free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1903 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1904]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12671462
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1903
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 41. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1903 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkdeputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek, der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der Armendirektion, Abteilung für die Waisenverwaltung
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Berliner Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städt Obdachs, der II Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Alterversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über die städtische Bauverwaltung
  • No. 33. Bericht der Oertlichen Straßenbaupolizeiverwaltung
  • No. 34. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 35. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 36. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 37. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 38. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 39. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie über die städtische Fleischbeschau
  • No. 40. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 41. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 42. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 43. Bericht der städtischen Feuersozietät
  • No. 44. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Telegraphen

Full text

Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1905. 
M 41. 
Wericht der Deputation für die städtischen Kanatifationswerke 
und Wiesetfetder. 
Z»l» 
Seite 
Einleitung ] 
Erster Abschnitt. Kaualrsationswerke. 
1. Bau 2 
II. Betrieb 3 
Zweiter Abschnitt. Rieselfelder. 
I. Aptierung zu Ricselzweckc» 9 
II Kulturtechnischc Meliorationsarbeiten ^Drainage) lü 
III. Hochbauten 11 
IV. Landwirtschaftliche Verwaltung 11 
V. Gesundheitszustand der Bevölkerung auf den Rieselgüteru . . 22 
1. Der ärztliche Dienst 22 
2. Die Bevölkerung der Rieselgüter 22 
a 11. 
3. Todesfälle 23 
4. Erkrankungen 28 
5. Trink- und Gebrauchsbrunnen - 23 
6. Abwässer, Drainwäfser und Grabenwässer ...... 24 
7. Temperatur der Abwässer, Drainwässer und der Luft . . 30 
8. Gewitterbeobachtungen . 32 
Dritter 'Abschnitt, stand der Finanzen. 
I. Einnahme, Ausgabe und Zuschuß während des Rechnungsjahres 
1803 49 
II. Anlagrkostrn der Kanalisationswerke 50 
III. Aulagckostcn der Rieselgüter 50 
IV. Grundrente der Rieselgüter 52 
V. Schuldrnstand 53 
In der Zusammensetzung der Deputalion sind folgende Aende 
riingen eingetretene verstorben ist der Stadtverordnele Salge, aus 
geschieden sind die Stadtverordneten Rosenow, Dove und Wallach. 
An ihrer stelle sind eingetreten die Stadtverordneten Buchow, Groh, 
Modler und Weiß. Nachdem der inzwischen verstorbene Stadtrat 
und Stadl-älteste Struve., dessen Erfahrungen aus landwirtschaftlichem 
Gebiet ihn besonders zur Uebernahme einer leitenden Stelle in der 
Verwaltung unserer Rieselgüter befähigten, aus der Deputation aus 
geschieden war, wurde die Stelle eines landwirtschaftlichen Direktors 
der städtischen Rieselgüter zuni I. April 1904 neu geschaffen und deni 
Professor Dr. Backhaus aus Königsberg übertragen, der sie noch im 
Laufe des Berichtsjahres antrat. 
In der Geschäftseintetlung der Verwaltung sind Aenderungen 
. »ichl eingetrelcn. 
Die Kanalbauten sind mit dem Fortschreiten der Bebauung 
des Stadtgebiets und der Entivicklung der Straßenzüge fortgeführt 
worden und waren besonders umfangreich im Gebiet der Radial 
systeme V und VIII. Hervorzuheben sind besonders die Bauten von 
zwei Nokauslässen ini Radialsystem IV von der Neuen Promenade 
am Bahnhof Börse vorbei in die Spree mündend, und von der Ecke 
Garten- und Fnvalidenstraße bezw. Ecke Elisabethkirch- und Invaliden- 
stratze durch die Ackerstraße, Koppenplay, Gr. Hamburgerstraße, Krausnick- 
und neue Verbindungsstraße ebenfalls nach der Spree führend zur 
Beseitigung von Uebcrschweinmungen in der Gegend des Hackeschen 
Marktes, sowie der Invaliden- und Gartenstraße. Auch im Radial 
system V wurde zur Beseitigung von Ueberschwemmungen in den 
tiefer gelegenen Teilen der Schönhauser- und Weinmeisterstraße ein 
. Notauslaß in den genannten Straßen durch die Münz- und Rochsiraße 
nach dem unter der Stadtbahn gelegenen großen Notanslaßsammel- 
tonal gebaut. 
Aus Berliner Gebiet sind ausgeführt 15 870,« m Tonrohrleitungen, 
auf benachbarten Geineindegebieten 324,s« ni Kanäle und 1 287,e? m 
Tonrohrleitungen. Bis 31. März 1904 sind überhaupt hergestellt 
Kanäle: Tonrohrleitungen: 
a) auf Berliner Gebiet . . . 106 287,78 in, 725 597,88 in, 
b) auf benachbarten Gebieten . 7 358,30 46101,«« - 
überhaupt also 173646,08 m, 771 699,54 m, 
zusammen 945 345,« in Kanäle und Tonrohrleitungen. 
Im Betriebe der Kanalisationswerke sind außergewöhnliche Vor 
kommnisse im Berichtsjahre nicht zu verzeichnen. 
Auf den nördlichen Rieselfeldern ist mil der Aptierung der zum 
Rieselgul Hellersdorf gehörigen Hönower Parzellen begonnen unb 
diese beinahe beendet worden, desgleichen sind die Aptiernngsarbeiten 
auf dem Rieselfeld Buch in Angriff genommen worden. Im Süden 
wurde die Aptierung in Birkbolz fortgesetzt und die Ausführung einer 
Doppelbericselungsanlagc auf den Wiesen in Fahlhorst in Eingriff 
genommen. Neu optiert sind 434,68 ha. 
Trainiert sind 327,53 ha, repariert ist die Drainage auf 99,50ha. 
435 neue Ausmündungen wurden geschaffen. Im ganzen sind 
6 991,08 ha drainicrt und 6 Mi Ausmündungen vorhanden. 
Der Besitzstand der Rieselfelder, der am 31. März 1903 
13 249,8848 ha 
betrug, belief sich am 31. März 1901 auf . . . . 14 183,7337 
Das Areal hat sich also um 933,8688 ha 
vergrößert und zwar hauptsächlich infolge der Erwerbung der Pauke- 
wiesen in Französisch-Buchholz und der Bruchwiesen und Bullenwiesen 
in Blankenfelde um 32,8783 da, sowie der zum Administrationsbezirk 
Buch gehörigen Schönower, Bernauer und Zepernicker Ländereien »m 
896,845« da. 
Die Bewirtschaftung der Güter hatte — abgesehen einerseits 
von dem im Ertraordinariuni verrechneten Ausgaben für Neu- und 
Umbauten k. und den Ausgaben für Tilgung und Verzinsung der 
aufgewendeten Anleihemittel und der Hypothekenzinsen und andererseits 
von der Miete für einige für die Rieselwirlschaft entbehrliche Gebäude, 
Gebäudeteile und Flächen (Abteilung F, Titel XV) und den dieser 
gegenüberstehenden Ausgaben (Abteilung F, Titel XXIV der Ausgabe) — 
folgendes Resultat in bar: . 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment