free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1900 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1902]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12664149
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1900
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 36. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1900 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Index
  • No. 1. Bericht über die algemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunst-Deputation
  • No. 3. Bericht der Steuer-Deputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigenthums-Deputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkdeputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzial-Museum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der Stiftungs-Deputation
  • No. 16. Bericht der Armen-Direktion, Abtheilung für die Waisenverwaltung
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Kranken-Anstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeinde-Friedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des Städtischen Obdachs, der II Städtischen Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene v Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesinde-Belohnungs- und Unterstützungs-Fonds
  • No. 27. Bericht über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abtheilung für Invaliditäts- und Altersversicherungssachen und des Magistrats-Kommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbe-Deputation des Magistrats und des Magistrats-Kommissars für die Orts- und Betriebs-Krankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über die städtische Bauverwaltung
  • No. 33. Bericht der Oertlichen Straßenbaupolizeiverwaltung
  • No. 34. Bericht der städtischen Verkehrs-Deputation
  • No. 35. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 36. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 37. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 38. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 39. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie die städtische Fleischschau
  • No. 40. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 41. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 42. Bericht über die städtischen Gaswerke
  • No. 43. Bericht der städtischen Feuer-Sozietät
  • No. 44. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Telegraphen

Full text

Verwaltungs-Bericht 
des 
111 aglstrats z u B e r l i n 
für 
das Ctatsjahr >900. 
M 36. 
Wericht 6cr Deputation öes Magistrats zur Wefchatfung der 
Schveibmateriatien. 
An die städtischen Büreaus, Anstalten u. s. w. sind auf Grund 
des vom Magistrat festgesetzten Regulativs für 1. April 1899/1901 
und der besonderen Verfügungen des Magistratskommissars für die 
Verabfolgung von Schreibmaterialien aus dem Depot im Berichts 
jahre und in den drei Jahren vorher verausgabt worden: 
1897 
1898 
1899 
1900 
70356 
64009 
65 954 
71175 
Bog. Aktendeckelpapier. 
2 465 
8080 
6 420 
3 645 
- Schreibpapier, großes 
Format. 
296 021 
248335V, 
217 842 
216524% 
- gewöhnt. Schreibpapier. 
4 255 
1460 
4 630 
4 070 
- Konzeptpapier, großes 
Format. 
608 410 
623 415 
602 284 
636 935 
- gewöhnl.Konzeptpapier. 
23 435 
26 650 
25 784 
23 345 
- Kouvertpapier. 
53 800 
147 635 
174 230 
191 M5 
- Briefpapier. 
59035 
61920 
64 586 
66 546 
- Löschpapier. 
35 048 
35173 
37 250 
38 810 
- Packpapier. 
9 
11 
10 
10 
Bund Federposen (zu 25 St.). 
336 
321%» 
313%« 
343,7 
Kilo Siegellack. 
3234V. 
3 404 
3 897%» 
3 488% 
Groß Stahlfedern. 
46 2 % 2 
4 1 Vs2 
45-%« 
9119 
50437% 
Kilo Oblaten. 
7909 
12964 
9 492 
Stück Stahlfederhalter. 
564% 
553% 
611-%« 
695 
Kilo Bindfaden. 
24 344 
22 386 
24 410 
24807 
Stück Bleistifte. 
2 381 
2 364% 
2 430% 
2 472 
Liter schwarze Tinte. 
93% 
97 
89-/» 
113% 
- farbige Tinte. 
7 209 
7 325 
7 920 
8 950 
Stück farbige Sfiste. 
816 
865 
585 
460 
Grämn! Heftseide. 
1742 
1829 
1824 
1849 
Stück Heftzwirn. 
2 628 
2 857 
2 818 
2 920 
- Hefmadeln. 
115 
46 
146 
79 
- Ziehfedern. 
239 
115 
271 
166 
- Lineale. 
123 
62 
165 
77 
- Federmesser. 
140 
54 
174 
106 
- Papierscheeren. 
664 
740 
855 
850 
Flaschen Stempelfarbe. 
56 796 
48 330 
54 916 
60146 
Kouverts mit gedruckter 
Adresse. 
356025 
401596 
441558 
506 841 
Kouverts ohne gedruckte 
Adresse. 
2009 
2130 
2161 
2833 
Stück Radir- und Bleigummi. 
Speziell gegen 1899 hat hiernach im letzten Rechnungsjahre bei 
19 Konten eine Mehrausgabe und nur bei 10 Konten eine Minder- 
ausgäbe stattgefunden. Die Schwankungen im Verbrauch von 
Materialien lasten sich nicht immer mit Bestimmtheit erklären. 
In Folge der generellen Anordnung des Magistrats, daß zu 
kleineren Mittheilungen und Schreiben im gewöhniichen Geschäfts 
verkehr Papier kleineren Fornrats Verwendung finden soll, ist wiederuni 
eine beträchtliche Mehrausgabe von Briefpapier zu verzeichnen. Zu 
dem erhebliche» Mehrverbrauch von Kouverts hat diese Anordnung 
ebenfalls beigetragen, weil Briefpapier nicht, wie das größere Schreib 
papier, mit Adresse auf der vierten Seite versehen werden kann und 
deshalb Kouverts extra zur Verwendung kommen mußten. Bei dem 
gewöhnlichen Schreibpapier zeigt sich demgemäß wieder eine weitere 
Minderausgabe. 
Ziehsedern, Lineale, Federmesser und Papierscheeren wurden 
wieder weniger verausgabt, weil diese fiir die Regulativperiode 
1899/1901 meist nur einmal bewilligten Materialien zum größten 
Theil im Rechnungsjahre 1899 abgehoben worden sind. 
Im Uebrigen scheint die den Büreaus u. s. w. wiederholt an 
empfohlene Sparsamkeit im Verbrauch von Schreibmaterialien nicht 
ohne Erfolg geblieben zu sein. Der Mehrverbrauch bei allen anderen 
Konten dürfte auf die allgemeine Zunahme der Dienstgeschäfte, die 
Vermehrung des Personals und theilweise auch auf die Volkszählung 
1900 zurückzuführen sein. 
Zu Druckarbeuen für die Volkszählung allein wurden verwendet: 
ca. 117 000 Bogen Median Schreibpapier, 
- 572 OM - Median-Konzeptpapier und 
- 134 OM - gewöhnliches Konzeptpapier. 
Zu Drucksachen haben Verwendung gefunden (im Vergleich mir 
den drei letzten Vorjahren): 
1897 
1898 
1899 
1900 
108 869 
122 757 
108 765 
106 927 
Bog. Aktendeckelpapier. 
443 344 
415 526 
458 397 
898 771 
- großes Schreibpapier. 
2 248 499 
2 294423 
2 509 730 
2 544939 
- gewöhn!. Schreibpapier. 
2 240234 
2 160 122 
2 462 763 
3014 205 
. großes Konzeptpapier. 
4089 604 
4 005 626 
4 390 417 
4 918 927 
- gewöhnl.Konzeptpapier. 
37141 
69 550 
22 952 
1875 
- Kouvertpapier. 
24 233 
35 277 
38 373 
44 333 
- Briefpapier. 
9 191 924 
9103 281 
9 986 397 
11529977 
Bogen Papier. 
56 796 
48 330 
54 916 
60146 
Stück Kouverts. 
Auf die in Metallographie k. ausgeführten Abzüge entfallen: 
für 1897 .... 379916 Bogen, 
- 1898 .... 401064 
. 1899 .... 369581 
. 1900 .... 436502 - 
In letzter Summe, die sich aus 
IM Bogen Aktendeckelpapier, 
9 864 - großem Schreibpapier, 
71094 - gewöhnlichem Schreibpapier, 
19 536 > großem Konzeptpapier. 
329 305 - gewöhnlichem Konzeptpapier, 
6 603 - Briefpapier,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment