free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1905 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1906]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12684618
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1905
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaus-Hospitals in Rummelsburg
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1905 (Public Domain)
  • Title page
  • Verzeichnis der Einzelberichte
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5.
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 6. Bericht der städtischen Parkdeputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht der städtischen Fach- und Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der stadtbibliothek, der stätischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der städtischen Waisendeputation
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Berliner Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaus-Hospitals in Rummelsburg
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Altersversorgungsanstalten und Kapitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31a. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 31b. Bericht über das Kaufmannsgericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 33. Bericht der städtischen Tiefbaudeputation
  • No. 34. Bericht der städtischen Polizeiverwaltung
  • No. 35. Bericht der städtischen Verkehrsdeputqation
  • No. 36. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 37. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 38. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 39. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 40. Bericht über den städtischen vieh- und Schlachthof sowie über die städtische Fleischbeschau
  • No. 41. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 42. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 43. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 44. Bericht der der städtischen Feuersozietät
  • No. 45. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr

Full text

1 
Verwaltimgsbertcht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltrrtsjahr 1905. 
M Li. 
Wericht über die Werwattung des ArbeiLsHauses unö des Arbeitsbcrus- 
Holpitals in Wurnrnetsburg. 
Allgemeines. 
Das Arbeitshaus der Stadt Berlin hat die von der Landes 
polizeibehörde beschlossene Unterbringung in einem Arbeitshaus an 
denjenigen Personen zu vollstrecken, die innerhalb des Bezirks des 
Landarmenverbandes der Stadt Berlin wegen Uebertretung der 
§8 361 Nr. 3 bis 8 und 362 des Reichsstrafgesetzbuchs festgenommen 
und gerichtlich verurteilt worden sind. 
Ferner werden auf Grund des Gesetzes, betreffend Aenderungen 
und Ergänzungen des Strafgesetzbuchs vom 25. Juni 1900 auch 
männliche Personen, die wegen Kuppelei mit Gefängnis bestraft 
worden sind, von der Landespolizeibehörde dem Arbeishaus über 
wiesen (8 181» des Reichsstrafgesetzbuchs). 
Mit dem Arbeitshaus als Zwangsarbeits- und Besserungsanstalt 
hat das auf demselben Grundstück eingerichtete Hospital, das auch 
räumlich von dem Arbeitshause getrennt ist, nichts gemein, ebenso 
nicht das infolge Ueberfüllung des Hospitals gemietete, der Arbeiter 
kolonie gehörige in Reinickendorf, Berlinerstraffe 128, belegcne Grund 
stück. Es ist vielmehr eine Armenaltersversorgungs- und Siechen- 
anstalt und steht in dieser Hinsicht den anderen städtischen Hospitälern 
und Siechenanstalten gleich. Es werden demnach hier Personen auf 
genommen, die Gegenstand der vorläufigen oder endgültigen Fürsorge 
des Orts- und Landarmenverbandes der Stadt Berlin geworden sind, 
und zwar: 
1- Auf Verfügung der Armendirektion 
a) Unheilbare, besonders an chronischen Krankheiten leidende Per 
sonen oder hinfällige Leute, die nicht mehr imstande find, sich 
selbst zu ernähren, auch bei einer Geldunterstützung außerhalb 
einer Anstalt nicht bestehen können, die sich aber wegen ihres 
Vorlebens (Trunksucht, Sittenlosigkeit, Verbrechen k.) für die 
Aufnahme in die städtischen Siechenanstalten und in das 
Friedrich Wilhelmshospital nicht eignen, 
d) Personen, welche zwar noch eine Geldunterstützung erhalten 
könnten, bei welchen es aber mit Rücksicht auf das schlechte 
Beispiel, daff die Bedürftigen durch Trunk, Liederlichkeit :c. 
geben, zweckmäßiger erscheint, sie in eine geschloffene Anstalt 
aufzunehmen, oder wenn begründete Wahrscheinlichkeit besteht, 
daß fie die ihnen zufließenden Unterstützungen durch Betteln 
zu ergänzen bestrebt sein werden (8 86 der Anweisung, betreffend 
die Verwaltung der offenen Armenpflege der Stadt Berlin vom 
1. April 1902). 
2. Auf Verfügung der Deputation für das Arbeitshaus und das 
städtische Obdach 
c) arbeitsunfähige, altersschwache, sieche oder unheilbare Personen, 
deren Aufnahme in das Hospital nach Beendigung oder Auf 
hebung ihrer Korrektionshaft von dem Anstaltsarzte empfohlen 
wird. 
Auf Antrag des Magistrats ist durch Beschluß der Stadtverordneten 
versammlung die der Armendirektion bisher zugehörige Abteilung für 
die Verwaltung des Arbeitshauses und des städtischen Obdachs ab 
getrennt und in eine selbständige Verwaltungsdeputation mit der Be 
zeichnung „Deputation für das Arbeitshaus und das städtische 
Obdach" umgewandelt worden. Die für die Deputation maßgebende 
Geschäftsordnung ist vom Magistrat am 15. März 1906 crlaffen. 
Für den ausgeschiedenen Stadtverordneten Nelke ist durch Beschluß 
der Stadtverordnetenversammlung vom 25. Januar 1906 der Stadt 
verordnete Zacharias gewählt worden. 
Am Ende des Berichtsjahres bestand die Deputatton aus fol 
genden Mitgliedern: 
Stadttat Fisch deck als Vorsitzendem, Siadkrat Jacob y als 
stellvertretendem Vorsitzenden, Stadtrat Mielenz, Magistratsasfessor 
Bertholdt, den Stadtverordneten Augustin, Daber, Eckard, 
Friederici, Hofsmann, Riemer, vr. Ritter, Schulze, Wit- 
kowski und Zacharias. 
Ueber die Gesamtverwaliung teilen wir folgendes mit: 
1. Bevölkerungsverhältnisse. 
In dem Zeitraume vom 1. April 1905 bis Ende März 1906 
war der Zugang der Bevölkerung in der Korrigendenabteilung um 
137 Männer und 14 Weiber höher als im vergangenen Jahre. Die 
Durchschnittskopfstärke war bei den Männern um 155 höher, bei den 
Weibern um 16 Köpfe niedriger als im Vorjahre. 
In die Hospitalabteilung zu Rummelsburg wurden 156 Männer 
weniger und 46 Weiber mehr als im Vorjahr aufgenommen. Die 
Durchschnittskopfstärke betrug hier 433 Männer und 130 Weiber 
gegen 439 Männer und 132 Weiber im Vorjahre, im Filialhospital 
193 Männer. 
Die nachstehende Tabelle zeigt den Zu- und Abgang im Berichts 
jahr und die tägliche Durchschnittskopfstärke in den letzten 10 Jahren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment