free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1900 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1902]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12664149
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1900
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 4 u. 5
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No 4. Bericht der Kommission für Requisitionssachen
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1900 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Index
  • No. 1. Bericht über die algemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunst-Deputation
  • No. 3. Bericht der Steuer-Deputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigenthums-Deputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkdeputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzial-Museum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der Stiftungs-Deputation
  • No. 16. Bericht der Armen-Direktion, Abtheilung für die Waisenverwaltung
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Kranken-Anstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeinde-Friedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des Städtischen Obdachs, der II Städtischen Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene v Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesinde-Belohnungs- und Unterstützungs-Fonds
  • No. 27. Bericht über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abtheilung für Invaliditäts- und Altersversicherungssachen und des Magistrats-Kommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbe-Deputation des Magistrats und des Magistrats-Kommissars für die Orts- und Betriebs-Krankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über die städtische Bauverwaltung
  • No. 33. Bericht der Oertlichen Straßenbaupolizeiverwaltung
  • No. 34. Bericht der städtischen Verkehrs-Deputation
  • No. 35. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 36. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 37. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 38. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 39. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie die städtische Fleischschau
  • No. 40. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 41. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 42. Bericht über die städtischen Gaswerke
  • No. 43. Bericht der städtischen Feuer-Sozietät
  • No. 44. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Telegraphen

Full text

1 
Verwaltungs-Bericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
?>as Ltatsjahr 1900. 
M 4 u. 5. 
J\d 4. Wericht 6cr Kommission für WequisiLionssachen. 
An Stelle des Stadtraihs Kaufsmann hat Ende November 1900 
Stadtrath Fisch deck das Dezernat in Requisitionssachen übernommen. 
Ueber den Umfang der Geschäfte im Jahre 1900 giebt folgende 
Zusammenstellung Aufschluß. 
Es sind eingegangen: 
a) Requisitionen hiesiger und auswärtiger Behörden: 
1. wegen Einziehung von Steuern, Schulgeldern, Kranken 
kassen-Beiträgen und Beiträgen von Berufsgenosfen- 
schaften 23 646 
2. wegen Einziehung von Armenpflegekosten . . 5173 
3. wegen Erhebung von Militärrarbeträgen «von 
österreichischen Behörden) . . . • 1 261 
4. wegen Zustellung von Steuerveranlagungs 
Benachrichtigungen 1 516 
5. in Katasteramts- und Rentenvertheilungssachen 753 
6. in Erbschafts', Niederlassungs- und sonstigen 
gerichtlichen bezw. Verwaliungs-Angelegenheiten 2 494 
b) Einzelgesuche von Privaten k 376 
c) Requisitionen: 
1. auf Grund des land- und forstwirth- 
schaftlichen Unfallversicherungs-Gesetzes 2 
2. auf Grund des Bau-Unfallversicherungs- 
Gesetzes 543 
zusammen 545 
Im Ganzen sind mithin eingegangen und bearbeitet 
oder erledigt worden 35 764 
Die Gesammtzahl der Eingänge im Geschäftsjahr 1899 
betrug 34165 
so daß also im Geschäftsjahr 1900 1599 
Sachen mehr eingegangen und bearbeitet sind. 
Die Vermehrung belief sich bei den unter a aufgeführten Gruppen 
auf 1653 
und bei Gruppe d auf 12 
zusammen auf 1665 
Sachen. 
Dagegen ist bei Gruppe e eine Verminderung von . . 66 
eingetreten. 
Hiernach «giebt sich die obige Differenz von.... 1 599 
Dachen. 
Was die unter a2 erwähnten Requisitionen wegen Einziehung 
der im Verwaltungs-Zwangsverfahren nicht beiireibbaren Armenpflege- 
kosten anbetrifft, so mußte mit den wegen ihrer Berichtigung in Än> 
spruch genommenen Personen in 2 532 Fällen nichi nur an amtlicher 
Stelle verhandelt, sondern meistens auch noch die Prüfung der Verhällnine 
hinsichtlich der Zahlungsfähigkeit rc. durch die Bezirksvorsteher vor 
genommen werden. Hierbei ergab sich, daß nur eine verhältnißmäßig 
geringe Anzahl der Verpflichteten überhaupt zahlungsfähig war und 
ein kleiner Theil von ihnen sich zur Zahlung der Schuld in einer 
Summe bereit finden ließ, der bei Weitem größere Theil aber nur 
zu ratenweiser Abtragung an unsere Büreaukaffe veranlaßt werden 
konnte. 
Die Zusammenstellung am Schluffe dieses Berichtes «giebt das 
erzielte Resultat. 
Für die land und forstwirthschastliche Uufallversichernngs-Anstalt, 
Sektion 39, hat auch im laufenden Geschäftsjahre die Ermittelung der 
hiesigen Viehhaltungsbetriebe — Molkereien —, verbunden mit der 
Feststellung des Viehbestandes, in 692 Fällen stattgefunden. 
Gleichzeitig ist die Mirtheilung des Ergebnisses der Veranlagung 
und Abschätzung jedes einzelnen Betriebes an die Unternehmer und 
endlich die öffentliche Auslegung des Belriebsverzeichnifies im Monat 
November bewirkt worden. 
Ueber den Unifang der im Jntereffe der Bau-Unfallversicherung 
im Geschäftsjahre 1900 erledigten Sachen wird Folgendes bemerkt: 
Von den Regiebau-Unternehmern gingen im Ganzen 505 Lohn- 
nachweisungen ein. Außerdem mußten 74 Lohnnachweisiingen, da die 
Unternehmer den ihnen durch ß 24 des Bau-Unfallversichcrungs- 
Gesetzes vom 30. Juni 1900 auferlegten Pstichten nichi nachkamen, 
von Amtswegen aufgestelli werden. 
Die von der Bersicherungs-Anstalt der Nordöstlichen Baugewerks- 
Berufsgenoffenfchast auf Grund der Lohnnachweisungen für jeden 
Unternehmer berechneten und mittelst der Heberollenauszüge uns zur 
Einziehung überwiesenen Versicherungsprämien beliefen sich ans rund 
59 200 Ji. Gezahlt sind davon zu unserer Kaffe nur 37 942,4, Jt, 
während weitere Prämien, wie dies seit einer Reihe von Jahren 
geschieht, von den Unrernehmern direkt an die Kasie der Berufs- 
genossenfchaft abgeführt worden sind. 
Das Zwangsvollstreckungs-Verfahren mußte in 254 Fällen ein 
geleitet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment