free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1903 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1904]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12671462
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1903
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1903 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkdeputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek, der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der Armendirektion, Abteilung für die Waisenverwaltung
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Berliner Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städt Obdachs, der II Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Alterversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über die städtische Bauverwaltung
  • No. 33. Bericht der Oertlichen Straßenbaupolizeiverwaltung
  • No. 34. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 35. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 36. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 37. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 38. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 39. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie über die städtische Fleischbeschau
  • No. 40. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 41. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 42. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 43. Bericht der städtischen Feuersozietät
  • No. 44. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Telegraphen

Full text

1 
Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
frä 
das Ctatsjahr 1903. 
M 14. 
Wericht über öie städtische Armenpflege. 
Allgemeiner Teil. 
I. Personalien. 
A. Die Armendirektion. 
Aus der Verwaltung ausgeschieden sind: der Stadtverordnete 
vr. Liebknecht, an dessen Stelle der Stadtverordnete Antrick tritt, 
ferner der Stadtverordnete Hinz und der Bürgerdeputierte Brestrich, 
.von denen der eine im November 1903, der andere im Februar 1904 
gestorben ist. Herr Hinz, der langjähriger Armenvorsteher war, ge 
hörte dem Kollegium als Delegierter der Abteilung für das Arbeitshaus 
seit dem 29. März 1902 an. Er hat stets niit lebhaftem Interesse 
an den Arbeiten der Armendirektion teilgenommen. Herr Brestrich 
nahm zu der Armendirektion eine besondere Stellung ein. Im Jahre 
1877 wurde er zum Vorsteher der Konferenz der Armenvorsteher 
gewählt und trat als solcher der Armendirektion als Mitglied bei. 
Diese herkömmliche Stellung des Vorsitzenden der Konferenz wurde 
im Jahre 1901 durch Beschluß der Gemeindebehörden ausdrücklich 
sanktioniert und Herr Brestrich förmlich zum Mitglied« der Armen 
direktion als Bürgerdeputierter gewählt. Er hat in dieser Stellung 
an den Arbeiten der Armendirektion in der mannigfachsten Weise teil- 
genonimen, so als Bezirksdezernent und später als Kreisvorsteher, als 
Vorsteher der Kommission für die Einsegnungsbekleidung und vor 
allem als Vermittler zwischen den Vertretern der Armcnkommissionen 
und der Armendirektion. Ein gütiger und überaus schlichter Mann, 
'von innigstem Mitgefühl für das Los der ihm anvertrauten Armen 
erfüllt, hat er, bis ihn schwere Krankheit zur Einstellung seiner Tätigkeit 
nötigte, 26 Jahre lang in der Armendirektion gewirkt. Seine Tätigkeit 
war von dem Vertrauen und der Liebe seiner Kollegen in der Armen 
direktion wie von denen in den Armenkommissionen getragen, die sich 
in ungewöhnlich großer Zahl auch an dem Leichenbegängnis beteiligten. 
Sein Name wird in der Armendirektion unvergessen bleiben. 
Von den juristischen Hilfsarbeitern wurden die Assessoren Milbradt 
und Lohme her p Magistratsräten ernannt. Zu unserm großen 
Bedauern schied Assessor vr. Hcrzfeld, der der Armendirektion seit 
13 Jahren angehörte, aus, um sich in das Privatleben zurückzuziehen. 
Er hat speziell den Aufgaben der Armenpflege praktisches und wissen 
schaftliches Verständnis und Interesse entgegengebracht. Assessor Hoff- 
mann wurde zuni Stadlrat in Rixdorf gewählt, vr. Brunn schied 
wegen Dczernatwechsels aus. vr. Fabian trat zur Regierung über. 
Neu eingetreten sind die Assessoren vr. Westphal, vr. Simonsohn. 
Schultz und vr. Licht. Vorübergehend tätig war Assessor Gordan. 
Ii. Die Armenkommisfionen. 
Wie im Vorjahre war auch ini Berichtsjahre der Wechsel in den 
Vorstcherstellen leider sehr groß. Es wurden »ns 7 Vorsteher durch 
den Tod entrissen, etwa 10 schieden infolge hohen Alters, die meisten 
übrigen wegen Verzuges aus. 
Im ganzen sind 45 Vorsteher ausgeschieden, 64 Vorsteher neu 
eingetreten. 
Im einzelnen: 
A. Ausgeschiedene Vorsteher. 
Armen- 
kommission 
Name 
Stand 
Wohnung 
Tag 
des Ausscheidens 
189 
Elbe 
Rentier 
Rodeuberqstraßc 3 
1908. 2. April 
38 a 
Auersch 
Magistratsbureauassistent 
Gräfestraße 78 
4. - 
208 c 
Maecker 
Kaufmann 
Butlmannstraße l 
9. ' - 
163 b 
Schmiedecke 
Rentier 
Schönhauser Allee 153 
20. - 
186b 
Hühnerbein 
Lehrer 
Keffelstraße 38 
20. - 
13 
Berlinicke 
Eigentümer 
Markgrafenstraße 84 
29. . 
66 
Osten 
Rentier 
Gitschinerstraße 86 
29. . 
165 
Schulze 
-- 
Rheinsberqerstraße 37 
12. Mai 
3/* 
Mey 
städtischer Lehrer 
Planufer 92c 
26. . 
166 b 
Hoffmann 
Kaufmann 
Pappelallee 18 
10. Juni 
3 
Schneider 
Glasernieister 
Stralauerstraße 19 
19. - 
66 
Kurtz 
Malermeister 
Gitschinerstraße 94a 
19. . 
129 
Schoenberg 
Rentier 
Laudwehrstraße 88 
1. Juli 
172 
Hinz 
Zigarrenfabrikant 
Ackerstraße 145 
10. . 
1 r4 
Schoenmuth 
Magistratsbureauhilfsarbeiter 
Anklamerstraße 8 
10. . f 
62 b 
Blümbach 
Fouragehändler 
Forsterstraße 52 
3. August 
154 
Schulz 
Gemeindelehrer 
Fehrbellinerstraße 53 
18. - f 
202 a 
Drescher 
Rentier 
Schnlstraße 41 
18. . 
162 b 
Sack 
Gelderheber 
Stargarderstraßc 23 
12. September 
124 a 
Wieland 
Gemeindelehrer 
Elbinqerstraße 20 
12. 
95 
Müller 
- 
Straußbergerstraße 6 
17. 
125 b 
Meyer 
- . 
Marienburqerstraße 11 
25. 
117 
Reigart 
Kaufmann 
Mehnerstraße 1 
26. 
90 
Fischer 
Fabrikant 
Weberstraße 19 
28. - f
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment