free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1903 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1904]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12671462
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1903
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek, der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1903 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Index
  • No. 1. Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunstdeputation
  • No. 3. Bericht der Steuerdeputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigentumsdeputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkdeputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzialmuseum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der Stadtbibliothek, der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der städtischen Stiftungsdeputation
  • No. 16. Bericht der Armendirektion, Abteilung für die Waisenverwaltung
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Krankenanstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Berliner Gemeindefriedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des städt Obdachs, der II Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene von Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesindebelohnungs- und Unterstützungsfonds
  • No. 27. Berichte über die Alterversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abteilung für Invalidenversicherung und des Magistratskommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbedeputation des Magistrats und des Magistratskommissars für die Orts- und Betriebskrankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über die städtische Bauverwaltung
  • No. 33. Bericht der Oertlichen Straßenbaupolizeiverwaltung
  • No. 34. Bericht der städtischen Verkehrsdeputation
  • No. 35. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 36. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 37. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 38. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 39. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie über die städtische Fleischbeschau
  • No. 40. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 41. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 42. Bericht der Deputation der städtischen Gaswerke
  • No. 43. Bericht der städtischen Feuersozietät
  • No. 44. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Telegraphen

Full text

Verwaltungsbericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1903. 
M 12. 
Wericht über 6te Uerwattung 6er Staötbibtrothek, 6er städtischen 
WorksbibNotHeken un6 LeseHnü'en. 
1. Die Stadtbibliothek. 
Im Jahre 1903 ist im Anschluß an die im Jahre 1902 gebildete 
geschichtliche Abteilung eine Abteilung Geographie, Reisen, Völkerkunde 
neu geschaffen worden. Hierzu stand ein im Etat bewilligter Betrag 
von 20000 M zur Verfügung. Wir glauben, daß diese' neue Ab 
teilung, die zweite größeren Umfangs, die nun unsere Siadtbibliothek 
besitzt, den Absichten, die bei ihrer Gründung maßgebend gewesen 
sind, in befriedigender Weise entsprechen und dem allgemeinen 
Bildungsbedürfnis unsrer Bürgerschaft viel bieten werde, sobald erst 
der im Manuskript vollendete Katalog im Druck vorliegen wird. 
Für Büchergeschenke sind wir zu Dank verpflichtet: Frau Geheim 
rat Virchow <800 Bände), Herrn Professor vr. Julius Rodenberg, 
Herrn Dr. 8. Kastan, Herrn Geheimem Baurat Blankenstein u. a. 
Einen Zuwachs erhielt die Stadtbibliothek auch aus den Bolks- 
biblwtheken dadurch, daß ihr viele aus ihnen ausgeschiedene und für 
sie nicht geeignete ältere Werke einverleibt wurden. 
Der Bücherbestand der Stadtbibliothek betrug am 1. April 1904 
42000 Bände (1. April 1903: 35 000 Bände). ' 
2. Die Lesehallen. 
Im Jahre 1903 bestanden wie im Vorjahre 11 Lesehallen, die 
an jedem Tage geöffnet ivaren, an den Werktagen von 6 bis 9 Uhr 
abends, an den Sonntagen von 10 bis 12 Uhr vormittags. Auch 
diesmal haben wir eine Zunahme des Besuchs festzustellen: die Lese- 
Hallen wurden von 125 205 Personen (119075 Männern und fJ 130 
Frauen) besucht, mithin von 4 229 mehr, als im Jahre 1902 und 
von 45 616 inehr als im Jahre 1901. Die Abnahme der Frequenz 
in der 2. Lesehalle, Ravenostraße, ist nur scheinbar und dadurch zu er- 
klären, daß sie wegen ihres Umbaus zwei volle Monate geschlossen war. 
Der Zuwachs von rund 1 200 Lesern der 1. Lesehalle in der Mohren- 
straße ist auf die besseren Räume zurückzuführen, die wir vom 
1. April 1903 ab in demselben Hause, aber in dem an der Straße 
gelegenen Erdgeschoß, gemietet haben. Zugenommen hat ferner die 
Lescrzahl in der 6. Lesehalle, Rostockerstraße, und in der 8. Lesehalle, 
Waldemarstraße, um mehr als 1 000, in der 10. Lesehalle. Rigaer 
straße, um mehr als 2 000 und in der 9. Lesehalle, Straßmannstraße, 
uni beinahe 4 000 Leser. 
Nähere Angaben über den Besuch der Lesehallen gibt die unten 
folgende Tabelle. 
Gestorben ist am 27. Januar 1904 der Verwalter der 1. Lese 
halle Magistratssekretär Oerthling. An seine Stelle trat der Ver 
walter der 6. Lesehalle Bureauassistent Becker. Die 6. Lesehalle 
verwaltete provisorisch im Februar und März der Bureauhilfsardeiter 
der Stadtbibliothek Hesse. Seit dem 1. April 1904 ist der 
Magistratssekretär Schlägel Verwalter der 6. Lesehalle. 
Besuch der Lesehallen. 
Monat 
1. Lesehalle 
2. 
Lesehalle 
3 
Lesehalle 
4 
Lesehalle 
5. 
Lesehalle 
6. Lesehalle 
M. 
Fr. 
! zus. 
M. 
Fr- 
zus. 
M. 
! Fr- 
zus. 
M. 
Fr. 
zus. 
M. 
Fr- zus. 
M. 
Fr- 
{ zus. 
April 1903 . . 
1 119! 36 
1 155 
1 755 
; 
341 1 789 
1 139; 75 
1 214 
556 
32 
587 
7061 
30 736 
1 048 
63! 1 111 
Mai - . . 
1 186 
36 
1 225 
1 504 
19 
1 528 
1 176 64 
, 1 240 
643 
16 
559 
688! 
81! 714 
883 
52 
I 935 
Juni - . . 
1 131 
36 1 167 
1 422 
17 1 439 
1 176! 60 
1 236 
627 
29 
556 
698! 
35 733 
827 
55 
882 
Juli - . . 
1 203 
38 
j 1 241 
1 320 
38j 1 358 
1 001 
49 
1 050 
490 
6; 
496 
629, 
8 637 
694 
72 
766 
August . . . 
1 627 
57 
1 684 
1 252 
45 
1 297 
1 277 79 1 356 
542 
33 
575 
656! 
181 674 
911 
85 
996 
September - . . 
1 177 
42 
1 219 
— 
— 
— 
1 439 
83 
1 522 
588 
45 
633 
608! 
19! 627 
1 074 
93 
1 167 
Oktober - . . 
1 947 
81 
2 028 
— 
— 
— 
1 424 
81! 1 505 
674 
26! 
700 
764, 
57 821 
1 123 
90 
1 218 
November - . . 
1 618 
67! 1 685 
1 936 
22 
1 958 
1 170 
64 
1 234 
641 
221 
663 
764, 
44I 808 
9W 
94 
1 090 
Dezember - . . 
1 469 
47 
1 516 
1 487 
12 
1 499 
885 
38 
923 
607 
15 
622 
630, 
43! 673 
961 
67 
1 028 
Januar 1904 . . 
2 028 
62 2 090 
1 521 
18 
1 539 
1047 
71 
1 118 
637 
22, 
659 
689 : 
39| 728 
1 067 
94 1 161 
Februar - . . 
2 459 
70 
2 529 
1 596 
38 
1 634 
1 358 
83 
1 441 
555 
20 
575 
864 
35j 899 
1 118 
71 
1 189 
März ° . . 
2 645 
61 
2 606 
1 622 
37 
1 659 
1 304 
80 
1 384 
672 
24 
696 
995 
25) 1 020 
1 123 
82 
1 205 
1. April 1903 bis 
31. März 1904 . 
19612 
633 
20145 
15415 
28015695 
14396 
827 
15223 
7 081 
290. 
7 821 
8 686, 
384 9 070 
11826 
918 
12743 
1. April 1902 bis 
i 
| 
31. März 1903 . 
17840 
489 
WA 
18829 
28197: 
444 
23641 
13891 
1029 
14920 
6 640 
! 
256! 
6 896 
8'420, 
450 8 870 
10962 
774 
11736
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment