free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1900 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1902]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12664149
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1900
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 41. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1900 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Index
  • No. 1. Bericht über die algemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunst-Deputation
  • No. 3. Bericht der Steuer-Deputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigenthums-Deputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkdeputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzial-Museum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der Stiftungs-Deputation
  • No. 16. Bericht der Armen-Direktion, Abtheilung für die Waisenverwaltung
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Kranken-Anstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeinde-Friedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des Städtischen Obdachs, der II Städtischen Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene v Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesinde-Belohnungs- und Unterstützungs-Fonds
  • No. 27. Bericht über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abtheilung für Invaliditäts- und Altersversicherungssachen und des Magistrats-Kommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbe-Deputation des Magistrats und des Magistrats-Kommissars für die Orts- und Betriebs-Krankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über die städtische Bauverwaltung
  • No. 33. Bericht der Oertlichen Straßenbaupolizeiverwaltung
  • No. 34. Bericht der städtischen Verkehrs-Deputation
  • No. 35. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 36. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 37. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 38. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 39. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie die städtische Fleischschau
  • No. 40. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 41. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 42. Bericht über die städtischen Gaswerke
  • No. 43. Bericht der städtischen Feuer-Sozietät
  • No. 44. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Telegraphen

Full text

Verwaltungs-Bericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1900. 
M 41. 
Wericht 6er Deputation für 6ie stüötifchen Kanatifationswerke 
unö Wieseffetöer. 
Inh 
Zeile 
Einleitung 1 
Erster Abschnitt. Kanalisationswerke. 
I. Bau 2 
II. Betrieb 3 
Zweiter Abschnitt. Rieselfelder. 
I. Aptirung zu Rieselzwecken 8 
II. Kulturtcchnischc Meliorationsarbeiten ^Drainage) 8 
IIF. Hochbauten 9 
IV. Landwirthschastliche Verwaltung 10 
V. Gesundheitszustand der Bevölkerung aus den Rieselgütern... 20 
1. Der ärztliche Dienst 20 
2. Die Bevölkerung der Rieselgiiter 20 
alt. 
Seite 
3. Todesfälle 20 
4. Erkrankungen 20 
5. Abwässer. Drainwässer und Grabenwäfser 20 
6. Temperatur der Abwässer, Drainwäffer und der Lust... 26 
7. Gewitterbeobachtungen 29 
Dritter Abschnitt. Stand der Finanzen. 
I. Einnahme, Ausgabe und Zuschuß während des Rechnungs 
jahres 1900 44 
II. Anlagekosten der Kanalisationswcrkc 46 
IIX. Anlagekosten der Rieselgüter 46 
IV. Grundrente der Rieselgiiter . 48 
V. Schuldenstand 49 
Aus der Deputation find ausgeschieden der Stadtralh und 
Syndikus Meubrink und der Stadtverordnete Herzfeld. Anderen 
Stelle sind getreten der Stadtrath, Wirkliche Geheime Oberregierungs- 
rath von Friedberg und der Stadtverordnete Borgmann. 
Die Bauten in den in Betrieb befindlichen Radialsystemen be 
schränken sich im Allgemeinen auf die Herstellung gemauerter Kanäle 
und Thonrohrleitungen in neu angelegten Straßen, auf Herstellung 
von Ergänzungsleitungen und Veränderung von Straßenentwässerungs 
anlagen. 
Bemerkenswerthc Störungen sind im Betriebe der Kanalisations 
werke nicht vorgekommen. 
Die Aptirung der Ländereien in Lindenhos, Möllersfelde und 
Malchow ist bis auf verhältnißmäßig kleine Flächen zu Ende geführt. 
Für die Doppelberieselung sind Projekte ausgearbeitet und zum Theil 
auch ausgeführt worden. Neu aptirt sind 232,u ha, von den noch 
in der Aptirung begriffenen Gebieten also 1128,02 ha, so daß im 
Ganzen von dem Rieselfeldbesitz 7 241 ha fertig aptirt sind. 
Drainirungsarbeiten sind Hauptsächlich in Sputendorf, 
Schcnkendorf, Malchow und Lindenhos ausgeführt, und zwar sind 
von aptirtem Gelände 198 ha drainirt, aus 65 ha wurde die Drai- 
nage reparirt, neue Ausmündungen wurden 323 geschaffen. Drainirt 
waren überhaupt am 31. März 1901 von aplirtem Gelände 5 971 ha 
41 ar, von unaptirten Ländereien 110,14 ha, überhaupt 6 081,55 ha. 
Ausmündungen waren vorhanden 5 675. 
Auf den Rieselfeldern sind 16 Neubauten (Hochbauten) mit 
einem Kostenaufwandc von 362 952,9« JC ausgeführt worden. Für 
die Pflasterung des Weges von Hellersdorf nach Kaulsdorf sind 
47 576,70 M, für einen Theil der Dorfstraße in Buch 2 596,so M 
aufgewendet, außerdem ist zum Ausbau der Landwege Zehlen 
dorf—Klein-Machnow, Stahnsdorf, Gütergotz und Gütergotz—Schenken- 
dorf an den Teltower Kreis eine Beihilfe von 50 000 M gezahlt 
worden. Zur Aufforstung von etwa 30 ha Ländereien in Möllers 
felde und Franz -öuchholz sind als l. Rate 6 000 M verwendet worden. 
Der Bestand an Rieselfeldern, der am 
81. März 1900 11502,78« ha 
betrug, belief fick am 31. März 1901 auf nur . . ■ l l 442,-jomj 
er hat sich also im Lause des Jahres um .... 60,5754 ha 
verringert, hauptsächlich in Folge der Abtretung von 67,748« ha des 
Rittergutes Buch zum Bau der dritten Irrenanstalt in Buch. Neu 
Hinzugetreten sind namentlich die von den Separationsintereffenten in 
Malchow erworbenen Wege und Gräben innerhalb des daselbst neu 
erworbenen Geländes. Die übrigen Veränderungen sind ganz gering 
fügiger Natur. 
Die Bewirthschaftung der Güter hatte, abgesehen einerseits 
von den allgemeinen Kosten (Insgemein) von 392,«8 Ji und den 
Ausgaben für Tilgung und Verzinsung der aufgewendeten Anleihe 
mittel und den Hypothekenzinsen und andererseits von der Miethe 
für einige für die Rieselwirthschast entbehrliche Gebäude, Gebäude 
theile und Flächen und den dieser gegenüberstehenden Ausgaben, fol 
gendes Resultat in Baar: 
Einnahme 
Ausgabe 
Ueberschuß 
Zuschuß 
M 
M 
M 
M 
Osdorf . . . 
. . 260 457,39 
360 966,95 
— 
100509,56 
Großbeeren . 
. . 355 801,56 
419 472,46 
— 
63 670,91 
Sputendorf 
. . 278 697,77 
357 754,31 
— 
79056,54 
Falkenberg. . 
. . 381 929,63 
373 401,70 
8 527,98 
— 
Malchow . . 
. . 445 631,39 
405 848,30 
39 783,09 
— 
Blankenfelde . 
. . 361687,23 
378 844,28 
— 
12 157,05 
Buch.... 
. . 252 814,19 
258 751,03 
— 
5 936,84 
*2 337 019,16 
2 550 039,08 
48 311,02 
261 330,90 
213019,88 
Die Bestände der Rieselgüter an Erntevorräthen, Malerialicn 
und Inventar hatten am Schluffe des Verwallungsjahres gegenüber 
denen des Vorjahres einen durch die Ernte, in der Wirthschaft und 
durch die laufenden Betriebsmittel gewonnenen Mehrwerth von 
46867 JC—1567M — 39300 Jt. Damit stellt sich der Zuschuß auf 
173 719,88 Jt. 
Die wirtschaftlichen Dispositionen und Vorgänge. Bestellung. 
Wachsthum und Ernte werden im zweiten Abschnitt dieses Berichts 
näher behandelt, auch sind iveitere Betrachtungen in den Erläuterungen 
zum Jahresschlüsse der Hauptkaffe der städtischen Werke — Kanali- 
sationswerke und Rieselfelder — für das Etatsjahr 1900 enthalten. 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment