VT 
269 
272 
293 
312 
309 
1 455 
VII 
289 
363 
333 
355 
349 
1 689 
VIII 
919 
1027 
922 
834 
670 
4 372 
IX 
529 
583 
618 
816 
741 
3 287 
X 
496 
573 
603 
716 
596 
2 984 
insgesamt 
2 775 
I- 
CO 
CO 
3 081 
3 315 
2 941 
16 249 
Straßenbau. 
Es ergibt sich hier gegen das Vorjahr ein Rückgang der Bau 
vorhaben, welcher namentlich im Osten (VIII. B. I.) Norf westen 
(X. B. I.) und Norden (IX. B. I.) ein recht erheblicher ist. 
Von den vorgelegten Bauprojekten betrafen im wesentlichen un 
bebaute Grundstücke im Bereiche der Bauinspektion: 
V VI VII VIII IX X zusammen 
- 10 16 107 149 131 413 
gegen 615 im Vorjahre. Der Schwerpunkt der Bauvorhaben für 
unbebaute Grundstücke liegt also nach wie vor im Osten, Nordwesten 
und Norden, die Summe der Vorhaben ist aber auch hier entsprechend 
dem Rückgänge der Bauvorhaben insgemein zurückgegangen. 
Die Zustimmung zu eingereichten Bauprojekten konnte seitens 
der städtischen Polizeiverwaltung erst nach erfolgter Zustimmung der 
städtischen Tiefbaudeputation auf Grund des § 2 des Ortsstatuts 
vom lg ^November 1873 im Verwaltungsjahre 
1902 1903 1904 1905 1906 
in 160 96 45 110 37 
Fällen ausgesprochen werden. Auch hier ist wohl infolge der Ab 
nahme der Bauvorhaben im allgemeinen ein Rückgang zu verzeichnen. 
Von den eingegangenen 2 879 
Hochbauprojekten (einschließlich der Reste aus dem Vorjahre) 
zuzüglich der 62 
Gesuche um Verlängerung der Gültigkeitsdauer besteheiider 
Bauscheine, also von insgesamt 2 941 
Projekten wurden abgelehnt 77, 
zugestimmt wurde 2 837 
mal. zurückgezogen wurde 1 
Projekt, während J)ie Prüfung von 26 
Projekten am Schlüsse des Verwaltungsjahres noch nicht 
abgeschlossen war. 
Zusammen wie oben 2 941 
Projekte. 
Die Versagung der Bauerlaubnis ist in 2 Fällen, in denen es sich 
um die Bebauung von bereits zu Straßenzwecken gewidmeten Flächen 
handelte, durch Klage beim Bezirksausschuß angegriffen worden. In 
einem Falle ist Entscheidung noch nicht ergangen. Im andern Falle 
ist die Klage hierher zur Behandlung als Einspruch abgegeben. 
Ablehnender Beschluß ist diesseits gefaßt. Ob derselbe neuerdings 
durch Klage angegriffen ist, ist noch nicht bekannt. 
Mit der Abführung von Kühlwässern wurde die Städtische 
Polizeiverwaltung in etwa 15 Fällen befaßt. Genauere Zahlen 
werden vom nächsten Jahre ab an dieser Stelle gegeben werden. 
Die Anlegung oder Umgestaltung von Straßen bezw. die Be 
nutzung des Straßenkörpers betrafen im Verwaltungsjahre: 
1902 1903 1904 1905 190t! 
748 807 824 758 611 
Projekte. 
Hiervon entfallen auf Rohr- und Kabelverlegungen 448 Projekte, 
29 Projekte betrafen die Anlegung oder Umgestaltung von Straßen, 
46 Sachen Straßenbahnangelegenheiten und die restlichen 88 Projekte 
die Aufstellung von beweglichen Sommeranlagen, sowie Geschäfts- 
laternen, Fahnenstangen, Düngerkästen ec. 
Dem Rückgänge in der Gesamtzahl liegt hier der Rückgang in 
der Zahl der Röhren- usw. Verlegungsprojekte zu Grunde, bei welchen 
es immer mehr zur Gewohnheit der Nachsuchenden wird, eine größere 
Zahl von beabsichtigten Verlegungen in einem Gesamtantrage zu 
sammenzufassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment