free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1903 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1904]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12671462
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1903
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1903 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkdeputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek, der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der Armendirektion, Abteilung für die Waisenverwaltung
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Berliner Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städt Obdachs, der II Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Alterversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über die städtische Bauverwaltung
  • No. 33. Bericht der Oertlichen Straßenbaupolizeiverwaltung
  • No. 34. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 35. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 36. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 37. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 38. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 39. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie über die städtische Fleischbeschau
  • No. 40. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 41. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 42. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 43. Bericht der städtischen Feuersozietät
  • No. 44. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Telegraphen

Full text

Verwaltungsbericht 
bts 
Magistrats z u Berlin 
M- 
das Ltatsjahr 1903. 
M 25. 
Wericht über die Irieörich WiL'Hetrns-Anstatt für Arbeitsame unö öie 
öamit verbundene von Wieöersee-Stiftung. 
A. Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame. 
Das Kapitalvermögen der Anstalt hat sich im Berichtsjahre um 
18000 Ji, die wiederum hauptsächlich den Barbeständen entnommen 
werden konnten und in Effekten mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1903 
und 1. Januar 1904 angelegt worden sind, vermehrt. 
Im Dezember 1903 ist der Anstalt eine außerordentliche Ein 
nahme durch die Geldspende des Herrn vr. Paul Friedländer, 
hier, Kurfürstenstraße 82, in Höhe von 1 000 Ji zugefallen. Dieser 
Betrag ist in der angelegten Summe enthalten. 
Das Gesamtvermögen bestand am Jahresschlüsse: 
») in Hypotheken von 60000 Ji, 
die auf dem Grundstücke Alte Jakobstraße 102 in 
Höhe von 33 000 Ji, 
und auf dem Grundstücke Michael- 
kirchstraße 3 in Höhe von .... 27 000 - 
mit je 4 v. H. haften: 
d) in folgenden Wertpapieren: 
3 x / 2 prozentigen Berliner Stadtanleihescheinen 121 900 Ji, 
3V, 
4 
4 
3V, 
8V. 
8V, 
Pfandbriefen. 
neuen Pfandbriefen 
Ostpreußischen 
Westpreußischen 
IB 
2 700 
30 900 
7500 
5000 
34 800 
6000 
zu übertragen 208 800 Ji, 
Uebertrag 208 800 Ji. 
3V 2 prozentigen Posener Pfandbriefen ohne 
Serie 45 500 - 
3‘/, - Pommerschen Pfandbriefen 45 600 - 
3 . . 53 100 - 
3% - Deutschen Reichsanleihen . 9000 - 
3% - konsol. Staatsanleihen . . 75 000 - 
zusammen 436 400 Ji. 
Der Kurswert betrug: 
am 31. März 1904 433 042,« Ji, 
im Vorjahr . 418683,06 . 
mithin mehr 14 359,m Ji, 
einschließlich des Kurswertes der neu belegten 18 000 Ji mit 17 762 Ji. 
Es ist also ein Kursrückgang von 3 402,8» Ji zu verzeichnen. 
Der Zinsfuß der Hypotheken und Wertpapiere ist unverändert 
geblieben. 
Die Gesamtzinsen des Kapitalvermögens beliefen sich im Ver 
waltungsjahre auf 17074,5« Ji. 
n. 
1. An Darlehen wurden bewilligt: 
im Etatsjahre 1901 an 530 Personen 49 805 Ji, im Durchschnitt für 
die Person 94 Ji, 
- - 1902 an 481 Personen 47 095 Ji, im Durchschnitt für 
die Person 98 Ji, 
- - 1903 an 453 Personen 45 245 Ji, im Durchschnitt für 
die Person 100 Ai. 
2. An Darlehensresten aus den Vorjahren waren zu übertragen: 
im Etatsjahre 1901 54 067,oo Ji, 
Hierzu kamen im Jahre obige 49 805,oo Ji, 
und vom Schuldenkonto zum Soll 
gestellte 360,65 - 
zusammen 50 165,66 Ji, 
Abgesetzt wurden 
durch Niederschlagung und Ueber- \ ~ txl o ^ 
tragung auf das Schuldenkonto f ' 
1902 58 891,70 Ji, 
47 095,oo Ji, 
1903 
54 144,« Ji. 
1 221,io 
48 316,io Ji, 
5 786,80 - 
45 245,oo Ji, 
911,oo . 
46 156,oo Ji, 
697,« Ji, 
2 234,60 ■ 2 931,90 
44 871,66 
42 529,30 
43 224,io 
so daß ein rechnungsmäßiges Soll vorhanden war 
am 1. April 1902 von 98 938,66 Ji, am 1. April 1903 von 101 421,oo Ji, am 1. April 1904 von 97 368,6« Ji. 
Hierauf sind zurückgezahlt 40 046,96 • 
mithin verbleibt ein Rest von 58 891,70 Ji, 
3. Auf dem Schuldenkonto standen: 
Ende März 1901 17 780.se Ji, 
im Berichtsjahre kamen hinzu 4 118,»o ■ 
sind 21 899,86 Ji, 
Abgesetzt wurden: 
a) durch Niederschlagung .... 1 630,8» Ji, 
b) durch zur Sollstellung. . . 201,96 - 
Ende März 1902 
44 923,30 - 
56 497,7» Ji. 
20 067,n Ji. Ende März 1903 
4 735,8« - 
3 259,8« Ji, 
867,oo • 
24 802,91 Ji. 
4 126,80 - 
1 202,60 Ji, 
1 388,io . 
45 577,34 - 
51 791,22 Ji. 
20 676,n Ji. 
2 598,60 - 
23 274,61 Ji. 
- 2 590,60 - 
Betrag des Schuldenkontos Ende März 1902 20 067,u Ji, Ende März 1903 20 676,n Ji, Ende März 1904 20 684,oi Ji.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment