free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1900 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1902]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12664149
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1900
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 6. Bericht der städtischen Grundeigenthums-Deputation
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1900 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Index
  • No. 1. Bericht über die algemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunst-Deputation
  • No. 3. Bericht der Steuer-Deputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigenthums-Deputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkdeputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzial-Museum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der Stiftungs-Deputation
  • No. 16. Bericht der Armen-Direktion, Abtheilung für die Waisenverwaltung
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Kranken-Anstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeinde-Friedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des Städtischen Obdachs, der II Städtischen Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene v Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesinde-Belohnungs- und Unterstützungs-Fonds
  • No. 27. Bericht über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abtheilung für Invaliditäts- und Altersversicherungssachen und des Magistrats-Kommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbe-Deputation des Magistrats und des Magistrats-Kommissars für die Orts- und Betriebs-Krankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über die städtische Bauverwaltung
  • No. 33. Bericht der Oertlichen Straßenbaupolizeiverwaltung
  • No. 34. Bericht der städtischen Verkehrs-Deputation
  • No. 35. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 36. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 37. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 38. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 39. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie die städtische Fleischschau
  • No. 40. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 41. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 42. Bericht über die städtischen Gaswerke
  • No. 43. Bericht der städtischen Feuer-Sozietät
  • No. 44. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Telegraphen

Full text

Verwaltungs-Bericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ctatsjahr 1900. 
M 6. 
Wericht 6er stclölifchen Krundeigentburns-DeputaLion. 
I. Allgemeiner Theil. 
Die Grundeigenthums-Deputation hal ihre im vorjährigen Ver 
waltungsberichte eingehend geschilderten Obliegenheiten in unverän 
derter Weise fortgeführt. 
II. Besonderer Theil. 
A. Bebaute Grundstücke. 
a) Miethsgrundstücke. 
Die Vermiethung der unten aufgeführten bebauten Grundstücke 
ergab eine Gesammteinnahme von 498 300,82^ (ausschließlich 8454,7« Jt 
Miethsreste). Davon entfallen auf die zur Erbauung des neuen Ver 
waltungsgebäudes gekauften Grundstücke 218 497,86 Jt (Miethsreste 
7 838,81 Jt), auf die während des Berichtsjahres angekauften oder 
unserer Verwaltung zur Nutzung überwiesenen Grundstücke Alle 
Iakobstraße 34, Friedrichsgracht 18 und 19 nebst Rittergaffe 13 und 
Königstraße 9: 13 514,so jt (171,70 Jt Miethsreste). 
Die Einnahmen aus den einzelnen Grundstücken betrugen: 
1. Große Frankftirterstraße 120 17 895 Jt, 
2. Belleallianceplatz 1 und 23 (Hallcsche Thorgebäude) 43 750 - 
3. Luisenufer 30 (Rathswaage) 2 269 ° 
4. Müllerstraße 146/147 6 330 - 
5. Gartenplatz 4 (Rathswaage) 1171 - 
6. Neue Friedrichstraße 35 26 360 - 
7. Seestraße 19 800 • 
8. Prenzlauer Allee 148 . 700 - 
9. Alexanderplatz 4 IRathswaage) 2 370 - 
10. Müllerstraße 151 3 200 - 
11. Vor dem Schlesischen Thore Nr. 1 und an der Loh- 
mühlenstraße 1—5 (ehern. Lohmühlengrundstück) . . 17 508 
12. Stralauerstraße 58 und Neue Friedrichstrabe 109 15 600 - 
13. Prinzenallee 62/63 4 230 - 
14. Breitestraße 24 14 580 - 
15. Müllerstraße 41a 1 700 - 
16. Prinzenallee 65 1 850 - 
17. Breitestraße 21 ♦ ... 11000 - 
18. - 22 7 990 - 
19. Prinzenallee 66 2 900 - 
20. Breitestraße 23 6 200 - 
21. Neue Friedrichstraße 86 876 - 
22. Molkenstraße 7 295 - 
23. Stralauerstraße 57 17 974 
24. Köpenickerstraße 83/84 9 504 - 
25. Prinzenallee 71 5 094 - 
26. Königstraße 7 25 757 - 
27. 10 8 700 
28. Alte Iakobstraße 35 10 186 - 
29. . 34 5 666 - 
30. Friedrichsgracht 18 2175 - 
31- - 19 und Rittergafie 13 3 460 - 
32. Königstraße 9 2 214 - 
33. Jüdenstraße 34 7 676 - 
34. . 35/37 26 951 - 
35. . 38/39 35 361 - 
36. . 40 3 830 - 
37. . 41/42 3 884 - 
38. Parockialstraße 9 4 022 
39. - 10 3058 - 
40. - 11 3 648 - 
41. Parochialstraße 12 
42. - 13 
14 
1 276 Jt, 
4 816 - 
44. 
15 
1887 
45. 
- 
16 
2 647 
46. 
- 
17/18 
4134 
- 
47. 
Klosterstraße 47 
5 300 
- 
48. 
- 
48 
2 923 
- 
49. 
- 
49 
14 399 
- 
50. 
- 
50/51 
4 806 
- 
51. 
- 
52 
.'.... 4335 
- 
52. 
- 
58 
3 546 
« 
53. 
- 
54 
4 909 
54. 
- 
55/57 
2 682 
- 
55. 
- 
58 
4 521 
- 
56. 
59 
1643 
. 
57. 
Stralauerstraße 15 
7 619 
- 
58. 
- 
16 
13 681 
- 
59. 
- 
17 
5130 
60. 
- 
18 
61. 
- 
19 
1512 
- 
62. 
- 
20 
5 691 
- 
63. 
- 
21 
5 437 
- 
64. 
- 
22 
3 950 
s 
Im Allgemeinen sind die Miethen wenig verändert worden. 
Während in den dauernd in städtischem Besitz befindlichen Grund 
stücken einige Miethssteigerungen stattfanden, mußten in den zur Er 
bauung des neuen Verwaltungsgebäudes gekauften Grundstücken einige 
Miethen herabgesetzt werden. Die Gründe sind die kurze, nur noch 
zulässige Bertragsdauer und der mangelhafte Zustand der Räume. 
Am Schluffe des Berichtsjahres sind 8 454,7« Jt Miethsreste 
verblieben Davon entfallen 3 650 Jt auf einen Miether, der in 
Konkurs gerathen ist. Die Forderung ist zur Masse angemeldet und 
wird voraussichtlich zum größeren Theile eingehen. Außer diesem 
Betrage entfallen noch rund 4 000 Jt auf die Grundstücke zur Er 
bauung des neuen Verwaltungsgebäudes. Der größere Theil enifällt 
wiederum auf Miether, die bei der Uebernahme jener Grundstücke mit 
unsern Vorbesitzern längere Verträge abgeschlossen harten, und deren 
Vermögensverfall sich erst im Lause der Zeit herausgestellt har. Die 
Einziehungsversuchc werden mit sachmäßigem Nachdruck betrieben, 
vielfach werden von den Schuldnern Theilzahlungen, wenn auch in 
kleineren Beträgen, geleistet. 
Alre Miethsreste aus früherer Zeit inr Bcrrage von 132,82 Jt, 
wurden auf das Schuldenkonto übernommen, da die Schuldner augen 
blicklich völlig mittellos sind. 155 Jt wurden auf alte Miethsreste 
gezahlt oder durch die Einziehungsabtheilung eingezogen. 
An sonstigen Einnahnien find 156,io Jt für entbehrlich gewordene 
Thüren. Entschädigung für den Wasserverbrauch k. erzielt worden. 
Die Ausgaben für die Miethshäuser — lfd. Nr. 1 bis 32 der 
Einnahme, also ohne die für das neue Verwalmngsgebäude erworbenen 
Grundstücke — betrugen: 
a) Bauliche Unterhaltung 20 855,:« M, 
b) Feuerkassenbeiträge 1 812,62 - 
c) Kanalisarionsgebühren 4 336,88 - 
. ck) Gas 2 349,62 - 
e) Wasser 2 867,oo - 
f) Vizewirthschaft, Abfuhr und Schornstein 
reinigen 5 199,56 - 
g) Verschiedene Ausgaben 430,<n - 
zusammen 37 852,00 Jt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment