free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1904 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1905]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12678324
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
765/65:1904
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 43. Bericht der städtischen Feuersozietät (Für das Geschäftsjahr 1 Oktober 1903/1904)
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1904 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5.
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkdeputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fortbildungswesen
  • No. 10. Bericht über städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek, der städtischen Volksbibliothek und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der Armendirektion, Abteilung für die Waisenverwaltung
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelm-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Berich über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Berliner Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städt Obdachs, der II Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelm-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Alterversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für die Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenverischerung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 32 b. Bericht der städischen Tiefbaudepution
  • No. 33. Bericht der Örtlichen Straßenbaupolizeilverwaltung
  • No. 34. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 35. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 36. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 37. Bericht der Deputation zur Beschaffung von Brennmaterialien
  • No. 38. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 39. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie über die städtische Fleischbeschau
  • No. 40. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 41. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 42. Bericht der Deputation des städtischen Gaswerke
  • No. 43. Bericht der städtischen Feuersozietät (Für das Geschäftsjahr 1 Oktober 1903/1904)
  • No. 44. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Feuerwehrtelegraphen

Full text

r 
Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1904. 
M 48. 
WerichL 6er städtifchen JeuerfozietaL. 
(Für das Geschäftsjahr 1. Oktober 190Z/1Ü04.) 
Das Geschäftsjahr der städtischen Feuersozietät vom 1. Oktober 1903 
bis 30. September 1904 hat etwas günstiger abgeschlosien als das 
Vorjahr. Die Zunahme an Versicherungswerten ist abermals erheb 
lich und zwar um 20165 300 .Ai gegen die des Jahres 1902/03 
gestiegen und betrug im ganzen 130 191 200 Ji. 
Die Gesamtentschädiguugssumme der zu vergütenden Brandschäden 
betrug 22 672,08 Ji weniger als im Vorjahre, dagegen stellten sich 
die Gesamtausgaben mit 2 096 449,i« Ji infolge eines größeren Bei 
trages zu den Kosten des Feuerlöschwesens um 32 427,45 Ji höher. 
Der auszuschreibende Beitrag konnte auf 4,ro ^ für je 100 Ji 
der Versicherungssumme ermäßigt werden. Im vorangegangenen 
Jahre waren 4,?s^ ausgeschrieben. 
Die Gesamtentschädigung betrug 
1894/95 . . 1 187 043,33 Ji, 1899/1900 . . 935 553,72 Ji, 
1895/96 . . 627 759,98 - 1900/01 . . 664 746,47 - 
1896/97 . . 1511906.se - 1901/02 . . 590164,ii . 
1897/98 . . 1267 957,83 - 1902/03 . . 840 062,io - 
1898/99 . . 843 934,93 - 1 1903/04 . . 817 390,02 - 
In nachstehender Uebersicht, Tabelle I, sind die im Geschäfts 
jahre 1903/04 vorgekommenen Veränderungen in der Zahl der ver 
sicherten Grundstücke und ihrer Versicherungssummen, nach Standes- 
amtbczirken und historischen Stadtteilen geordnet, aufgeführt. Danach 
betrug die Gesamtversicherungssumme sämtlicher bei der städtischen 
Feuersozietät versicherten Baulichkeiten am 1. Oktober 1904 
auf 25 493 Grundstücken 4 440 687000 Ji, 
am 1. Oktober 1903 
> 25 058 Grundstücken 4 310 495 800 < 
mithin am 1. Oktober 1904 mehr 
435 Grundstücke und 130191 200 Ji 
Versicherungswert. 
Im Vorjahre betrug die Zunahme 
387 Grundstücke und 110025 900 - 
mithin im Jahre 1903/04 mehr 
48 Grundstücke und 20 165 300 Ji 
Versicherungswert. 
Die Vermehrung an Grundstücken und Versicherungswert erfolgte: 
a) durch Bebauung von 
484 unbebaut gewesenen Grundstücken, 
d) durch Teilung versicherter oder Abzweigung von ver 
sicherten Grundstücken um 
5 Grundstücke 
zusammen 489 Grundstücke mit 
Versicherungswert, 
e) durch Neubebauung von 73 bebaut 
gewesenen Grundstücken nach Ab 
bruch sämtlicher alten Baulichkeiten 
d) durch teilweise Neubebauung bereits 
versicherter Grundstücke oder Wieder 
aufbau einzelner abgebrochener Ge 
bäude 
e) durch An-, Um- und Ausbau von 
Gebäuden 
91 846 400 Ji 
30862000 - 
18 472 600 . 
5 352 200 - 
f) durch Revision der veralteten Taxen 545 200 Ji 
— zu ä bis f nach 434 ftattgefunde- 
nen Taxen — zusammen 
489 Grundstücke und 147078 400 M 
Versicherungswert. 
Hiervon ab Verminderung infolge: 
a) Abbruches der Baulichkeiten, bei 
gleichzeitiger Löschung von 
6 Grundstücken 15 714100 Ji, 
b) Revision 
früherer 
Taxen auf 2 
Grundstücken 5 800 - 
c) Löschung auf 
Antrag könig 
licher Behör- 
den und Aus 
scheiden aus 
der Feuer 
sozietät 
8 Grundstücke 
mit.... 1 167 300 - 
d) Vereinigung 
mit anderen 
40 Grundstücke, 
zusammen 
54 Grundstücke und 16 887 200 - 
verbleibt wie oben Zunahme 
435 Grundstücke und 130191 200 M 
Versicherungswert. 
Die Zunahme an Grundstücken und Versicherungswerten betrug 
in den letzten 10 Jahren: 
1894/95 
1895/96 
1896/97: 303 
1897/98: 238 
1898/99 : 216 
1899/1900: 155 
1900/01; 202 
1901/02: 250 
1902/03 ; 387 
1903/04 ; 435 
89 731 400 Ji, 
110 401 100 . 
108 280 800 - 
107 912 800 - 
95 162 800 - 
90285500 - 
91911800 - 
91314 000 - 
110025 900 - 
130191200 - 
267 Grundstücke und 
342 
Unter den im Geschäftsjahre 1903/04 neu bebauten, bis dahin 
unbebaut gewesenen 484 Grundstücken befinden sich 4 Grundstücke, 
deren Baulichkeiten nur aus Nebengebäuden (Kontor- und Stall 
gebäuden re.) bestehen. Bei 10 nur teilweise neu bebauten Grund 
stücken ist auch das Vorderwohnhaus neu mitausgeführt worden. Unter 
den als gelöscht aufgeführten Grundstücken befinden sich 6, deren Bau- 
lichkeiten nur aus Nebengebäuden bestanden. 
Bei 3 gelöschten Grundstücken waren zwar Wohngebäude, zum 
Teil mit Stallgebäuden verbunden, aber keine Vorderhäuser vorhanden. 
l
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment