free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1904 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1905]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12678324
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
765/65:1904
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 32. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1904 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5.
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkdeputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fortbildungswesen
  • No. 10. Bericht über städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek, der städtischen Volksbibliothek und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der Armendirektion, Abteilung für die Waisenverwaltung
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelm-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Berich über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Berliner Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städt Obdachs, der II Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelm-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Alterversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für die Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenverischerung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht der städtischen Hochbaudeputation
  • No. 32 b. Bericht der städischen Tiefbaudepution
  • No. 33. Bericht der Örtlichen Straßenbaupolizeilverwaltung
  • No. 34. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 35. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 36. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 37. Bericht der Deputation zur Beschaffung von Brennmaterialien
  • No. 38. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 39. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie über die städtische Fleischbeschau
  • No. 40. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 41. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 42. Bericht der Deputation des städtischen Gaswerke
  • No. 43. Bericht der städtischen Feuersozietät (Für das Geschäftsjahr 1 Oktober 1903/1904)
  • No. 44. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Feuerwehrtelegraphen

Full text

Verrvaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1904. 
M 32 a. 
WerichL 6er städtischen Kochbaudeputation. 
Die in den letzten Jahren an die Entwurfs- und Ausführungs 
tätigkeit der Hochbauverwaltung gestellten Anforderungen haben eine 
weitere Steigerung erfahren. 
Von den im Berichtsjahre oder vorher begonnenen Neubauten 
wurden noch im Etatsjahre 1904 bezw. unmittelbar nach Schluß des 
selben neben kleineren Bauanlagen und den stetig zunehmenden Untcr- 
haltungsarbeiten fertiggestellt und ihrer Bestimmung übergeben: 
1. die Gemeindedoppelschule in der Greifenhagener 
Straße mit 698 000 JC, 
2. das Lehrerwohnhaus nebst Standesamt und 
Steuerannahmestelle :c. in der Lychener Straße 
mit 242 800 - 
3. die Barackenschule an der Nazarethkirche mit. 216 OM - 
4. die Barackenschule in der Kniprode- und 
Gnesener Straße mit 176 000 - 
5. fünf Schulbaracken zur 270. Gemeindeschule 
in der Bremer Straße 38/40 mit ... . 89 270 - 
6. das Lehrerwohngebäude der Gemeindedoppel- 
in der Samariterstraßc mit 85 000 - 
7. die Turnhalle für die Gemeindeschule in der 
Bernauer Straße 89/M mit 56 000 - 
8. Erweiterung der Barackenschule in der Olivaer 
Straße (eine Schulbaracke und eine Turnhalle) 
mit 35 000 - 
9. die beiden Jnfektionsbaracken auf dem Grund 
stück der Anstalt für Epileptische in Wuhlgarten 
mit 225 000 - 
10. das zweite Haus für 54 sieche Männer in 
Herzberge mit 164 300 - 
11. die Garlenhalle auf dem städtischen Gasthaus 
grundstück in Treptow mit 48 500 - 
12. die umfangreichen Erweiterungsbauten auf dem 
Zentral-Vieh- und Schlachthose mit ... . 1 244 018 - 
Kostenaufwand. 
Für kleinere Bauanlagen und wesentliche Re 
paraturen wurden verausgabt rund 138 000 - 
Die laufenden Unterhaltungskosten erforderten 
einen Kostenaufwand von rund 1 065 500 
mithin zusammen 4 483 388 JC. 
Ferner waren im Berichtsjahre im Bau begriffen oder befanden 
sich in der Vorbereitung dazu: 
1. das Friedrichs-Realgymnasium in der Mitten- 
walder Straße mit ... '. 946 000 JC, 
2. die VII. höhere Töchterschule in der Pank 
straße mit 630 000 - 
3. das Andreas-Realgymnasium in der Koppen 
straße mit 943 500 - 
4. die Gemeindedoppelschule in der Straße 62 b 
bei der Pankstraße mit . 734 000 - 
5. drei Schulbaracken und eine Turnhalle in der 
Breiner Straße mit 98 000 • 
6. die Gemeindedoppelschule in der Hausburg- 
straße mit - 738 000 - 
7. die Gemeindedoppelschule in der Pasteurstraße 
niit . 757 500 - 
8. die Gemeindedoppelschule in der Pappelallee 
mit 750 000 - 
9. die Gemeindeschule in der Putbuser Straße 
mit 543 000 - 
10. die Gemeindeschule am Koppenplatz mit . . 410 0M JC, 
11. das Waisenhaus in der Alten Jakobstraße mit 1 389 0M - 
12. das Untersuchungsamt für Nahrungsmittel in 
der Fischerstraße mit 635 000 - 
18. das Verwaltungsgebäude zum Krankenhause 
Moabit mit 548 600 - 
14. das Rudolf Virchow-Krankenhaus mit . . . 16 278 8M - 
15. die III. städtische Irrenanstalt in Buch mit . 10 249 0M - 
16. die Heimstätte für brustkranke Männer in Buch 
mit 1 154 800 - 
17. die Zentrale für Beleuchtung, Heizung und 
Wasserversorgung der Anstalten in Buch mst. 4 330 0M - 
18. die Zentraldispensieranstalt in Buch mit . . 94 3M - 
19. das Beamtenwohnhaus der Erziehungsanstalt 
in Lichtenberg mit 64 500 - 
20. das neue Verwaltungsgebäude der Stadt 
Berlin mit 6 945 000 - 
21. das Märkische Provinzialmuseum mit . . 1 998 0M 
mithin zusammen 50 237 000 JC 
veranschlagter Kosten. 
Neben diesen Bauausführungen sind bearbeitet worden: die 
Skizzen oder Entwürfe und Kostenanschläge zu dem Friedrich-Werder- 
schen Gymnasium in der Bochumer Straße, der technischen Mittelschule 
in der Müllerstraße, den Gemeindedoppelschulen in der Senefelder- 
straße, Scherenbergstraße. Frankfurter Allee, Litthauer Straße, Eckert 
straße und Bochumer Straße, dem Schulhaus in Birkholz, der Feuer 
wache in der Straße 31a, dem Hospital in Buch, der Völksbadeanstalt 
in der Gerichtstraße, der Turnhalle in der Steinstraßc, der Heimstätte 
in Blankenburg, dem Aerztewohnhaus in Gütergotz, dem Schweinestall 
auf dem Gutshof in Buch, der Turnhalle zur 31. Gemeindeschule in 
der Straße Alt Moabit, den mehrstöckigen Blocks für Baracken, 
chirurgische Station und Anatomie des Krankenhauses Moabit, dem 
Umbau des Hauses Nr. 5 als Säuglingsheim im Friedrichs-Waisen- 
haus zu Rummelsburg, der neuen Kochküche, der Verlegung des 
Frauenbades und der Erweiterung des Kesselhauses, sowie den provi 
sorischen Baracken im städtischen Obdach in der Fröbelstraße, dem 
Vierfamilienhaus in Hcrzberge, dem straßenreinigungsdepot in der 
Köpenicker Straße, dem Neubau einer Fleischvernichtungs- und Ver 
wertungsanstalt in Blankenfelde, dem Neubau eines Kramhändler 
hauses nebst Wasserturm auf dem städtischen Schlachthof, sowie zu 
verschiedenen kleineren Bauanlagen mit einer Gesamtsumme von rund 
17 5M0M JC. 
Außerdem unterlagen der Hochbauverivaltung mehrere Projekte 
der städtischen Kunstdepulalion zur Enlwurfsbearbeitung, Detaillierung, 
Ausführung und Abrechnung, sowie die Anfertigung von Bebauungs 
skizzen für eine Anzahl zum Kauf angebotener Grundstücke und Be 
bauungsskizzen und Rentabilitätsberechnungen für zum Verkauf 
stehende unbebaute städtische Grundstücke. 
Die Gesamtsumme aller von der städtischen Hochbauverwaltung 
im Jahre 1904 bearbeiteten Bauanlagen beträgt rund 73 Millionen 
Mark. 
Die Preise auf dem Baumaterialienmarkt haben sich auf der im 
Vorjahre erreichten Höhe erhallen. Die Arbeitslöhne jedoch sind 
wiederum in nennenswertem Maße gestiegen. 
Die Bautätigkeit wurde durch anhaltende Streiks in einigen Ge 
werken sowie durch den strengen Winter in ungünstiger Weise be 
einflußt. 
Bezüglich des Beamtenkörpers ist zu berichten, daß für den aus-, 
geschiedenen Stadtbaninspektor Ho egg der bisherige Stadtbauineister
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment